Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Laputa, Lagado usw./Sechstes Kapitel [Literatur]

... Diese unglücklichen Leute brachten Entwürfe in Vorschlag, die Monarchen dahin zu überreden, daß sie ihre Günstlinge nur ... ... 1 Swift hat hier einen damaligen Staatsprozeß gegen einen bekannten Jakobiten, Atterbury, Bischof von Rochester, im Auge, den die Whigs, ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 202-209.: Sechstes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Laputa, Lagado usw./Siebentes Kapitel [Literatur]

... einer seiner Freunde machten mir den Vorschlag, mich zu begleiten und ein passendes Fahrzeug für die Reise zu ... ... Reihe von Garden, die nach sehr altmodischer Weise gekleidet und bewaffnet waren und einen Schauder in mir ... ... die Welt in jeder Periode des Altertums zu erblicken, von dem Gouverneur herbeizitiert wurden. Ich weidete meine ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 209-214.: Siebentes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Zweites Kapitel [Literatur]

... man auf Kosten der Gemeinde Frühstück, Mittagessen, Tee und Abendbrot einnehmen könne – ein Elysium aus ... ... zu verhungern, oder schnell und plötzlich außerhalb. Von diesem Gesichtspunkte aus schlossen sie mit den Wasserwerken ... ... einem Getreidehändler einen ebensolchen, was die jeweilige Lieferung von kleinen Quantitäten Hafermehl anbelangte, und gaben täglich drei ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 6-17.: Zweites Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Heil für meine Seele, Wenn Liebes-Eintracht unsern Sinn verknüpft. MARGARETA. Mein gnäd'ger Gatte, ... ... , Buckingham, York, Salisbury und der sieghafte Warwick, In Normandie und Frankreich tiefe Narben ... ... Den Hochmut Suffolks und des Kardinals, Samt Buckinghams und Somersets Ehrbegier; Und unterstützen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 589-596.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Weise paßt es auch zu meiner Gemütsart, so gut wie bei Hofe aufwarten, das sage ich dir ... ... wird, wenn wir zum Abendessen zusammenkommen: wie er zum wenigsten mit dreißigen gefochten, was er für Ausfälle, für Stöße, für Lebensgefahren bestanden ... ... lästig sein wie Arbeit: Doch seltne Feiertage sind erwünscht, Und nichts erfreut wie unverseh'ne Dinge. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 184-190.: Zweite Szene

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Zehntes Kapitel [Literatur]

... . Endlich aber konnte er es vor Sehnsucht nach frischer Luft nicht mehr aushalten und bat den menschenfreundlichen alten Gentleman, ihn doch einmal mit ... ... Und grinsend griff der Lümmel an seinen Hut, ein Trinkgeld erwartend. Aber der alte Herr warf ihm nur einen bitterbösen Blick ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 67-71.: Zehntes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise in das Land der Hauyhnhnms/Siebentes Kapitel [Literatur]

... versammelt, elendiglich geheult und die übrigen gebissen und zerkratzt. Es habe sich abgehärmt, nicht mehr essen, trinken und arbeiten ... ... die heftigsten und häufigsten Kämpfe geliefert, weil die benachbarten Yähus dort immerwährend Überfälle ausführten. Er fügte ... ... Trinken Mangel litte. Auch habe dann sein Bedienter nicht recht begreifen können, was dem Yähu denn eigentlich ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 281-289.: Siebentes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Erster Teil/Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... verzehrt! Verleugnest du den Vater, garst'ge Dirne? Verbrennt, verbrennt sie! Hängen ist zu gut. Ab. ... ... Soll ich dies Vorrecht mir um so viel schmälern, Des Ganzen Vizekönig nur zu heißen? Nein, Herr ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 575-580.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... , Daß deine Neigung so die Schwingen richtet, Ganz abgelenkt von deiner Ahnen Flug. Dein Platz ... ... Rang, Heinrich, stehst du, Da du dein fürstlich Vorrecht eingebüßt Durch niedrigen Verkehr: kein Auge gibt's, Dem ... ... Schmählichkeiten. Percy ist mein Verwalter, bester Herr, Der glorreich handelt zum Erwerb für mich: ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 235-240.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Ihr alle hörtet von dem Spuk, und wißt, Daß unsre schwachen, abergläub'schen Alten Die Mär vom Jäger Herne so überkamen ... ... sie nahn, So fliehn wir beide mit Entsetzen fort; Dann schließen sie im Kreise rings ihn ein Und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 533-536.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Streue hingestreckt, Von summenden Nachtfliegen eingewiegt, Als in der Großen duftenden Palästen, Unter ... ... im ganzen prophezein, Die, ungeboren noch, in ihrem Samen Und schwachem Anfang eingeschachtelt liegen. ... ... Zucht; Auf die notwend'ge Form hievon vermochte Richard die sichre Mutmaßung zu baun, Der mächtige Northumberland, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 326-329.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Westmoreland, der Geisel war, bestellt ihn; Unfehlbar treibt es schleunig ihn heran. WORCESTER. Der Prinz von ... ... Und, was ihm ganz wie einem Prinzen stand, Er tat errötende Erwähnung seiner Und schalt mit Anmut seine träge Jugend, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 263-266.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Welt und eines langen Friedens, zehnmal schmählicher zerlumpt als eine alte geflickte Standarte. Und solche Kerle hab' ich nun an der Stelle derer ... ... die eben vom Schweinehüten und Trebernfressen kämen. Ein toller Kerl begegnete mir unterwegs und sagte mir, ich hätte alle Galgen abgeladen und die toten Leichname geworben. Kein menschlich Auge hat ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 251-253.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Dritter Teil/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... Löw' ein Opfer, Das unter seinen Tatzen zittert, an; So schreitet er, verhöhnend seinen Raub, Und kommt so, seine Glieder zu zerreißen. Ach, lieber Clifford, laß dein Schwert ... ... Ruh' noch Lind'rung meiner Wut. Der Anblick irgendwes vom Hause York Befällt wie eine Furie ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 704-705.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Erster Teil/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Sir William Lucy, der mit mir Um Hülfe das bedrängte Heer verlassen. Sir William Lucy tritt auf. SOMERSET ... ... berühmte edle Lord sein Leben Dahingibt einer Welt von Übermacht: Von Orleans der Bastard, Karl, ... ... zu senden. LUCY. Der englische Betrug, nicht Frankreichs Macht Bestrickt den edelmüt'gen Talbot ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 557-559.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Fünfter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

... Heinrich, Prinz Johann, Westmoreland und andre, mit Worcester und Vernon als Gefangnen. KÖNIG HEINRICH. So fand ... ... du treulich als ein Christ bestellt Wahrhafte Botschaft zwischen unsern Heeren. WORCESTER. Was ich getan, hieß Sicherheit ... ... wir's erwägen. Worcester und Vernon werden mit Wache abgeführt. Wie geht's im ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfte Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

... gleich wußte, daß sie mit der Hälfte meiner Bekannten den genausten Umgang gepflogen, ich dennoch des festen Vorsatzes war, sie zu heiraten ... ... , durch dessen Fleiß und Sorge ich unmittelbar drauf ergriffen und ins Gefängnis gesetzt wurde. Hier fing ich ... ... sehr braver Herr, und der schickte ihn ins Gefängnis und beeidigte den Franz zur Rekogniszenz, so glaub' ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 108-118.: Elftes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... , Pistol! WIRTIN. Nein, bester Hauptmann Pistol! Nicht hier, schönster Hauptmann! DORTCHEN. Hauptmann! Du abscheulicher, verdammter Betrüger, schämst ... ... möchten; darin habe ich die Pflicht eines besorgten Freundes und eines redlichen Untertans ausgeübt, und dein Vater hat mir ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 314-326.: Vierte Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Elftes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... Prätendenten im Lande 'rumläuft? Ja, ja! der verlogene, der verwegene Schrubber von Kerl hat's Herz, mir zu ... ... Mehr also um des Lesers Neugierde, als seine Besorgnis zu befriedigen, schreiten wir dazu, ihm ... ... lesen, und hatte schon manche bedrückte und bedrängte Nymphe aus ihren Trübsalen erlöst. Er war wirklich ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 260-266.: Achtes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Elftes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... und höllisch gesinnte Gemüter den Gedanken für Belohnung halten können, andrer Menschen Untergang und Elend bewirkt zu haben ... ... unsinnig Zeug und dergleichen; und besonders, wenn sie sich des vornehmen Schimpfworts pöbelhaft bedienen; ein Wort, welches sich in dem Munde ... ... strengen Regeln einzuschränken ist ebenso unmöglich, als nach den Meinungen einiger finstern Schwärmer zu leben, und wenn ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 223-228.: Erstes Kapitel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon