Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Byron, George Gordon Lord

Byron, George Gordon Lord [Literatur]

Lord George Gordon Noel Byron Lord George Gordon Noel Byron (1788–1824)

Werke von George Gordon Lord Byron im Volltext

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/An meinen Bruder Georg [Literatur]

An meinen Bruder Georg Wie viele Wunder hab ich heut gesehn! Den heißen Kuß ... ... spricht Und grollt und seufzt von Werden und Vergehn. Und jetzt, Georg, da ich dir dieses schreibe, Lugt Cynthia bleich aus weißen Wolkenbänken, ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 76-77.: An meinen Bruder Georg
byron000

byron000 [Literatur]

Lord George Gordon Noel Byron Auflösung: 1.576 x ... ... Byron, George Gordon Lord Lord George Gordon Noel Byron Byron, George Gordon Lord/Biographie ...

Literatur im Volltext: : byron000

Byron, George Gordon Lord/Epos [Literatur]

George Gordon Lord Byron Epos • Don Juan Erstdruck: Erster und Zweiter Gesang, London (John Murray) 1819; Dritter bis Fünfter Gesang, London (John Murray) 1821; Sechster bis Vierzehnter Gesang, London (John Hunt) 1823; Fünfzehnter und Sechzehnter Gesang, London ( ...

Werkverzeichnis von George Gordon Lord Byron

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan [Literatur]

Lord George Gordon Noel Byron Don Juan (Don Juan)

Volltext von »Don Juan«.

Byron, George Gordon Lord/Dramatisches Gedicht [Literatur]

George Gordon Lord Byron Dramatisches Gedicht • Manfred Erstdruck mit »The Prisoner of Chillon«: London (John Murray) Dezember 1816. Hier nach der Übers. v. Otto Gildemeister, Berlin: Verlag von G. Reimer, 1877.

Werkverzeichnis von George Gordon Lord Byron

Byron, George Gordon Lord/Dramatisches Gedicht/Manfred [Literatur]

Lord George Gordon Noel Byron Manfred Ein dramatisches Gedicht (Manfred)

Volltext von »Manfred«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/56. Kapitel [Literatur]

56. Kapitel Aus Georgy wird ein Gentleman gemacht Georgy Osborne hatte sich jetzt im Hause ... ... Mr. Veals eleganter Tafel, als Georgy in ihr Institut eingeführt wurde. George war, wie einige Dutzend anderer ... ... . So sagte er etwa zu George in der Schule: »Ich bemerkte bei meiner Heimkehr von einer ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 305-321.: 56. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/57. Kapitel [Literatur]

... ihr entrissen hatte; auch der erste George war ihr genommen worden. In beiden Fällen war ihre egoistische, schuldige Liebe ... ... wer der dicke Herr war, der in Begleitung unseres alten Freundes Major Dobbin Georgy in der Schule aufsuchte. Es war ein anderer alter Bekannter, der nach ... ... würde als bis zum Friedhof der Sankt-Georgs-Kirche, wo manch tapferer Offizier fern von der Heimat ruht, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 321-332.: 57. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/60. Kapitel [Literatur]

... sehr wahrscheinlich, daß der Major so etwas fertigbrächte. George und der Major verstanden sich zwar sehr gut, aber zwischen dem Knaben und seinem Onkel herrschte keine große Liebe. George konnte in einer Weise die Backen aufblasen und die Hände in die Westentasche ... ... Lieblingsphrase gebrauchte. Selbst Dobbin mußte mitunter über das Nachahmungstalent des Knaben lachen. Wenn George den Onkel nicht ins ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 362-371.: 60. Kapitel
Keats, John/Biographie

Keats, John/Biographie [Literatur]

... bei Teignmouth an. Er schreibt »Isabella«. Mai: George heiratet Georgiana Wylie. »Endymion« wird von Taylor und Hessey veröffentlicht. ... ... vom »Quarterly« rezensiert. 23. Juni: Keats begleitet George und Georgiana nach Liverpool, wovon sie nach Amerika abreisen. Keats ...

Biografie von John Keats
Tennyson, Alfred/Biographie

Tennyson, Alfred/Biographie [Literatur]

... Alfred Tennyson wird als drittes überlebendes Kind des Priesters George Clayton Tennyson und Elizabeth Fytche Tennyson geboren. Obgleich George der ältere Sohn ist, wird der jüngere Bruder Charles zum einzigen Erben nach einem Streit zwischen George und seinem Vater, ernannt. Alfred selber beginnt schon mit acht Gedichte zu ...

Biografie von Alfred Tennyson
Marlowe, Christopher/Biographie

Marlowe, Christopher/Biographie [Literatur]

Biographie Christopher Marlowe 1564 26. Februar: Christopher, Sohn von John Marlowe, wird an St. George the Martyr, Canterbury, getauft. 1579 14. Januar – Dezember ...

Biografie von Christopher Marlowe
Byron, George Gordon Lord/Biographie

Byron, George Gordon Lord/Biographie [Literatur]

Biographie Lord George Gordon Noel Byron 1788 22. Januar: George Gordon Noel Byron wird in London geboren. 1790 Er wird von seiner Mutter nach Aberdeen, Schottland, genommen. ...

Biografie von George Gordon Lord Byron

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zweites Kapitel [2] [Literatur]

... freilich ein großer Unterschied, ob man mit Ihnen lebt oder mit Georgina. Sie tragen Ihre eigene Last im Leben und quälen und belästigen niemand. ... ... auf sie oder ihre Schwester zurückzukommen, kann ich hier ebensogut noch erwähnen, daß Georgina eine vorteilhafte Heirat mit einem sehr reichen aber verlebten Manne von Welt ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 382-392.: Zweites Kapitel [2]

Shakespeare, William/Historien/König Richard III. [Literatur]

William Shakespeare König Richard III. Personen König Eduard IV. Eduard ... ... nachmals König Eduard V. Richard, Herzog von York, Söhne des Königs George, Herzog von Clarence Richard, Herzog von Gloster, nachmals König Richard III., ...

Volltext von »König Richard III.«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Vierzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Das Weihnachtsfest war beinahe herangekommen, ehe alles geordnet war; die Zeit des Festes der ganzen Christenheit war nahe. Jetzt schloß ich die Schule von Morton und trug Sorge dafür, daß die Trennung meinerseits nicht ohne äußeres Zeichen vorüberging. Das Glück öffnet doch ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 621-657.: Vierzehntes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Siebter Gesang [Literatur]

... es Verschleiß war, ob zu große Eil', Ob es des Lieferanten Theorie war, Daß, wer die Mörder prellt, sein Seelenheil Befördre, ... ... des Tödtens edle Kunst docirte, – Denn Fleisch war Dreck nach seiner Theorie, Und dieser große Denker demonstrirte Den schlichten Kriegern ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 5-26.: Siebter Gesang

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Stanzen an Miss Wylie [Literatur]

... an Miss Wylie O komm, Georgiana! Die Rosen schau an, Den blumigen Teppich, den Flora rings spann ... ... sacht Auf Moos und auf Blumen mit liebem Bedacht; Dort lieg ich, Georgiana, zu Füßen dir nah, Mein Märchen von Liebe erzähl ich dir ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 102-103.: Stanzen an Miss Wylie

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/38. Kapitel [Literatur]

... und verwunderten Kind über ihre Liebe zu George häufiger, als sie je zu George selbst oder irgendeiner Vertrauten ihrer Jugend ... ... zeigen, wer der Geschädigte ist, der arme George oder ich.« Damit schleppte er den alten Herrn in sein Schlafzimmer und ... ... aus seinem Schreibpult Osbornes Abrechnungen sowie ein Bündel von Schuldscheinen, die George ihm gegeben hatte, denn, um die ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 51-70.: 38. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon