Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... kam so weit, Daß nun lenksame Folgsamkeit erscheint Als jeglicher erhitzten Laune Sklav'. Oh, möcht' Eu'r Hoheit ... ... Von Königs Gnad' und Nachsicht. Die gekränkten Gemeinden sind uns abhold; sprenget aus, ... ... erzählt mit freiem Mut, was Ihr, Als ein sorgsamer Untertan, erforscht Vom Herzog Buckingham. KÖNIG. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 919-926.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Troilus und Cressida/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... . O Cressida, wie oft habe ich mich so gewünscht! CRESSIDA. Gewünscht, mein Prinz? Die Götter gewähren – o ... ... erst erreicht werden soll, werde in der Gegenwart gepriesen; wir wollen das Verdienst nicht vor seiner Geburt taufen, und ist ... ... und sich selbst vergaß, Wenn Regen Trojas Mauern aufgelöst, Blindes Vergessen Städte eingeschlungen, Und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 54-61.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden Veroneser/Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Wie, erzürnt, Ritter Thurio? Verändert Ihr die Farbe? VALENTIN. Gestattet es ihm, Fräulein; er ... ... von Lieb' allein; Jetzt ist mir Frühstück, Mittag-, Abendmahl, Schlummer und Schlaf das bloße Wort schon: Liebe. PROTEUS ... ... Nein liebte, denn mein Lieben ist zerronnen; Und, wie ein Wachsbild an des Feuers Glut, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 170-177.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Halle ging ich, um das Schicksal forschend Des großen Herzog Buckingham. ERSTER. Ich spar' ... ... Treu'; – ZWEITER. So wichtiges Geheimnis heischt bewährte Verschwiegenheit, es zu verschließen. ERSTER. ... ... solche Skrupel, Die ihr Verderben drohn; und nun erwägt Des Kardinals Campejus neulich Kommen, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 934-939.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden Veroneser/Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... durch mein Kommen wart Ihr glücklich wieder. SILVIA. Durch dein Herannahn ward ich erst recht ... ... . Wie du mich hast gekränkt, das sei vergessen: Ich widerrufe, ausgesöhnt, den Bann. – Dein Hochverdienst ... ... sie zurück; Sie sind gebessert, mild und wohl geartet, Geschickt zu großen Diensten, gnäd ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Troilus und Cressida/Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... Wo ist mein Bruder Hektor? ANDROMACHE. Bewaffnet, Schwester, und auf Blut gestellt. Stimm' ein ... ... Die abergläub'sche, tolle Träumerin Schafft all die Angst. KASSANDRA. Leb wohl, mein ... ... einverwettertes, niederträchtiges Asthma, setzt mir so zu, und obendrein das närrische Schicksal der Dirne, und bald das eine, und bald ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 102-105.: Dritte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Vierundsechzigstes Kapitel [Literatur]

... großen Vorgänge zukünftiger Zeiten hinaussah und daran gedachte, zu welchen Zwecken dieses Stückchen Erde nach unwandelbaren Beschlüssen ... ... leichter Art wie dieses mit einer zu großen Menge eines und desselben Stoffes überladen, wollte ich sie, wie es erst meine Absicht war, ... ... sie besonders drucken zu lassen. – Ich werde mir das überlegen; vorläufig gebe ich nur folgende Skizze.

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 99-100.: Vierundsechzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden Veroneser/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... Auf deren Grab du ew'ge Keuschheit schwurest. Herr Eglamour, ich wünschte Valentin In Mantua ... ... mit welchem Recht ich fliehen muß, Mich vor gottlosem Ehebund zu schützen, Den Welt und Himmel heim mit Strafen suchen. ... ... nicht, so berge, was ich dir entdeckt, Daß ich allein mein Abenteuer wage. EGLAMOUR. Mich jammert, Fräulein, Euer ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 204-205.: Dritte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Fünfundneunzigstes Kapitel [Literatur]

... vor meinen Freunden geschähe; denn niemals denke ich ernstlich an die Art und Weise, in welcher diese große Katastrophe vor sich ... ... mir erwiesen, wenn sie mit zitternder Hand meine Stirn trockneten, oder mein Kissen glätteten, mir die Seele quälen, so daß ich an einem Wehe ... ... , dieser Gasthof dürfte nicht etwa der Gasthof zu Abbeville sein, den striche ich – und gäb' es ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 139-140.: Fünfundneunzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Ein Sommernachtstraum/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Schwarm mit Rauschen Und Krächzen auffliegt, wenn ein Schuß geschieht, Und wild am Himmel da ... ... s ihm wohl? Kannst du mir Nachricht geben? DEMETRIUS. Und könnt' ich nun, was würde ... ... Grab. HELENA. Ihr losen Schwätzer, wie es keine gab! DEMETRIUS. Nein, Hermia ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 341-355.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... und der Maße: Der König nimmt Platz unter dem Baldachin; die beiden Kardinäle sitzen unter ihm als Richter. Die Königin nimmt ... ... all dein Sinn So königlich wie fromm dich schildern könnten –) Vor allen ird'schen Königinnen ... ... ein Zur heutigen Versammlung. Unbefragt Blieb kein ehrwürdig Mitglied dieser Sitzung, Nein, jeder gab ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 948-957.: Vierte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Siebenundsechzigstes Kapitel [Literatur]

... fallen zu lassen (denn für Geschichtsschreiber ist der Gebrauch von Metaphern geradezu unehrlich), wenn Ihr gründlich verstehen wollt, auf welche natürliche Weise mein Onkel ... ... den Bericht über seine und meines Onkels Campagnen auf dem Grasplatze eingefügt werden; an beiden Stellen würde sie sich ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 195-197.: Siebenundsechzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Die Komödie der Irrungen/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... erwuchs Durch Eures Herzogs tückische Mißhandlung Ehrsamer Kaufherrn, meiner Untertanen, (Die, Geld entbehrend ... ... die ich oft mit Glück vollführt Nach Epidamnus, bis mein Faktor starb. Die große Sorg ... ... sie nur durch Namen unterschied. Zur selben Stund' und in demselben Wirtshaus Kam eine arme Frau ins Wochenbett Mit Zwillingssöhnen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 3-7.: Erste Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundzwölftes Kapitel [Literatur]

... ihn sich losmachen, wenn er kann. Ich habe bei der Abfassung dieser Predigt solche Qual ausgestanden, sagte Yorick, daß ich hiemit ... ... zeigen, vor den Augen der Menge mit dem bettelhaften Stückwerk eiteln Wissens zu paradiren, das, aufgeputzt mit einigen prunkenden Worten, nicht ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 295-297.: Einhundertundzwölftes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Siebenundneunzigstes Kapitel [Literatur]

... de moribus divinis cap. 24) seine Schätzung abgegeben hat, wenn er behauptet, daß eine deutsche Meile, zum ... ... erhoben, Raum genug und mehr als genug für 800 Tausend Millionen derselben bieten wird, was, wie er vermuthet, die ... ... Zeit, als er schrieb, durch achtzehnhundertjähriges allmähliches Schwinden und Verfallen fast zu nichts zusammengeschrumpft sein mußten. ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 141-142.: Siebenundneunzigstes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Laputa, Lagado usw./Erstes Kapitel [Literatur]

... hatte. Er erkannte uns an unseren Gesichtszügen als Engländer, schwatzte dann in seiner eigenen Sprache und schwur, wir sollten Rücken ... ... Worte zu bereuen. Der schändliche Bösewicht suchte vergeblich die beiden Kapitäne zu überreden, mich ins Meer werfen ... ... war. Da nahm ich die Stellung eines Flehenden an und sprach in demütigem Tone, erhielt jedoch keine Antwort ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 167-173.: Erstes Kapitel

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Fünfter Abschnitt [Literatur]

... außer allem Zweifel ohne Nachkommen gestorben. Indessen hatte doch Friedrich ihm Isabellen zugesagt. Diese Widersprüche erfüllten sein Gemüth mit unzählichen ... ... , die ihn beunruhigten, waren über seine Begierden vergessen. Leise und unbemerkt stahl er sich zu Hippolitens Gemach, ... ... zärtlichen Isabelle Sorgfalt auch sie entfernen wolte, während die Wundärzte Matildens Wunde untersuchten, rief sie: ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 193-225.: Fünfter Abschnitt

Shakespeare, William/Komödien/Der Widerspenstigen Zähmung/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... mit einer Schüssel, und Hortensio kommen. PETRUCHIO. Wie geht's, mein Käthchen? ... ... Gnaden will sie zu einer Marionette machen. PETRUCHIO. O ungeheure Frechheit! – Du lügst, du Zwirn, ... ... machen, wenn auch dein kleiner Finger mit einem Fingerhut gepanzert ist. SCHNEIDER. Was ich gesagt habe, ist doch wahr ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 124-130.: Dritte Szene

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise in das Land der Hauyhnhnms/Erstes Kapitel [Literatur]

... begegnete, das geradewegs auf mich zukam. Als das häßliche Ungeheuer mich erblickte, verzog es sein Gesicht ... ... senkte seine Brauen und erhob ruhig seinen Vorderfuß, um meine Hand zu entfernen. Dann wieherte es drei- oder ... ... wurde, und obgleich es mir unmöglich war, die Bedeutung zu erraten, so bemühte ich mich, während ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 239-246.: Erstes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise in das Land der Hauyhnhnms/Achtes Kapitel [Literatur]

... Wohnungen nicht weit entfernt liegen. Die übrigen werden auf bestimmte Felder geschickt, wo sie Wurzeln ausgraben, jede Kräuterart essen, Aas suchen ... ... mit besonderer Rücksicht auf Zierlichkeit gewählt. Hofmachen, Zärtlichkeiten, Geschenke, Nadelgeld und Versorgung sind unbekannte Begriffe. Das junge ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 289-296.: Achtes Kapitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon