Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (335 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Englische Literatur | Lyrisches Drama 

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. Der Chor ... ... Hofleute, Soldaten, Diener, der Geist der Helena, des Alexander, des Darius u.s.w., Teufel in verschiedenen Gestalten u.s.w. DER CHOR tritt auf. Nicht ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Brontë, Charlotte/Roman [Literatur]

Charlotte Brontë Roman • Jane Eyre Erstdruck in drei Bänden: Cornhill (Smith, Elder und Co.) 1847. Hier nach der Übers. v. M. von Borch, Leipzig: Verlag von Philipp Reclam jun., [o.J.]. ...

Werkverzeichnis von Charlotte Brontë

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus [Literatur]

Geoffrey Chaucer Novellenzyklus • Canterbury-Erzählungen Erstausgabe: London (William Caxton) ca. 1478 (n.d.). Hier nach der Übers. v. Adolf von Düring, Straßburg: Karl J. Crübner, 1886.

Werkverzeichnis von Geoffrey Chaucer

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar [Literatur]

... Octavius Cäsar Marcus Antonius M. Ämilius Lepidus, Triumvirn nach dem Tode des Julius Cäsar Cicero ... ... Cäsar Portia, Gemahlin des Brutus Senatoren, Bürger, Wache, Gefolge u.s.w. Die Szene ist einen großen Teil des Stücks hindurch ...

Volltext von »Julius Cäsar«.

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra [Literatur]

William Shakespeare Antonius und Cleopatra Personen Marcus Antonius, Octavius Cäsar, M. Ämilius Lepidus, Triumvirn Sextus Pompejus, Domitius Enobarbus, Ventidius, Eros, Scarus, Dercetas, Demetrius, Philo, Freunde des Antonius Mäcenas, ...

Volltext von »Antonius und Cleopatra«.

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Achtes Kapitel [Literatur]

... . D. E. F. G. H. I. K. L. M. N. O. P. Q. u.s.w. ihre verschiedenen Steckenpferde reiten sehe, einige ... ... dagegen zusammengezogen bis ans Kinn, die Peitschen quer vor'm Maule, ihr Thier vorwärts treibend und hetzend wie ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 22-24.: Achtes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Am 5. November des Jahres 1718, d.h. also gerade neun Kalendermonate nach dem obenbestimmten Zeitpunkte, ganz so wie es ein vernünftiger Ehemann nur erwarten kann, wurde ich Tristram Shandy als Bürger dieser unserer jammervollen und elenden Welt geboren. Ich wollte, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 18-19.: Fünftes Kapitel

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/8. Das Croquetfeld der Königin [Literatur]

Achtes Kapitel. Das Croquetfeld der Königin. Ein großer hochstämmiger Rosenstrauch stand nahe bei'm Eingang; die Rosen, die darauf wuchsen, waren weiß, aber drei Gärtner waren damit beschäftigt, sie roth zu malen. Alice kam dies wunderbar vor, und da sie näher ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 103-120.: 8. Das Croquetfeld der Königin

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundachtzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundachtzigstes Kapitel. Die Gabe der Ratiocination, d.h. die Fähigkeit, Vernunftschlüsse zu machen, welche dem Menschen eigen ist, – denn höhere Wesen, also Engel und Geister, haben's, wie man sagt und Ew. Wohlgeboren wissen werden, durch Intuition, und niedere Wesen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 222-223.: Vierundachtzigstes Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Ich sah mich nun allmählich in einige Verlegenheit gebracht, wie ich die Waren, die ich gestohlen und geraubt, m barem Gelde machen sollte? Namentlich wollte sich keine Gelegenheit finden, um mich der ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 255-271.: 19. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Vierundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundfünfzigstes Kapitel. Ich bin so ungeduldig, zu meiner eigenen Geschichte zurückzukehren, daß ich alles Weitere, was den jungen Le Fever angeht, d.h. von dieser Wendung seines Schicksals an bis zu der Zeit, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 84-87.: Vierundfünfzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden edlen Vettern/Dritter Act/Dritte Scene [Literatur]

Dritte Scene (Derselbe Theil des Waldes wie in der ersten Scene.) Arcites tritt auf; er bringt Essen, Wein, Feilen u.s.w. getragen. ARCITES. Hier bin ich nah' dem ...

Literatur im Volltext: Die englische Bühne zu Shakespeare's Zeit. Zwölf Dramen seiner Zeitgenossen. Leipzig: Brockhaus, 1890, S. 53-55.: Dritte Scene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertunderstes Kapitel [Literatur]

Einhundertunderstes Kapitel. Bei der Erwähnung des Wortes »heiter« (am Ende des vorigen Kapitels) fällt Einem (d.h. einem Autor) unwillkürlich das Wort »Mißmuth« ein, besonders wenn man etwas darüber zu sagen hat. Nicht etwa, daß zu einem Bündnisse zwischen diesen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 146-147.: Einhundertunderstes Kapitel

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... Gestirne Völker Dies Licht den allerlieblichsten Planeten. Zuweilen schwebt er über'm Wellenschaum Des salz'gen Meeres, oder wählt zum Wagen Sich ... ... eitel Eigensucht, Noch Selbstverachtung standen mehr geschrieben Auf Menschenstirnen, sowie über'm Thor Der Hölle steht in Flammenschrift zu lesen: ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 74-82.: 4. Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Hamlet. Prinz von Dänemark/Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Doch still! doch still! Beiseit! Hier kommt der König! Priester u.s.w. kommen in Prozession; die Leiche der Ophelia; Laertes und Leidtragende folgen ihr; der König, die Königin, ihr Gefolge u.s.w. Die Königin, der Hof: wem ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 365-374.: Erste Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundfünfzehntes Kapitel [Literatur]

Einhundertundfünfzehntes Kapitel. Als der Schaden nothdürftig ausgebessert worden war, ging ich ... ... wieder in die Hausflur hinunter, um mich nun zu dem Grabe der beiden Liebenden u.s.w. auf den Weg zu machen, und wurde zum zweiten Mal an ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 169.: Einhundertundfünfzehntes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Erster Teil/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Westminster-Abtei. Totenmarsch. Man sieht die Leiche ... ... Bedford. Gloster und Exeter, dem Grafen von Warwich, dem Bischof von Winchester, Herolden u.s.w. BEDFORD. Beflort den Himmel, weiche Tag der Nacht ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 497-502.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Erster Teil/Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Paris. Ein Saal im Palast. König Heinrich. Gloster und andre Lords; Vernon, Basset u.s.w. Zu ihnen Talbot und einige von seinen Offizieren. TALBOT. Mein gnäd'ger Fürst und ehrenwerte Pairs, Von eurer Ankunft ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 545-548.: Vierte Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... andre schickliche Dekorationen bei Sterbefällen, als Aerzte u. dergl. und ein Epitaphium im echten Stile. Herr Alwerth, ... ... sahen. Bei dem Kapitän aber waren alle Versuche mit Aderlassen, Reiben, Einspritzen u.s.w. ohne Wirkung. Der Tod als unentbehrlicher Richter hatte sein Urteil ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 83-88.: Neuntes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundeinundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundeinundsiebenzigstes Kapitel. – Nun, was machen denn die Narren? u.s.w. rief mein Vater. – Ich glaube wirklich, sagte meine Mutter, sie machen Befestigungen. – Doch nicht auf Mrs. Wadmans Grund und Boden? rief mein Vater und trat ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 250-252.: Einhundertundeinundsiebenzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon