Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos 

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Drittes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Herr Wild besucht mit beispielloser Großmut seinen Freund Hartfree, wird ... ... seinen Freund zu zeugen. Dies tat er denn auch mit so vieler Wärme, mit so vieler Bündigkeit und Ordnung (ob er sich gleich sein ganzes Zeugnis ... ... Menschen nach dem Leben getrachtet, gegen den er solche übergroße Verbindlichkeiten hätte. Damit dieser ungeheuere Freundschaftsbeweis den ...

Literatur im Volltext: -, S. 114-117.: Zehntes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

... Weisheit mit Löffeln fressen Und wissen – niemand braucht zu wissen was . Ich ... ... gelten? Ein Räuberhauptmann stiehlt mit funfzig Dieben; Mit Funfzigen ist Lieb' um Liebe ... ... dir erflehen.« 198. Geschrieben auf Papier mit goldnem Rand, Mit feinster Feder war dies Billet- ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Neuntes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... Kenntnis der Geschichte und der schönen Wissenschaften ist hier durchaus notwendig; und ohne zum wenigsten diesen Grad von Wissenschaft zu besitzen, ist es ebenso ... ... ders, als in der lebendigen Welt erlernt werden. Mit allen übrigen Arten von Wissenschaften ist es in der That ebenderselbe Fall; ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 144-150.: Erstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Viertes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

... zu wiederholen, die der Eremit mir gemacht.« – »Gerade als Sie damit am Ende waren«, sagte ... ... irgendeinem Orte der Welt. Ich wies ihn mit eben der Höflichkeit ab, mit welcher er sich antrug, und sagte ... ... uns eine große Menge Proviant mit auf den Weg. Wir hatten uns mit Maultieren für uns und ...

Literatur im Volltext: -, S. 161-165.: Elftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Drittes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Präliminarien zur Heirat unseres Helden mit Miß Lätitia. ... ... , als sein Vater ihm den Vorschlag des Herrn Snap zu wissen tat. Der Leser muß wirklich sehr wenig ... ... oben gedacht haben, sondern ließ sich eher mit einem unruhigen trüben Gewässer als mit einem friedlichen stillen See vergleichen. Ich ...

Literatur im Volltext: -, S. 106-108.: Siebentes Kapitel

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

... faßte, Schwankt er unruhig hin und her, jedoch Mit Anstand und mit Ernst, als woll' er jetzt Von einem ... ... , nun seh' ich, wie mit seinem Sinn, Mit Anmuth und mit Weisheit Du begabt. Geschmack ... ... Böse ward gewonnen! O trübe Frucht des Wissens, wenn es Wissen, Was so entblößt uns läßt ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Achtzehnter Abschnitt [Literatur]

... eine größere Neugierde; daher nahm ich meinen Freitag mit mir, bewaffnete ihn mit Bogen und Pfeil, nebst dem Säbel, womit wohl umzugehen er schon gezeigt ... ... nach seiner Art angebetet haben, denn er sprach mit ihr, wenn er sich allein glaubte, als ob sie ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 282-294.: Achtzehnter Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Achtundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

... Drei zum Schlosse, und verlangten mit Bescheidenheit, mit dem Gouverneur zu sprechen. Ich versammelte meine Landsleute, ... ... Fische gegeben hätte; die Weiber wetteiferten mit den Männern, um sie mit Lebensmitteln zu beschenken, und ... ... verrichten. Aber Atkins erwiederte: es sey, besser, mit Hunderten als mit Tausenden zu streiten, und dies ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 128-154.: Achtundzwanzigster Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Fünfunddreißigster Abschnitt [Literatur]

... große Provision des besten Thee's aus China mit gebracht, womit wir unsere Bekannten bewirtheten und beschenkten. Mit einem Worte, wir führten ... ... als ich. Unser Zug war nicht groß im Vergleich mit der Karavane, mit welcher ich von Peking nach ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 272-290.: Fünfunddreißigster Abschnitt

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechstes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... er für seinen Neffen geäußert, Dank gesagt hatte, schloß er damit, wenn die jungen Leute einander leiden möchten, so würde er sehr bereit ... ... erwartete. Er behandelte den Zweifel »ob die jungen Leute einander leiden möchten« mit großer Schnödigkeit, indem er sagte: Eltern ... ... eine solche Bettgesellin ausschlagen könnte, so wäre er sein gehorsamer Diener! Und somit hoff' er, wär' das ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 244-249.: Drittes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... werden doch, wenn man sie mit den erhabenen Endzwecken der heiligen Offenbarung vergleicht, ihre höchsten Gründe der Weisheit ... ... unbewandert waren. Männer von wahrer Gelehrsamkeit und fast allgemeiner Wissenschaft haben allemal Mitleiden mit der Unwissenheit anderer: Leute hingegen, welche in einer ... ... nach meiner Meinung die beste Methode mit ihm einschlug; denn ich hörte des nächsten Morgens, er sei völlig ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 124-131.: Dreizehntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

... dieses ist: daß ich, ohne ihr Wissen und Einwilligung, niemand sehen und mit niemand sprechen wolle. Dieses Versprechen habe ... ... diesen habe ich viele beteuern gehört (und zweifelsohne mit großer Wahrheit), daß sie mit der größesten Bereitwilligkeit ihren Geliebten einer Nebenbuhlerin ... ... ist der Geist.« – Worauf Rebhuhn mit einem Lächeln erwiderte: »Ja, so was laß ich mir auch ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 189-195.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebzehntes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

... ich will oder nicht.« Was Sophie hiermit meinte, oder ob sie überhaupt etwas meinte, das will ich hier nicht ... ... Erlaubnis gebeten hatte, Sophien wiederum aufwarten zu dürfen, auf welches Begehren ihr weder mit Ja noch Nein geantwortet ward. Dieser Brief blieb nicht länger auf ... ... Güte würde hoffen können. Er schloß mit der Beteurung, daß ihm niemals etwas weniger in den Sinn gekommen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 231-234.: Sechstes Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Macbeth/Erster Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

... als Than von Cawdor begrüßten; mit welchem Titel mich kurz vorher diese Zauberschwestern angeredet und mich durch den Gruß ... ... Auf daß ich meinen Mut ins Ohr dir gieße, Und alles weg mit tapfrer Zunge geißle, Was von dem goldnen Zirkel dich zurückdrängt, Womit Verhängnis dich und Zaubermacht Im voraus schon gekrönt zu haben scheint. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 617-619.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... die von Rom erforschten unsern Plan Und wissen, was wir tun? AUFIDIUS. Glaubt Ihr's denn nicht? ... ... , Corioli zu schützen; Belagern sie uns hier, kommt zum Entsatz Mit Eurem Heer zurück; doch sollt Ihr sehn, Die Rüstung ... ... ALLE SENATOREN. Die Götter sei'n mit Euch! AUFIDIUS. Sie schirmen Eure Ehren! ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 808-809.: Zweite Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/20. Kapitel [Literatur]

... käme, der das Regiment ins Ausland riefe. Mit diesen Heiratsprojekten beschäftigt und mit Mrs. Sedleys Zustimmung und Billigung, der es ... ... 3 aus.« George machte sich im Gespräch mit Amelia gerade über das Äußere einer jungen ... ... und hängen uns an sie. Und jeder, der mit einem spricht, klappert mit den Guineen in der Tasche. Da ist dieser ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 277-291.: 20. Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Neuntes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... diesem Ende hatte sie sich mit einem langen und tötlichen Werkzeuge versehen, mit welchem zu Friedenszeiten das ... ... seinem eignen Kaminfeuer machen. Dieser Herr Ehegemahl antwortete mit großer Entrüstung, obgleich mit einiger Beimischung von Mitleid: »Erst ... ... , in allewege weit mehr Manns, das bin ich!« Damit warf er mit ein halb Dutzend Lumpenpack von feinen Weibern gegen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 154-160.: Drittes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

... Stellung suchen müssen.« »Mit der Zeit!« rief er aus mit so scharfem Ton und einer ... ... jeden Teil deiner Geschäfte zu seiner Zeit, aber mit Methode, mit strenger Regelmäßigkeit. Dann wird der Tag zu Ende sein ... ... ich gestoßen oder geschlagen, mich plötzlich mit menschlichen Augen angesehen und mich mit einer menschlichen Stimme verflucht hätte. ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

... Holz.« Hier kam Adele ihm mit ihrem Federball entgegengelaufen. »Fort mit dir!« rief er heftig, » ... ... ich blieb noch einige Minuten mit Pilot und Adele draußen, – lief mit ihr um die Wette ... ... ihm die meine; er faßte sie erst mit der einen, dann auch mit der zweiten Hand. »Sie ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 216-236.: Fünfzehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechzehntes Kapitel [2] [Literatur]

... Vorbereitungen zu treffen, denn ich wurde weder mit Fragen noch mit Vermutungen gequält. Nachdem ich ihnen einmal gesagt, ... ... Gattin! Und du hast nichts mit ihm zu schaffen; du darfst nicht mit ihm sprechen, dich nicht ... ... vor einem kurzen Augenblick nicht mit einem einzigen Finger zu berühren wagte, mit beiden Armen umschlingt! Wie ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 673-688.: Sechzehntes Kapitel [2]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon