Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus [Literatur]

William Shakespeare Coriolanus Personen Cajus Marcius Coriolanus, ein edler Römer ... ... gegen die Volsker Menenius Agrippa, Coriolans Freund Sicinius Velutus, Junius Brutus, Volkstribunen. Marcius, Coriolans Kleiner Sohn Ein römischer Herold ...

Volltext von »Coriolanus«.

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar [Literatur]

... Lucilius Titinius Messala Der junge Cato Volumnius, Freunde des Brutus und Cassius Varro Clitus Claudius Strato Lucius Dardanius, Diener des Brutus Pindarus, Diener des Cassius ... ... Calpurnia, Gemahlin des Cäsar Portia, Gemahlin des Brutus Senatoren, Bürger, Wache, Gefolge u. ...

Volltext von »Julius Cäsar«.

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... euch zu beurlauben. Brutus und Sicinius ziehen sich in den Hintergrund zurück. Volumnia, Virgilia ... ... , wie sie kamen. Die Tribunen bleiben. BRUTUS. Von ihm spricht jeder Mund; das blöde Auge Trägt Brillen ... ... SICINIUS. Im Umsehn, glaub' mir, wird er Konsul sein. BRUTUS. Dann schlafe unser Amt, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 826-834.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Euch, geht zu ihm! MENENIUS. Was soll es nutzen? BRUTUS. Versuchen nur, was Eure Liebe kann Für Rom bei Marcius ... ... mein Gesuch in Tafellaune, Und dann mach' ich mich an ihn. BRUTUS. Ihr kennt den wahren Pfad zu seiner Güte ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 893-895.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Ihr Von Marcius da? BRUTUS. Peitscht diesen Lügner aus! Es kann nicht sein. Die ... ... . Sprecht nicht so! Ich weiß, es kann nicht sein. BRUTUS. Es ist unmöglich. Ein Bote kommt. ... ... vom Jetzt ist. SICINIUS. Oh! höchst glaublich! BRUTUS. Nur ausgestreut, damit der schwächre ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 885-891.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Sicinius und Brutus treten auf. BRUTUS. Das muß der Hauptpunkt sein: daß ... ... und unserm Wink bereit, Wann wir ihn immer geben! BRUTUS. Macht Euch dran! Der Ädil geht ab. ... ... so hochverräterisch, Verdient den härt'sten Tod. BRUTUS. Doch, da er Dienste Dem ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 865-870.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Dritter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Sicinius, Brutus und ein Ädil treten auf. ... ... . Weshalb? SICINIUS. Man sagt, sie sei verrückt. BRUTUS. Sie sah uns schon. Weicht ihr nicht aus! ... ... Der Erd' enthüllen will. BRUTUS. Kommt, laßt uns gehn! VOLUMNIA. Nun ja, ich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 872-875.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... guten Morgen! Alle ab, außer Brutus. BRUTUS. He, Lucius! – Fest im Schlaf? ... ... Portia tritt auf. PORTIA. Mein Gatte! Brutus! BRUTUS. Was wollt Ihr, Portia ... ... Tat, Des Namens Ehre würdig, Brutus vor. BRUTUS. Solch eine Tat, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 200-210.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... unter dieser Zeiten Joch, Dem edlen Brutus ihre Augen wünschten. BRUTUS. Auf welche Wege, Cassius, ... ... bis dahin gedenkt der Welt! Brutus ab. Gut, Brutus, du bist edel; ... ... feind mir, und er liebt den Brutus. Doch wär' ich Brutus nun, er Cassius, Er ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 185-194.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... ich, ehrt' ihn und liebt' ihn. Will Brutus nur gewähren, daß Anton Ihm sicher nahen und erforschen dürfe, ... ... So soll dem Mark Anton der tote Cäsar So teuer nicht als Brutus lebend sein; Er will vielmehr dem Los und der ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 217-226.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... CASSIUS. Ertragt ihn, Brutus! Seine Weis' ist so. BRUTUS. Kennt er die ... ... Nie trenne solcher Zwiespalt unsre Herzen, Nie wieder, Brutus! BRUTUS. Alles steht ja wohl. CASSIUS. Nun ... ... , was du bist! GEIST. Dein böser Engel, Brutus. BRUTUS. Weswegen kommst du? GEIST ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 239-250.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... DRITTER BÜRGER. Der edle Brutus steht schon oben: Still! BRUTUS. Seid ruhig bis zum Schluß ... ... zu erfahren, Ob wirklich Brutus so unfreundlich klopfte: Denn Brutus, wie ihr wißt, was ... ... die Statt meiner reden. Aber wär' ich Brutus, Und Brutus Mark Anton, dann gäb' es einen, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 226-234.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Fünfter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

... mich stürze! VOLUMNIUS. Das, Brutus, ist kein Dienst für einen Freund. Fortdauerndes Getümmel. CLITUS. Flieht, Herr! o flieht! Hier gilt kein Säumen mehr. BRUTUS. Lebt wohl denn, Ihr – und Ihr – und Ihr, ... ... So lebt zusammen wohl! Denn Brutus' Zunge Schließt die Geschichte seines Lebens bald. Nacht ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Vor Brutus' Zelte, im Lager nahe bei Sardes ... ... Euch zu begrüßen. Pindarus überreicht dem Brutus einen Brief. BRUTUS. Sein Gruß ist freundlich. Wißt, ... ... CASSIUS. Ihr tatet mir zu nah, mein edler Brutus. BRUTUS. Ihr Götter, richtet! Tu' ich meinen Feinden ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 238-239.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Ein andrer Teil derselben Straße, vor dem Hause des Brutus. Portia und Lucius kommen. ... ... Ach, welch ein schwaches Ding Das Herz des Weibes ist! O Brutus! Der Himmel helfe deinem Unternehmen! – Gewiß, der Knabe hört' es. – Brutus wirbt um etwas, Das Cäsar weigert. – Oh, es wird ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 215-217.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... beiden Heeren, fechtend; darauf Brutus, Cato, Lucilius und andre. BRUTUS. Noch, Bürger ... ... dringt auf den Feind ein. Und ich bin Brutus, Marcus Brutus, ich; Des Vaterlandes Freund: kennt mich als ... ... Antonius tritt auf. Wir haben Brutus, Herr! wir haben Brutus! ANTONIUS. Wo ist er? ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 258-259.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... und liest einen Zettel. ARTEMIDORUS. »Cäsar, hüte dich vor Brutus, sei wachsam gegen Cassius, halte dich weit vom Casca, habe ein Auge auf Cinna, mißtraue dem Trebonius, beobachte den Metellus Cimber, Decius Brutus liebt dich nicht, beleidigt hast du den Cajus Ligarius. Nur ein Sinn ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 214-215.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Das Schlachtfeld. Getümmel. Brutus und Messala kommen. BRUTUS. Reit'! Reit', Messala! Reit'! Bring' diese Zettel Den Legionen auf der andern Seite! Lautes Getümmel. Laßt sie auf einmal stürmen, denn ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 254.: Zweite Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

Neununddreißigstes Kapitel. Am Ende des vorigen Kapitels verließen wir meinen Vater und meinen Onkel Toby, wie sie, gleich Brutus und Cassius gegen Schluß der Scene, dastanden und sich versöhnten. Sobald mein Vater die letzten paar Worte gesagt hatte, setzte er sich nieder; ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 114-116.: Neununddreißigstes Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Lucretia [Literatur]

... Luft, in der Lucretiens Geist verschwebt. – Brutus, der aus der Wunde zog den Stahl, Als er im Wehstreit ... ... Wie sie vereint mit ihm die Kniee beugen. Zum andernmal sagt' ihnen Brutus vor Den heil'gen Eid, und jeder mit ihm schwor ... ... 's verruchten Frevelklagen. Schnell ward getan, was Brutus vorgeschlagen, Und von dem ganzen Volk, in Wut ...

Volltext von »Lucretia«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon