Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos 

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zwölftes Kapitel [2] [Literatur]

... die liebliche Tochter aussah wie eine prächtige Blume neben einem eisgrauen Turm. Er schien ein schweigsamer, ... ... beugte St. John sich nieder, um meine Zeichnung zu prüfen. Plötzlich schnellte seine schlanke Figur nieder empor – er ... ... und zu schwindelnder Höhe emporsteigen. Ich beobachte Ihre Carriere mit Interesse, weil ich Sie für das Beispiel ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 585-602.: Zwölftes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... – sondern nur ein Reisender, welcher den kürzesten Weg nach Millcote einschlug. Er ritt ... ... ; zwar schnitt er die entsetzlichsten Grimassen dabei, denn der verrenkte Knöchel schmerzte heftig. »Jetzt,« ... ... eine Gruppe, welche sich vor demselben befand; kaum war ich derselben ansichtig geworden, kaum hatte ich ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 164-180.: Zwölftes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechstes Kapitel [Literatur]

... machen kann; ich muß mich auflehnen gegen die, welche mich ungerecht bestrafen. Es ist ebenso natürlich, wie daß ich jene liebe ... ... weil sie – das mußt du begreifen lernen – deinen Charakter ebenso widerlich findet wie Miß Scatcherd den meinen. Wie genau ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 75-87.: Sechstes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

... nicht wie, Die schöne Julia ungeheuer lieb: Denn ihr Geschmack begegnete sich nie, Da Julia ... ... scherzen; Er kriegte, ohne selbst sich zu verstehen, Wie Coleridge, philosophische Ideen. ... ... es zum zweiten Mal zu lesen Und zu behaupten, (das erfordert Mut,) Daß es nicht ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... nachdem ich sowohl Postkutsche wie Postillon mit dem Doppelten des versprochenen Preises entlassen hatte. Selbst wenn ... ... Wer ist es! wer ist es?« fragte er ängstlich und versuchte scheinbar mit den armen, blinden Augen zu sehen. ... ... »Und welches Recht hätte jener Baumstumpf, von einer blühenden Waldwinde zu verlangen, daß sie seinen Verfall mit frischem Grün bedecke ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 688-718.: Siebzehntes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Elfter Gesang [Literatur]

... . 27. So eine Reih' gehängter Cavaliere Und lust'ger Brand von Schlössern Nachts im Winde, ... ... , macht die Sünde schrecklicher Und (was noch schlimmer ist) bedeutend häklicher. 47. Juan war Junggesell von Hand und Herzen, ... ... Und völlig anders als in Büchern aus. 48. Jungfraun erröteten vor ihm, und Frauen ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 112-113,117-139.: Elfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

... Saum Der Purpurrobe küßt' und flüsternd dann Hindeutet' auf den knieenden Juan. 97. Ihr ... ... 's ihr Tod die Stunde zu verlieren, – Ein Viertel war vergeudet mit dem Zieren! 123 ... ... nur Haidi ihm nicht den Kopf verrückte. Ihr Bild wie sonderbar! ward noch nicht blässer, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

... Ihr einsam Haupt, hoch, grimmig, wie Verderben, Und donnerten, – doch konnte sie nicht sterben. ... ... der See In ihr betrübtes Ohr, wie Nixensang, – Der kurze Traum schien hundert Jahr ... ... macht Und Ruhm verleiht durch lächelnde Gesichter, Erklärt mich Aermsten nicht in eure Acht, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Neunter Abschnitt [Literatur]

... freilich mehr aufkratzte als eggte, aber doch ziemlich meiner Erwartung entsprach. Dann nöthigten mich die ungebetenen Gäste, das ganze Feld einzufriedigen ... ... fand die trostvollen Worte: »Ich will dich nicht verlassen noch versäumen.« Ich wandte sie auf ... ... lassen. Während diesen mannigfaltigen Beschäftigungen überraschte mich die Regenzeit in meinem Landhause, und nöthigte mich, ohne Zeit gehabt zu ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 159-176.: Neunter Abschnitt

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Schlaf und Poesie [Literatur]

... fangen, Der Sträubenden viel Küsse abverlangen, Auf zarte Schultern liebevoll vermessen Inbrünstig diese kleine Wunde pressen, ... ... flüchtigem Wort herauf, Schlag ich versonnen ein Portfolio auf. Derartige Dinge sinds, die eine ... ... Kosciusko, groß und einsam und verlassen. Petrarcas Herzerschrecken und Erblassen Beim Anblick Lauras, ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 29-42.: Schlaf und Poesie

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

... was ihn verdirbt, So folgt unfehlbar auch der Untergang Der ganzen Schöpfung, weil in Wohl und Weh Sie eng ... ... er jetzt Von einem äußerst wichtigen Punkte reden. Wie einst im Alterthum ein großer Redner Im ... ... nun kosen, wie dies Mahl erheischt. Noch nie hat Deine Schönheit seit dem Tag', Als ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechster Gesang [Literatur]

... alle Mädchen wünschten lebhaft sie Zur Schwester; Ein'ge wünschten ungeheuer, Ein Brüderchen zu haben so wie ... ... die , Den sie im lieben Lande der Circassen Vorziehen würden Padischah und Bassen. 40. Diejen ... ... . Freund Baba wußte aus Erfahrung immer, Wann Schweigen klug war und zu reden dumm; ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6.: Sechster Gesang

Shakespeare, William/Komödien/Maß für Maß/Fünfter Aufzug [Literatur]

... , vielfachen Dank! Wir haben uns erkundigt, und vernehmen So trefflich Lob von eurer Staatsverwaltung, Wie ... ... : fort mit ihm ins Gefängnis! Wo ist der Schließer? Fort mit ihm ins Gefängnis! ... ... du seist verstockten Herzens, Du fürchtest nichts jenseit des Irdischen, Und dem entspricht dein Tun. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Siebenter Abschnitt [Literatur]

Siebenter Abschnitt. Erste Entdeckungsreise zu Lande. ... ... , so wollte ich diese günstigen Umstände nicht unbenutzt lassen, und am folgenden Morgen desto früher abreisen ... ... , der Boden war ein herrlicher Blumenteppich. Von der hohen südlichen Bergkette rauschten Wasserfälle herab, und schlichen dann wie Silberfäden durch's Gebüsche ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 142-152.: Siebenter Abschnitt

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

... Berührung mit Juan; Er pflegte äußres Blendwerk zu verachten, Er war ein stolzer und verschlossner ... ... Stadt den Rücken, – juble Postillon! Dem Postgaul wird kein Mitgefühl gespendet, Das braucht der ... ... Chevalier de Chimère, Aus Frankreich kommend an Fortunens Hand; Amusement war seines Lebens Lehre, Die ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Dreizehnter Abschnitt [Literatur]

... wurden in kurzer Zeit zahm, denn es sind gelehrige und zuthätige Geschöpfe, wenn man sie nur recht zu behandeln ... ... meinem Hund und beiden Katzen verzehren konnte, so mußte es unbenutzt verderben; von meinem Reis ... ... auszukommen. Späterhin war ich aber gezwungen, noch andere Maßregeln zu ergreifen, um mich zu bedecken. ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 204-221.: Dreizehnter Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Fünfzehnter Abschnitt [Literatur]

... mit einer Vogelflinte, die nur mit Vogeldunst geladen war, unbesorgt überall herumlief, und mich durch öfteres ... ... ausbrütete, entwarf und wieder verwarf, um diese verhaßten Feinde meines Wohlseyns zu vertilgen, oder wenigstens sie so zu erschrecken, ... ... erwarteten, etwas zu finden, indem sie in den waldigten oder felsigten und sandigten Gegenden, wo sie zu landen pflegten, und ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 236-251.: Fünfzehnter Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Achtzehnter Abschnitt [Literatur]

... es ihm gefiele, eben so geschickt zu einer würdigen und nützlichen Anwendung derselben wären als wir. Warum ... ... Millionen Menschen die beglückenden Kenntnisse zu entziehen, die er uns verliehen, und von denen wir, ... ... sagen, wie vortrefflich ihm das Gebratene schmecke, das er auch jederzeit dem Gekochten weit vorzog, und sobald ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 282-294.: Achtzehnter Abschnitt

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/10. Das Hummerballet [Literatur]

... Zu der Schnecke sprach ein Weißfisch: »Kannst du denn nicht schneller gehen? Siehst du denn nicht ... ... Eifer, daß der Greif etwas beleidigt sagte: »Hm! der Geschmack ist verschieden! Singe ihr vor › ... ... antwortete nichts als: »Komm schnell!« und rannte weiter, während schwächer und schwächer, vom Winde getragen, die Worte ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 136-149.: 10. Das Hummerballet

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Dreiunddreißigster Abschnitt [Literatur]

... , bemühete sich unablässig, uns alle denkbaren Vortheile zu befördern. Eines Tages brachte er uns einen der ... ... dem Japaner den uns von ihm gemachten Vorschlag eingieng und ausführte, wobei Letzterer sich als ein wackerer Mann ... ... wie richtig diese Menschen ihre Vortheile berechnen. Freilich wird Mancher einwenden, diese Art zu berechnen ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 222-243.: Dreiunddreißigster Abschnitt
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon