An G.A.W. Nymphe des Lächelns mit gesenkten Blicken, In welchen glanzverklärten Tagesstunden Sei deiner Lieblichkeit der Kranz gewunden: Wenn süße wirre Reden dich verstricken – Wenn du in himmelheiterem Verzücken Gedanken lebst – wenn du so ...
Vorbemerkung Shelley's. Der Dichter nachstehender Verse starb zu Florenz, ... ... colui, che rimasse cosa sotto veste di figura, o di colore retorico: e domandato non sapesse denudare le sue parole da cotal veste, ... ... Motto ist eine fast wörtliche Uebersetzung aus Dante's berühmter Kanzone: »Voi ch'intendendo, il terzo ciel ...
[Einen alten Seemann gibt's] Einen alten Seemann gibt's, 1 der ... ... kleines Kind: So war's des Seemanns Wille. Setzt sich auf einen Stein der Gast; ... ... Nord umschnaubt. Und Schnee und Nebel kamen jetzt, Die haben's kalt gemacht, Und mastenhoch vorüberzog Eis, grünlich wie Smaragd ...
... Scene.) Arcites tritt auf; er bringt Essen, Wein, Feilen u.s.w. getragen. ARCITES. Hier bin ich nah' dem ... ... Da hast du recht! Und so ist's gut; die deine, Vetter, wäre Mir doch ...
... Ein Kirchhof. Zwei Totengräber kommen mit Spaten u.s.w. ERSTER TOTENGRÄBER. Soll die ein christlich ... ... kommt der König! Priester u.s.w. kommen in Prozession; die Leiche der Ophelia ... ... folgen ihr; der König, die Königin, ihr Gefolge u.s.w. Die Königin, der Hof: wem ...
Einhundertundfünfzehntes Kapitel. Als der Schaden nothdürftig ausgebessert worden war, ging ich ... ... wieder in die Hausflur hinunter, um mich nun zu dem Grabe der beiden Liebenden u.s.w. auf den Weg zu machen, und wurde zum zweiten Mal an der Thür ...
... und Exeter, dem Grafen von Warwich, dem Bischof von Winchester, Herolden u.s.w. BEDFORD. Beflort den Himmel, weiche Tag der Nacht ... ... mit wenig Kosten, Der flöge hurtig gern, doch fehlt's an Schwingen; Ein dritter denkt, ...
... Palast. König Heinrich. Gloster und andre Lords; Vernon, Basset u.s.w. Zu ihnen Talbot und einige von seinen Offizieren. TALBOT. ... ... Festen zum Gehorsam rief, Zwölf Städte, sieben Mau'r-umgebne Flecken, Benebst fünfhundert achtbaren Gefangnen) ...
... Einhundertundeinundsiebenzigstes Kapitel. – Nun, was machen denn die Narren? u.s.w. rief mein Vater. – Ich glaube wirklich, sagte meine ... ... Wort, das sie nicht verstand, gebrauchen, und – – wenn's ein Verbum war – es nach Zeit ...
Laurence Sterne Tristram Shandy's Leben und Meinungen (The Life and Opinions of Tristram Shandy)
Lewis Carroll Alice's Abenteuer im Wunderland (Alice's Adventures in Wonderland)
... (1708-1778), englischer Staatsmann, Anhänger der Whigs (s. Anm. zu S. 489); förderte Englands Kolonialkriege gegen Frankreich. ... ... 15 Hauptstadt des neuassyrischen Reiches; wurde 612 v.u.Z. von den Medern zerstört. 16 Richard I. ...
Charles Dickens Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings (Oliver Twist, or, The Parish Boy's Progress)
John Milton Epos • Das verlorene Paradies Entstanden 1658–1663. ... ... Robert Boulter and Matthias Walker) 1667. Endgültige Fassung (in zwölf Büchern): London (S. Simmons) 1674. Hier nach der Übers. v. Adolf Böttger.
Daniel Defoe Romane • Robinson Crusoe Erstdruck: London (William Taylor ... ... : Der vollständige Robinson Crusoe. Neu nach dem Englischen bearbeitet, 2 Bände, Constanz: W. Wallis, 1829. • Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders ...
Henry Fielding Roman • Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings Erstausgabe: London (A. Millar) 1749. Hier nach der Übers. v. ... ... .J.Ch. Bode, mit einer Einleitung v. Prof. J. Schmidt, Stuttgart: W. Spemann, [1883].
Laurence Sterne Roman • Tristram Shandy Erstdruck in 9 Bänden: Band 1–2, vermutlich York 1759 / London 1760; Band 3–4, London (R. and J. Dodsley) 1761; Band 5–6, London (T. Becket ...
... Frühjahr: Milton besucht Christ's College, Cambridge, im Sommersemester. 1626 Milton ... ... Arts. »At a Solemn Music« und »On the Morning of Christ's Nativity« werden geschrieben. 1632 Er bekommt den ...
Charles Dickens Romane • Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings Erstmals gedruckt unter dem Pseudonym »Boz« in: Bentley's Miscellany zwischen Februar 1837 und März 1839. Erste Ausgabe: London (Richard Bentley) ...
... August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 2, Berlin ( ... ... (1777). Die vorliegende Übersetzung stammt von Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig ... ... Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro