Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Fünfundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

... et sanctorum martyrum et sanctorum confessorum, et sanctarum virginum, atque omnium simul sanctorum et electorum Dei, – Excommunicamus, et anathematizamus hunc ... ... Deo dilecti inveniuntur. Maledicant illum [illos] coeli et terra et omnia sancta in eis manentia. Maledictus sit [maledicti sint] ubicunque ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 164-171.: Fünfundfünfzigstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... davon sagt: »Ad confligendum venientibus undique Poenis; Omnia cum belli trepido concussa tumultu Horrida contremuere sub altis aetheris aures In dubioque fuit sub utrorum regna cadendum Omnibus humanis esset, terraque marique.« Von welchen Versen ich dem Leser ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 52-54.: Erstes Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/22. Kapitel [Literatur]

22. Kapitel Eine Heirat und ein Teil der Flitterwochen Die hartnäckigsten ... ... . An einem anderen steht das Kindermädchen, die hübsche Polly, die den kleinen Master Omnium auf den Armen wiegt, während man ein Fenster tiefer Jakob, seinen Papa, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 304-316.: 22. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/23. Kapitel [Literatur]

... Verfasser dieser Geschichte, während er auf dem Omnibus aus Richmond saß, beim Pferdewechsel, wie drei schmutzige kleine Kinder in einer ... ... auf und rannten davon, um Peggy den Hof zu machen. Und als der Omnibus davonfuhr, sah ich Peggy mit dem Kindergefolge würdevoll auf den Stand einer ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 316-324.: 23. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundneunzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundneunzigstes Kapitel. Ist es nicht eine Schande, zwei Kapitel zu brauchen ... ... . Avicenna wurde ein famoser Schriftsteller in allerlei Fächern, denn er schrieb Bücher de omni scribili; Licetus (Fortunio) aber, obgleich es allgemein bekannt ist, daß er ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 263-265.: Sechsundneunzigstes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog [Literatur]

Der Prolog. Vers 1–860. Wenn milder Regen, den April ... ... Zu lesen stand: erst ein gekröntes A Und drunter: »Amor vincit omnia!« Mit ihrem Priester reiste sie und mit Ihrer Caplanin-Nonne ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 1-29.: Der Prolog

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ein Dialog zwischen Herrn Jones und dem Barbier. ... ... zu sagen, wie befindet sich der gute Junker Alwerth? Was macht ille optimus omnium patronus? « – »Ich sehe,« sagte Jones, »daß Sie mich wirklich ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 76-81.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. In welchem einer der lustigsten Barbiere auftritt, deren ... ... !« erwiderte Jones. – »Will nicht viel sagen,« versetzte der Bader, »non omnia possumus omnes!« – »Noch mehr?« sagte Jones. – »Ich ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 72-76.: Viertes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... einen blauen Rock mit Umschlagkragen und bestieg seinen Platz auf dem Dach des Omnibus, begleitet von zwei Ortsarmen, deren Zugehörigkeit zum Kirchspiel stark bezweifelt worden war ... ... , verfügte sich der Treffliche unverzüglich in das Gasthaus, vor dem der Omnibus ausgespannt wurde, und nahm ein bescheidenes Mahl, bestehend aus ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 120-129.: Siebzehntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Zeigt, wer die liebenswürdige Dame und ihre liebenswidrige ... ... – »Auf ein andermal möchte das wohl sein,« rief Rebhuhn, »aber non omnia possumus omnes. Ein Frauenzimmer ist auf einmal genug für einen vernünftigen Mann.« ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 197-202.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. In welchem mehr Talente des Herrn Benjamin zum Vorschein ... ... andern, und weil ich mich niemals in die Geschäfte meiner Kunstbrüder mische. Ars omnibus communis. Jetzt aber, Herr Jones, wenn es Ihnen so gefällig ist, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 81-85.: Sechstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zwölftes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Jones' Abreise von Upton, nebst dem, was ... ... »Ja, das ist gewiß genug;« rief Rebhuhn. »Wahr genug, Mors omnibus communis. Aber, es ist doch ein großer Unterschied, ob man nach langen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 282-287.: Drittes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. In welchem Jones von Sophie einen Brief erhält und ... ... doch schien ihm vor dem Geiste bange genug zu sein, dächt' ich! Nemo omnibus horis sapit! « Während des Stücks fiel wenig weiter vor, das der ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 189-195.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zwölftes Buch [2]/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Ein Dialog zwischen Herrn Jones und Rebhuhn. ... ... und schicklich wäre, denn er habe es gewiß nicht böse gemeint; aber nemo omnibus horis sapit. So wie Jones die Fehler einer hitzigen Gemütsart an sich ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 29-35.: Dreizehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Man schickt mich fort. Wir waren kaum eine ... ... wieder in drei Stücke auseinander, steckte sie wieder ein und führte mich fort. Der Omnibus stand nicht weit und wir stiegen auf das Dach. Ich war fest eingeschlafen, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 75-96.: Fünftes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Pfarrers/Explicit secunda pars penitentiae; et sequitur tertia pars [Literatur]

Explicit secunda pars penitentiae; et sequitur tertia pars. Nun habe ich ... ... errettet werden; qui cum Deo patre et Spiritu sancto vivis et regnas Deus per omnia secula. Amen! Ende der Canterbury-Erzählungen.

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 317-323.: Explicit secunda pars penitentiae; et sequitur tertia pars
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16