Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Roman | Englische Literatur 

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... schienen, als ich nach der langen schmalen Straße hinabging, betäubten mich förmlich. Ich fühlte, daß ich ... ... Offiziersuniformen mit Epauletten im Ladenfenster hingen, schreckte mich der vornehme Charakter dieser Geschäfte ab, und ich lief lange ... ... »vielleicht tat sie es zu ihrem Vergnügen.« »Zu ihrem Vergnügen! Natürlich! Ein Mordsvergnügen für das arme ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 208-230.: Dreizehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane [Literatur]

... Der Weg eines Fürsorgezöglings Erstmals gedruckt unter dem Pseudonym »Boz« in: Bentley's Miscellany zwischen Februar ... ... Gustav Meyrink, München: Albert Langen, 1914. • Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren Erstdruck in 19 Fortsetzungen von Mai 1849 bis November 1850. Erste Buchausgabe: London ...

Werkverzeichnis von Charles Dickens
Defoe, Daniel/Biographie

Defoe, Daniel/Biographie [Literatur]

... wird mit jenen von 32 anderen in eine »generelle Vergebung« eingetragen. 1688–1689 Flucht und ... ... allen Ländern ein, und gibt auch der Regierung allgemeine Unterstützung mit seinen Schriften. Seine Zeitschrift »The Review«, ... ... 1705 20. März: »The Review« erscheint auch dienstags, donnerstags, und sonntags. ...

Biografie von Daniel Defoe
Brontë, Charlotte/Biographie

Brontë, Charlotte/Biographie [Literatur]

... Durch diese Stellung ist ihm und seiner Familie neben einem minimalen Einkommen das Wohnrecht im Pfarrhaus garantiert. 1821 Seitdem die Mutter ... ... sich in die Welt von Angria ein. Charlotte und Branwell erstellen für das fiktive Reich sogar eine ... ... 1849 28. Mai: Anne stirbt. Charlotte überlebt ihre jüngste Schwester um sechs Jahre. Ihr Ruhm macht ...

Biografie von Charlotte Brontë

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/9. Kapitel [Literatur]

... drängten sich daher nicht weiter in das Geheimniß des enterbten Ritters, sondern kündigten dem Prinzen Johann den Wunsch ... ... Prinz Johann, und wandte sich todtenbleich und wie vom Blitz getroffen plötzlich um, indem er sagte, » ... ... würdige Jude während jedes Ganges, welcher stattfand, und selten verfehlte er zu berechnen, wie viel das Pferd und ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 98-107.: 9. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/1. Kapitel [Literatur]

... vielleicht noch den Marsch der stattlichen römischen Legionen gesehen hatten, streckten ihre knorrigen Arme über einen dichten Teppich ... ... deren Irrgängen das Auge sich mit Entzücken verliert, während die Phantasie dieselben als die Pfade zu noch wilderen ... ... Gewalt dieser Anrede zu empfinden und begleitete seinen Gefährten, der seine Wanderung begann und den langen ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 3-11.: 1. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/32. Kapitel [Literatur]

... Schritt der Mönche sie an ihre vielen Kameraden erinnerte, welche in dem gestrigen Kampfe gefallen waren. Aber solche ... ... während der Schatzmeister, von vier kräftigen Landsassen begleitet, das, was allen gemeinsam gehörte, an einen sichern ... ... der Mönch, zum großen Erstaunen der Zuschauer, kopfüber auf den Rasen hinrollte. Doch stand er weder ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 335-351.: 32. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/16. Kapitel [Literatur]

... bestimmen, beschloß er, der Scharfsichtigkeit seines Rosses zu vertrauen, denn die Erfahrung hatte ihn bei frühern Gelegenheiten gelehrt, ... ... Schlupfwinkel hervor und legte es dem Streitroß des Ritters vor; dann schüttete er in der Ecke die ... ... Hütte zu und öffnete hier eine Thür, die sehr künstlich und sorgfältig versteckt war. Aus einer dunklen ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 167-181.: 16. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/44. Kapitel [Literatur]

... Kaum hatte sich die Jüdin, deren Schicksal das Hauptinteresse des Tages ausmachte, unbemerkt entfernt, so wandte sich die ... ... Graf, »welche sich ihre eigene Wohlfahrt nicht sehr angelegen sein lassen, bekümmern sich in der Regel auch ... ... Menschenliebe; sie pflegten den Kranken, speisten den Hungrigen und trösteten den Elenden. Unter diese soll Rebekka ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 479-492.: 44. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/41. Kapitel [Literatur]

... besann, »aber beim heiligen Christoph, es muß geschehen. Ich verdiente wahrlich seine Gnade nicht, ... ... , aber sogleich, bei Gefahr Deines Lebens.« Scathlock gehorchte seinem Hauptmann auf der Stelle; in weniger als fünf ... ... ; auch zeigt man auf dem benachbarten Kirchhofe verschiedene Denkmäler von hohem Alterthum und großer Seltenheit. Als ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 441-451.: 41. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/34. Kapitel [Literatur]

... Erfolg der Verschwörung von Wichtigkeit. Johann und sein Rathgeber verfluchten insgeheim ihre unnöthige Abwesenheit, wagten aber nicht, etwas ohne ... ... »Ich bitte Eure Hoheit um Verzeihung,« sagte Fitzurse, innerlich die thörichte Eitelkeit seines Patrons verwünschend, »doch da die Zeit ... ... als wollte er den Amtsstab ergreifen, und mit stolzerem Schritt durch das Vorzimmer ging, »das ist ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 367-378.: 34. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/39. Kapitel [Literatur]

... zu ertragen, ist dem Weibe nicht verliehen – Du wirst meinem Antrage nachgeben.« »Bois-Guilbert,« ... ... mehr! – Niedergetreten sind sie worden, wie das abgemähte Gras, und vermischt mit dem Staube des Weges ... ... Entschlusse zurück. Sie hat mich verachtet, zurückgestoßen, erniedrigt. Malvoisin, ich erscheine in den Schranken!« Er verließ eiligst das Zimmer ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 414-424.: 39. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/22. Kapitel [Literatur]

... den Ausdruck von Wildheit und Schrecken, den seine Gegenwart einzuflößen pflegte. Er trug ein ledernes, eng ... ... entsetzliche Schrei, den Isaak bei dieser so gefühllos vorgebrachten Nachricht ausstieß, machte das Gewölbe erschallen und betäubte selbst ... ... fürchte es jetzt nicht mehr,« versetzte Isaak, dem Vaterliebe den edelsten Heroismus einflößte, »thue Dein Aergstes! ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 220-230.: 22. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/11. Kapitel [Literatur]

... in einem tiefen Hohlwege sah, der auf beiden Seiten mit niedrigem Gesträuch bewachsen war, während hier und da eine Zwergeiche ihre Aeste ... ... , »so bist Du ja ein zwiefacher Spitzbube, und als ehrlicher Mann biete ich Dir darum Trotz.« ... ... , indem jeder die Schläge seines Gegners mit äußerster Schnelligkeit zurückgab oder auffing. Wenn jemand von ferne ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 118-127.: 11. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/25. Kapitel [Literatur]

... die Chiffre des Landsassen Locksley. Die Ritter vernahmen die Vorlesung dieses Dokuments von Anfang bis zu Ende und sahen ... ... dies bedeuten sollte. De Bracy brach zuerst das Schweigen durch ein unmäßiges Gelächter, worin der Templer mit einiger Mäßigung einstimmte ... ... wurde zusammengefaltet dem Knappen übergeben, und dieser stellte ihn dem außerhalb wartenden Boten zu, als die ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 251-260.: 25. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [Literatur]

... allein bewohnen, von der Küste Norwegens, die von ihrer äußersten südlichen Spitze, dem Lindesnäs bis zum Nordkap mit Inseln besäet ... ... Die Worte dieser einleitenden Seiten verbanden sich mit den darauf folgenden Vignetten und gaben allen eine Bedeutung: jenem Felsen, der aus ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 3-10.: Erstes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [2] [Literatur]

... ob böse, alle Menschen sollten an meiner Seligkeit teilhaben. Die Raben krächzten, die kleinen Vögel sangen, ... ... ich um so und so viel Tonnen Fleisches und um ein Sortiment schwarzer Augen handle?« »Ich bereite ... ... Varens sagten? – von den Diamanten, den Cachemirs, die Sie ihr geschenkt haben. Ich will ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 408-436.: Viertes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Drittes Kapitel [2] [Literatur]

... andern verdeckte eine Buchenallee den großen dahinter liegenden Grasplatz. Am äußersten Ende war ein zerfallener Zaun, die einzige ... ... die Baumschule führt – und sehe Mr. Rochester eintreten. Ich trete seitwärts in die epheuumrankte Nische; ... ... ein, unter dem ich ihn hätte verlassen können. Mit zögernden Schritten folgte ich ihm, mein ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 392-408.: Drittes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Drittes Kapitel [Literatur]

... froh zu gehen; aber ich darf Gateshead erst verlassen, wenn ich erwachsen bin.« »Vielleicht doch ... ... : damit war eine lange Reise verknüpft, eine gänzliche Trennung von Gateshead, ein Eintritt in ein ... ... »auf jeden Fall würde eine so prächtige Schönheit wie Miß Georgiana in einer solchen Lage viel rührender ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 21-33.: Drittes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Mädchen wurden fünfundvierzig zu gleicher Zeit von der Krankheit ergriffen. Die Schulstunden hörten auf, alle Regeln blieben unbeachtet. Den ... ... , daß sie bis zum nächsten Morgen verwelken würden. Nachdem dies geschehen, verweilte ich noch einige Minuten; die ... ... mich dicht an sie. Nach langem Schweigen fuhr sie flüsternd fort: »Ich bin sehr ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 112-124.: Neuntes Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon