Vorbemerkung Shelley's. Der Dichter nachstehender Verse starb zu Florenz, ... ... colui, che rimasse cosa sotto veste di figura, o di colore retorico: e domandato non sapesse denudare le sue parole da cotal veste, ... ... Motto ist eine fast wörtliche Uebersetzung aus Dante's berühmter Kanzone: »Voi ch'intendendo, il terzo ciel ...
[Einen alten Seemann gibt's] Einen alten Seemann gibt's, 1 der ... ... kleines Kind: So war's des Seemanns Wille. Setzt sich auf einen Stein der Gast; ... ... Nord umschnaubt. Und Schnee und Nebel kamen jetzt, Die haben's kalt gemacht, Und mastenhoch vorüberzog Eis, grünlich wie Smaragd ...
Laurence Sterne Tristram Shandy's Leben und Meinungen (The Life and Opinions of Tristram Shandy)
Lewis Carroll Alice's Abenteuer im Wunderland (Alice's Adventures in Wonderland)
Kapitel I. So sprachen sie, dieweil die satten Schweine Heimzogen Abends aus dem Buchenhaine – Mit Quieken, Grunzen, widerwill'gem Schrei'n Ging jedes lärmend in den Stall hinein. Popes Odyssee. ...
Der Tragödie I. Teil Straße in London. Gaveston, einen Brief lesend. ... ... mir Ärmsten, wenn die Streit bekommen! KÖNIG EDUARD. Stopf ihnen 's Maul, dazu geb ich dir Vollmacht. GAVESTON. Gemeine, dumme Grafen, ...
7. Kapitel Crawley von Queen's Crawley Einer der geachtetsten ... ... werde Sie schon ausnutzen, wenn wir in Queen's Crawley sind, darauf können Sie sich verlassen, Miss ... ... Chatham (1708-1778), englischer Staatsmann, Anhänger der Whigs (s. Anm. zu S. 489); förderte Englands Kolonialkriege gegen Frankreich. ...
Charles Dickens Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings (Oliver Twist, or, The Parish Boy's Progress)
I. Brief Meine liebe Freundin! Um Dir einen Beweis zu geben ... ... etwas zu verschaffen, wenn Madame Brown nicht bald dafür sorgen würde, obwohl man Mylord B ... in den nächsten Tagen erwartete. Glücklicherweise hatte ich weder ihn noch unsere ...
Kapitel XLIII. So schwer sei Mowbrays Sünd' in seinem ... ... Richard der Zweite. (Grote'sche Shakespeare-Ausgabe. Bd. I, S. 120.) Der Schauplatz unserer Geschichte wird nun wieder die Umgebung des ...
Kapitel XXXVIII. Percy. – – Hier liegt mein Pfand! ... ... König Richard II. (Grote'sche Shakespeare-Ausgabe. Bd. I, S. 192.) Selbst Lukas Beaumanoir wurde durch Rebekkas Züge und Benehmen gerührt ...
Sechsunddreißigstes Kapitel. Schreiben, – vorausgesetzt, daß man es mit Geschick thut (wie ich z.B.), – ist nur eine andere Benennung für »sich unterhalten«. – Wie Jemand, der weiß, was sich in guter Gesellschaft schickt, es nicht wagen wird, alles ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro