Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Roman | Erotische Literatur | Englische Literatur | Ballade 

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/An G.A.W. [Literatur]

An G.A.W. Nymphe des Lächelns mit gesenkten Blicken, In welchen glanzverklärten Tagesstunden Sei deiner Lieblichkeit der Kranz gewunden: Wenn süße wirre Reden dich verstricken – Wenn du in himmelheiterem Verzücken Gedanken lebst – wenn du so ungebunden ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 79-80.: An G.A.W.

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/[O schöner, goldner Nachmittag] [Literatur]

[O schöner, goldner Nachmittag] O schöner, goldner Nachmittag, Wo Flut ... ... zu erzählen. Die Erste gab's Commandowort; O schnell, o fange an! Und mach' es so, die Zweite ... ... versiegt: – »Das Uebrige ein ander Mal!« O nein, sie leiden's nicht. ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 1-4.: [O schöner, goldner Nachmittag]

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade/Der alte Matrose/[O Schlaf, du bist so süß, so süß!] [Literatur]

[O Schlaf, du bist so süß, so süß!] ... ... ferne blieb sein Brausen! Die Raa'n und Taue regen sich, Die dürren Segel sausen. ... ... Treibt, was sie sonst geschafft. Sie regen gleich Maschinen sich; O, schrecklich, schauderhaft! ...

Literatur im Volltext: Coleridge, S[amuel] T[aylor]: Der alte Matrose. München 1925, S. 17-21.: [O Schlaf, du bist so süß, so süß!]

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen [Literatur]

Jonathan Swift Gullivers Reisen (Travels into Several Remote Nations of the World in four Parts by Lemuel Gulliver, first a Surgeon and then a Captain of Several Ships)

Volltext von »Gullivers Reisen«.

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings [Literatur]

Henry Fielding Tom Jones oder Die Geschichte eines Findelkindes (The History of Tom Jones, a Foundling)

Volltext von »Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings«.

Cleland, John/Roman/Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens [Literatur]

John Cleland Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens (Memoirs of a Woman of Pleasure)

Volltext von »Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens«.

Brontë, Charlotte/Roman [Literatur]

Charlotte Brontë Roman • Jane Eyre Erstdruck in drei Bänden: Cornhill (Smith, Elder und Co.) 1847. Hier nach der Übers. v. M. von Borch, Leipzig: Verlag von Philipp Reclam jun., [o.J.].

Werkverzeichnis von Charlotte Brontë

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Erster Akt/Sechste Szene [Literatur]

... Dionysa. Gefolge. CLEON. O Dionysa, sollen wir hier ruh'n, Und mit Erzählungen von fremdem ... ... Denn höher wächst der Wald, der erst behau'n. CLEON. O Dionysa, Wem Nahrung mangelt, kann er ... ... Zahn des Hungers! Weib und Mann Zieh'n Lose, wer den andern fristen kann. Hier ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 314-318.: Sechste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Vierter Akt/Fünfte Szene [Literatur]

... töricht? Wird's so ungetan? CLEON. O Dionysa, niemals sah'n herab Auf solche Schlachtung Sonne noch und Mond. DIONYSA. ... ... Ich gäb' sie hin, es ungetan zu machen. O sie, in Tugend größer als Geburt ... ... Für deine einz'ge Tochter. CLEON. O verzeih'es, Himmel! DIONYSA. Und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 355-357.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Bote tritt auf. BOTE. Die Feinde stehn in Reih'n, ihr fränk'schen Pairs. CONNETABLE. Zu Pferd, ihr wackern ... ... und bewegungslos. Und ihre Henker fliegen über ihnen, Die frechen Kräh'n, die Stunde kaum erwartend. Beschreibung kann ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 455-457.: Zweite Szene

Fielding, Henry/Roman [Literatur]

Henry Fielding Roman • Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings Erstausgabe: London (A. Millar) 1749. Hier nach der Übers. v. J.J.Ch. Bode, mit einer Einleitung v. Prof. J. Schmidt, Stuttgart: W. Spemann, [1883]. ...

Werkverzeichnis von Henry Fielding

Sterne, Laurence/Roman [Literatur]

... –6, London (T. Becket and P. A. Dehondt) 1762; Band 7–8: London (T. Becket and P. A. Dehondt) 1765; Band 9: London (T. Becket and P. A. Dehondt) 1767. Hier in der Übersetzung von F.A. Gelbcke.

Werkverzeichnis von Laurence Sterne
Swift, Jonathan/Biographie

Swift, Jonathan/Biographie [Literatur]

... nach Moor Park zurück. 1692 Swift erhält seinen M. A. von Oxford. Sein Erstlingswerk, »Ode to the Athenian ... ... Er ist wieder in Moor Park und arbeitet an »A Tale of a Tub« und anderen Werken. 1699 ... ... Stella« (1710–1713). »A Description of a City Shower« erscheint in »Tatler«, Nr. ...

Biografie von Jonathan Swift

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus [Literatur]

Geoffrey Chaucer Novellenzyklus • Canterbury-Erzählungen Erstausgabe: London (William Caxton) ca. 1478 (n.d.). Hier nach der Übers. v. Adolf von Düring, Straßburg: Karl J. Crübner, 1886.

Werkverzeichnis von Geoffrey Chaucer

Tennyson, Alfred/Ballade/Enoch Arden [Literatur]

... weiß, seit wann es mich gedrückt. O Annie, Es ist nicht möglich, nicht zu hoffen mehr, ... ... , In einem Jahr werd' ich verständ'ger sein; O, wart ein Weilchen!« Philipp sagte trüb: »Annie, da ich mein ... ... ; Doch ihre Tochter drängt' und drängte sie, Den Mann zu frei'n, der ihnen allen lieb, ...

Volltext von »Enoch Arden«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/1. Kapitel [Literatur]

Kapitel I. So sprachen sie, dieweil die satten Schweine ... ... Heimzogen Abends aus dem Buchenhaine – Mit Quieken, Grunzen, widerwill'gem Schrei'n Ging jedes lärmend in den Stall hinein. Popes ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 3-11.: 1. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/33. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIII. O Kriegerblume, wie gehts Titus Lartius? ... ... müssen? – Du kennst gewiß die Einkünfte des Klosters.« »O gewiß,« sagte Isaak, »ich habe gehandelt mit den guten Vätern, und Weizen und Gerste und viel Wolle von ihnen gekauft. O, es ist eine reiche Abtei, und ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 351-367.: 33. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/39. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIX. O Maid, so kalt und mitleidslos, ... ... der Templer nach einer kurzen Pause. »O, wollte doch der Himmel, wir hätten uns nie gesehen, oder Du ... ... Stirn ist finster wie die Nacht! Ist Dir nicht wohl?« »O ja! so wohl, wie ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 414-424.: 39. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/22. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXII. Mein' Tochter – mein' Dukaten – o mein' Tochter Fort mit 'nem Christen – o mein' christliche Dukaten! Recht und Gericht! mein' Tochter! mein' ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 220-230.: 22. Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar [Literatur]

William Shakespeare Julius Cäsar Personen   Julius Cäsar Octavius Cäsar Marcus Antonius M. Ämilius Lepidus, Triumvirn nach dem Tode des Julius Cäsar Cicero Publius Popilius Lena, Senatoren Marcus Brutus Cassius Casca Trebonius Ligarius ...

Volltext von »Julius Cäsar«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon