Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos 

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... Edmund. GLOSTER. O Gott! Edmund, diese unnatürliche Begegnung gefällt mir nicht. Als ich sie um Erlaubnis bat, mich seiner ... ... zu dürfen, da verboten sie mir den Gebrauch meines eignen Hauses, befahlen mir bei Strafe ihrer ewigen ... ... krank und zu Bett gegangen. Und sollte es mein Tod sein (wie mir denn nichts Geringeres gedroht ist), dem ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 551-552.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... im Alter fortgejagt. – Peitscht mir solch redlich Volk! Dann gibt es andre, Die, ... ... ihm diene, dien' ich nur mir selbst; Der Himmel weiß es! nicht aus Lieb' und ... ... hoff' ihn auszuspähn, wenn's Euch gefällt, Mit tüchtiger Bedeckung mir zu folgen. BRABANTIO. Wohl ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 391-396.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Wie es euch gefällt/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... gehalten. Der Geist meines Vaters wird mächtig in mir, und ich will es nicht länger erdulden: darum gesteht mir solche Übungen zu, wie sie dem Edelmann geziemen, oder gebt mir das geringe Teil, das mir mein Vater im Testament hinterließ ... ... dir, und fast mit Tränen sage ich es, es lebt kein Mensch auf Erden, der so jung und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 641-646.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden Veroneser/Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Menschen Übung doch Gewohnheit! Der unbesuchte Wald, die dunkle Wüste Gefällt mir mehr als volkreich blüh'nde Städte; Hier kann ich einsam ... ... Himmel, weißt, mein Wunsch ist mir erfüllt! JULIA. Der meine mir. Räuber kommen mit ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Erster Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

... Eu'r Hoheit? CLEOPATRA. Nicht jetzt dich singen hören: Nichts gefällt mir An einem Hämling. Es ist gut für dich, Daß ohne ... ... im Herzen. CLEOPATRA. Von dort muß es mein Ohr sich pflücken. ALEXAS. »Freund ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 701-705.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Für meinen Sohn Ägypten mir zu schenken, So gibt er mir so viel des Meinen, ... ... . Was wollt Ihr damit sagen? CLEOPATRA. Mir träumt', es lebt' ein Feldherr Marc Anton, – Ach, ... ... Wort so führen, Daß es ganz klar erscheine: ich bekenn' es, Mich drücken solche ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975.: Zweite Szene

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Bettelmönches [Literatur]

... Vers 9449–9812. Es lebte früherhin bei mir zu Land Ein Erzdekan, ein Mann von ... ... Auf Sünde noch Gewissen kommt es an. Wie Du es treibst, vertrau' mir ohne Scheu!« »Nun, lieber Bruder!« ... ... mir trau'n: so war es nicht gemeint, Glaubst Du mir nicht, so gehe hin ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 374-387.: Die Erzählung des Bettelmönches

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... immer sein mag – so lange warten, bis es mir gefällig ist. Sie haben lange genug nichts ... ... sobald sie zum Schreiben Gelegenheit fände. »Wenn es dem Himmel gefällt, wird sich oft derartige Gelegenheit ergeben,« mischte sich ... ... fort, »ich wünschte, daß mein Gatte seine Lage überschaue. Es scheint mir von höchster Wichtigkeit zu sein, daß er es ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 244-255.: Siebzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... jeden Freund da, wenn sie mir fehlten, daß mir die Aussicht, abermals unter fremde Leute gehen zu ... ... – – kurz, er versteht es, alles verfügbare Eigentum, wenn es nötig ist, zu Geld zu ... ... drückte meine Erkenntlichkeit für dieses Lob aus und sagte, wie leid es mir täte, daß wir uns ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 196-208.: Zwölftes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtes Kapitel [2] [Literatur]

... begraben; an beiden Seiten wuchs es so hoch, daß es fast über mir zusammenschlug und dem Hereindringen der Nachtluft nur wenig ... ... und kräftig,« sagte sie, als sie zu Ende war, »es gefällt mir.« Das andere Mädchen, welches den Kopf erhoben hatte ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 515-541.: Achtes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünftes Kapitel [Literatur]

... »Welch weiter Weg! Mich wundert es nur, daß Mrs. Reed es wagt, sie die lange Strecke ... ... eines Tages zu bitten, daß sie es mir leihen möge. »Mir gefällt es,« sagte sie nach einer Pause von einigen Sekunden, während ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 56-75.: Fünftes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Neuntes Kapitel [2] [Literatur]

... Sie hat ein eigentümliches Gesicht; trotzdem es fleischlos und hager ist, gefällt es mir doch; und ich kann mir sehr gut vorstellen, daß ihre ... ... meine erschütterten Nerven und machte es mir möglich, diesem durchdringenden jungen Richter kräftig zu entgegnen. » ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 541-559.: Neuntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zehntes Kapitel [Literatur]

... der Schlaf sie endlich zum Schweigen gebracht hätte! Mir war, als müßte mir irgend eine erfinderische Eingebung zur Hilfe kommen, wenn es mir nur möglich gewesen wäre, ... ... Brief machte die Runde bei dem Komitee, und nach langer, wie es mir schien, sehr unnötiger Verzögerung, erhielt ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 124-140.: Zehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

... haben, wenn ich sie auch allerdings nicht ergründen konnte. Mir schien es, daß ich nur ein Weib an mein Herz ... ... »O ja, Mama, sie dürfen es und sie werden es,« ertönte Blanche Ingrams hochmütige Stimme, ... ... wird.« »Ich glaube, es wird besser sein, wenn ich sie mir ansehe, bevor eine der ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 281-305.: Achtzehntes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

... Wenn ich Verrücktheit zu genau beschriebe, So dächtet ihr, daß mir es ähnlich geh'; Auch wüßt' ich nicht, was mir ... ... in solide Kreise. 98. Mir ist es gleich. Lest, Theure, was ihr wollet; Ihr ... ... Auch unsers Helden Loos, so leid mir's thut, Sonst wird mir dieser Canto gar zu ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Vierter Aufzug [Literatur]

... meiner Kunst; ich hab's versprochen, Und sie erwarten es von mir. ARIEL. Sogleich? PROSPERO. Jawohl, ... ... mein Wissen Aus ihren Schranken rief, um vorzustellen, Was mir gefällt. FERDINAND. Hier ... ... hier für dich ist! CALIBAN. Laß es doch liegen, Narr; es ist nur Plunder. TRINCULO. O ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 647-656.: Vierter Aufzug

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang. Es zog furchtlos und unverfolgt der Engel Die ... ... mit jäher Macht Zum Streiche niederfahrend, und zerhieb Es gänzlich, rastlos theilt es dann sich wendend Des bösen Feindes ... ... Erfolgte böse Niederlag' und Flucht. Was frommt es jetzt, die Reihen zu erweitern! Was blieb uns ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 135-162.: Sechster Gesang

Shakespeare, William/Komödien/Was ihr wollt/Fünfter Aufzug [Literatur]

... kommt. SEBASTIAN. Es tut mir leid um Euers Vetters Wunde, Doch wär's ... ... und Daran bemerk' ich, daß es Euch beleidigt. Verzeiht mir, Holde, jener Schwüre ... ... Ehre willen, Was gebt Ihr mir so klare Gunstbeweise, Empfehlt mir, lächelnd vor Euch zu ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Shakespeare, William/Komödien/Das Wintermärchen/Erster Aufzug [Literatur]

... Freundschaft einen, eint das Blut. Die Brust ist mir beklemmt, es tanzt mein Herz, Doch nicht aus ... ... kupplerisch Gestirn, das trifft, Wo es regiert, und mächtig muß es sein In Ost, West, ... ... . POLYXENES. Wie das? von mir? Nein, gib mir nicht des Basilisken Auge, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 497-513.: Erster Aufzug

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Dritter Akt/Fünfte Szene [Literatur]

... Doch, da ich niemals wieder seh' den mir Vermählten König Perikles, will ich Gehn in Vestalentracht, mich nie ... ... 'n. CERIMON. Wenn Ihr ausführen wollt, was Ihr gesagt, Es ist hier nahe bei Dianens Tempel, Da mögt Ihr ... ... Tage wohnen, Und wenn's Euch so gefällt, soll meine Nichte Euch dort bedienen. THAISA ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 344-346.: Fünfte Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon