Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos 

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Noch mehr Größe bei Wild. Eine häßliche Szene ... ... er Mistreß Hartfree geradewegs nach Hause und nahm Abschied von ihr nach vielen Freundschaftsversicherungen und mit dem Versprechen, morgen ... ... Mann. Wild bestand darauf, jede Minute sei kostbar, und fügte mit einem mehr gerührten als ärgerlichen Ton hinzu, wenn sie nicht ...

Literatur im Volltext: -, S. 76-79.: Neuntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Erstes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Ein sehr kurzes Kapitel, das mehr Zeit und weniger Materie enthält, als jedes andre in dieser Geschichte ... ... eine Zeitlang von Hause wäre und so oder so viel Meilen machte; und dann berief er sich ... ... Vaters gemäß ging unser Held nun zu Schiffe und segelte mit sehr vieler und guter Gesellschaft in Gottes ...

Literatur im Volltext: -, S. 24-26.: Siebentes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Immer mehr Größe bei Wild, wie man sie ... ... trug, sprach ihm Trost ein und sagte, man müsse Menschen nach ihren Absichten und nicht immer nach ihren ... ... wolle sich nämlich eine Partei im Gefängnis machen, und sollten auch eine oder mehrere Mordtaten dabei vorfallen, so dürfte er (Hartfree ...

Literatur im Volltext: -, S. 99-103.: Fünftes Kapitel

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/6. Ferkel und Pfeffer [Literatur]

... geöffnet, der ein rundes Gesicht und große Augen wie ein Frosch hatte, und beide Lackeien hatten, wie ... ... Liedes sang, schaukelte sie das Kind so heftig auf und nieder, und das arme kleine Ding schrie so, daß Alice ... ... irren: es war nichts mehr oder weniger als ein Ferkel, und sie sah, daß es höchst ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 70-87.: 6. Ferkel und Pfeffer

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade/Der alte Matrose/[Und lange Zeit verfloß. Verdorrt] [Literatur]

... Der ward zum Nebel bald Und regte und bewegte sich Und wurde zur Gestalt. Ein Fleck, ... ... stellt zwischen uns Sich und das Rund der Sonnen. Und schwarze Streifen treten stracks ... ... 26 Glück harrt auf sie und Grausen; Und jede mir vorüberschwirrt, Wie meiner ...

Literatur im Volltext: Coleridge, S[amuel] T[aylor]: Der alte Matrose. München 1925, S. 13-15.: [Und lange Zeit verfloß. Verdorrt]

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/45. Kapitel [Literatur]

... der fünfundsechzig Pfund wiegt und einen Meter und zwanzig mißt und nie größer werden wird. ... ... vermeidet bereits die grünen Röcke und roten Halstücher und anderen weltlichen Schmuck und bereitet sich auf eine ... ... gelebt hatten. Inmitten dieser Intrigen und feinen Gesellschaften und klugen und glänzenden Persönlichkeiten fühlte sich Rawdon täglich ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 147-159.: 45. Kapitel

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/3. Caucus-Rennen und was daraus wird [Literatur]

... übrigen Thiere mit fest anliegendem Fell, Alle durch und durch naß, verstimmt und unbehaglich. – Die erste Frage ... ... dies wollte Alice nicht zugeben und fragte nach seinem Alter, und da der Papagei es durchaus nicht ... ... in jener Zeit sehr an Usurpation und Eroberungen gewöhnt waren. Edwin und Morcar, Grafen von Mercia und Northumbria –« » Ooooh !« ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 26-38.: 3. Caucus-Rennen und was daraus wird

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung von Melibeus [Literatur]

... geprüft, wie ich gesagt, und welche Seite besser und mehr nützlich sei, und ... ... und schenktet Euer Herz der Mehrzahl und der stärkeren Partei, und stimmtet dieser zu. Und ... ... sein, daß Ihr durch Euren Stolz und Eure Anmaßung und Thorheit und Unbedacht und Lässigkeit ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 234-273.: Die Erzählung von Melibeus

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Es treten auf Coriolanus, Volumnia, Virgilia, Menenius, Cominius und mehrere junge Patrizier. CORIOLANUS. Nein, weint nicht mehr ... ... die Höhle Gefürchtet macht, besprochen mehr, weil nicht gesehn, – Dein Sohn ragt über dem Gemeinen stets, Wo nicht, fällt er durch Tück' und niedre List. VOLUMNIA. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 870-872.: Vierte Szene

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Zehntes Kapitel [Literatur]

... Ich ging im Garten auf und ab, die Dämmerung umschloß mich dichter und dichter, und allmählich verstummte das Zwitschern; die eigentümliche Stille, die ... ... wollte sie mich um Geduld und Schweigen bitten, und wendete sich London zu, von wo sie, ... ... wird. Wenn es alle ist, können Sie ja wieder glauben und vertrauen und lieben. Ich hielt Sie für ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 140-151.: Zehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... geschehen könnte, denn Jack Maldon ist bedürftig und arbeitet nicht gern und so etwas endet oft schlimm. Doktor Watts ... ... brauchen, daß sie das so und so zu haben wünsche, und es wäre selbstverständlich so und ... ... an der Mastspitze, flott gemacht und einen Piratenzug angetreten habe und mich und die kleine Emly ins Meer ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 260-285.: Sechzehntes Kapitel

Cleland, John/Roman/Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens/1. Brief [Literatur]

... Ich hielt also geduldig still bei ihren Liebkosungen, die mich mehr und mehr aufzuregen begannen. Ein ganz neues Feuer brannte in meinen ... ... sofort in Ruhe zu lassen und hinabzugehen und fügte hinzu, Madame Brown und Phoebe würden nach ihrer ... ... – bis endlich der Höhepunkt eintrat und wir zuckend und keuchend, atemlos den Strom der Wollust genossen ...

Literatur im Volltext: John Cleland: Fanny Hill. [o.O.] 1906, S. 1-102.: 1. Brief

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/12. Kapitel [Literatur]

... Auf der andern Seite aber hatten viele sächsische und normännische Ritter, Eingeborne und Fremde, sich gegen die ... ... richtig befunden. Die Marschälle zogen sich nunmehr aus den Schranken zurück, und William de Wyvil verkündete mit Donnerstimme ... ... von Bois-Guilbert verwundet war, und die Rosse von Front de Boeuf und Athelstane unter der Last der ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 127-140.: 12. Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/35 [Literatur]

35 Sei nicht mehr bang um das, was du getan. ... ... ist dornig, Schlamm trübt silberhelle Quellen, Wolk' und Verfinst'rung, Sonn' und Mondenbahn, Die schönsten Knospen darf ein ekler ... ... Gleichnis nähre dein Vergehn, Den Fehl beschönend, selbst bestechend mich, Mehr Sünd' entschuld'gend als du ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 796.: 35

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/[Motti] [Literatur]

Difficile est proprie communia dicere. Horatius . ... ... Vermeinst du, weil du tugendhaft seiest, solle es in der Welt keine Torten und keinen Wein mehr geben? Das soll's, bei Sanct Katharinen, und der Ingwer soll auch noch im Munde brennen! Shakespeare . ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5.: [Motti]

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/102 [Literatur]

... erzählt. Im Lenz war unsre Liebe neu; und helle Hab' ich sie da mit meinem Lied begrüßt, Wie Philomele singt auf Sommers Schwelle, Und spätern Tagen ihre Kehle schließt. Nicht weil mir Sommer minder ... ... weil Musik itzt wild aus allen Zweigen gellt, Und am Gewöhnlichen erstarrt die Freude. Darum, wie sie ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 829-830.: 102

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/135 [Literatur]

... andrer Wunsch erfüllt, so hast du deinen Willen, Und Willen obenein, und Willen überviel, Und ich, dein Quälgeist, kann ihn mehr ... ... in den deinen? Erhört man andrer Willen gern und mild, Und meinem soll kein Stern der Gnade scheinen? ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 846.: 135

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünftes Kapitel [2] [Literatur]

... , kleines Wesen, das zu jung und zu schwach, um zu gehen und in meinen Armen vor ... ... »Die Nacht ist still und ungetrübt, Sir, – und ich bin es jetzt ebenfalls.« »Und dir wird nicht wieder von Trennung und Trübsal und Kümmernissen träumen, sondern nur ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 436-455.: Fünftes Kapitel [2]

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Lamia/Erster Teil [Literatur]

... Schaum troff ihr vom Mund Und machte Gras und Kräuter welk und wund; Die Augen starrten ... ... Da hub sie, die in Glück und Liebe so Und Glanz und Schönheit überirdisch froh, ... ... zu Nacht und Sternen. Denn Mann und Weib und Arm und Reich belebte, Sobald der kühle Abend ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 104-117.: Erster Teil

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

... Gang im Schatten hoher Cedern Und Palm' und Tannen, flüchtig bald und kühn, Jetzt sichtbar ... ... So sprach die Schlange listig, und es sprach Vorlaut und mehr erstaunt noch Eva dies: ... ... Schlange? Hat sie doch gekostet, Und lebt, erkennt und spricht und unterscheidet, Ein unvernünftig Thier ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon