Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Biographie | Roman | Englische Literatur | Ballade | Lyrisches Drama 

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl) [Literatur]

John Keats Gedichte (Auswahl)

Volltext von »Gedichte (Auswahl)«.
Keats, John

Keats, John [Literatur]

John Keats John Keats (1795–1821) 1795 ... ... zu einem Chirurgen und Apotheker in die Lehre gegeben. 1814 verfasst er seine ersten Gedichte, die 1816 erscheinen und als »Cockney Poetry« geschmäht werden. 1818 stirbt sein ...

Werke von John Keats im Volltext

Keats, John/Lyrik [Literatur]

John Keats Lyrik • Gedichte (Auswahl) Keats, John: Gedichte. Übertragen von Gisela Etzel, Leipzig: Insel Verlag, [1910]. • Ich sah von Hügelhöh ins Land hinein ... Entstanden 1816. Erstdruck in: Poems, London (C. ...

Werkverzeichnis von John Keats
Keats, John/Biographie

Keats, John/Biographie [Literatur]

Biographie John Keats 1795 ... ... des Regenten eingesperrt. 1814 Keats verfaßt seine frühesten bekannten Gedichte. 19. Dezember: Großmutter Alice Jennings stirbt. Richard Abbey wird zum ...

Biografie von John Keats
Carroll, Lewis/Biographie

Carroll, Lewis/Biographie [Literatur]

Biographie Lewis Carroll 1832 27. Januar: ... ... Humorist zu etablieren. Er verbringt den Sommer mit einer Mathematiklesegesellschaft bei Whitby. Er schreibt Gedichte und Erzählungen für den »Oxonian Advertiser« und die »Whitby Gazette«. Er ...

Biografie von Lewis Carroll
Fielding, Henry/Biographie

Fielding, Henry/Biographie [Literatur]

Biographie Henry Fielding 1707 ... ... von Henry Fielding. 12. April: »Miscellanies« werden veröffentlicht. Sie schließen Gedichte, Schauspiele, Essays und zwei Erählungen (»Jonathan Wild« und »A Journey from ...

Biografie von Henry Fielding
Tennyson, Alfred/Biographie

Tennyson, Alfred/Biographie [Literatur]

... ernannt. Alfred selber beginnt schon mit acht Gedichte zu schreiben und schreibt bis vierzehn einen Großteil eines Dramas in Blankversen. ... ... das Niveau seiner Dichtkunst. Sein Sehvermögen verschlechtert sich stark, obgleich er seine Gedichte immer im Gedächtnis entwirft. Emily hilft ihm als Sekretärin, dann übernimmt Hallam ...

Biografie von Alfred Tennyson
Chaucer, Geoffrey/Biographie

Chaucer, Geoffrey/Biographie [Literatur]

Biographie Geoffrey Chaucer Anfang der ... ... Chaucer übersetzt (einen Teil von) »Roman de la Rose«; vermutlich schreibt er auch Gedichte auf Französisch. 1368 Oton-de Granson, der Dichter ...

Biografie von Geoffrey Chaucer
Brontë, Charlotte/Biographie

Brontë, Charlotte/Biographie [Literatur]

Biographie Charlotte Brontë 1816 21. April: ... ... Sie und ihre Geschwister leben von einer kleinen Erbschaft. Sie verfasst einen Roman und Gedichte, webt ihre Erlebnisse an Schulen und als Gouvernante in die Texte ein. Auch ...

Biografie von Charlotte Brontë
Shelley, Percy Bysshe/Biographie

Shelley, Percy Bysshe/Biographie [Literatur]

Biographie Percy Bysshe Shelley ... ... Er schreibt »The Mask of Anarchy« (nach 1832 veröffentlicht) und andere politische Gedichte. 2. Oktober: Er zieht nach Florenz um. Er schreibt einen ...

Biografie von Percy Bysshe Shelley

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Ein neues Kapitel in einem Roman ist mit einem neuen ... ... vorzutanzen oder vorzusingen. Oft nahmen sie mich auf den Schoß, und ich sagte ihnen Gedichte her. Wollen Sie mich jetzt auch singen hören?« Sie war mit ihrem ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 140-164.: Elftes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. 1. Der Bischof Berkley hat uns vorgetragen, »Daß ... ... Lüge ganz verzichte! Der bloße Schatten wahrer Wahrheit schließt Annalen, Offenbarungen, Gedichte, Weissagung, – wenn sie nicht protokollirt ist, Bevor der prophezeite ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 112-113,117-139.: Elfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. 1. O Wellington! o Mylord Villainton! (Fama ... ... ich euch nicht . Aber schweigen wir. 22. Vorwärts mit unsrem trefflichen Gedichte, – Ich find es nämlich wirklich excellent, Sowohl das Vorspiel wie ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 64-65,67-88.: Neunter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierzehnter Gesang [Literatur]

Vierzehnter Gesang. 1. Wenn man in dieses Daseins Finsternissen Nur einen ... ... ' und Stern' und alles Hohe, Hehre, Gebirg' und was noch sonst Gedichte ziert, Dort öd' und trüb ist, niederdrückend, bleiern, Gleich ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 198-199,203-228.: Vierzehnter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Funfzehnter Gesang [Literatur]

Funfzehnter Gesang. 1. Ach – – was nun folgen sollt', vergaß ... ... Widerspruchskanälen; Drum wird sie oft den Strom der Dichtung wählen. 89. Gedichte, Mythus, Apolog, Parabel Sind falsch und tragen doch der Wahrheit Saat, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 228-229,231-255.: Funfzehnter Gesang

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/10. Das Hummerballet [Literatur]

Zehntes Kapitel. Das Hummerballet. Die falsche Schildkröte seufzte tief auf ... ... schönen Reden‹,« sagte der Greif. »Wie die Geschöpfe alle Einen kommandiren und Gedichte aufsagen lassen!« dachte Alice, »dafür könnte ich auch lieber gleich in der ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 136-149.: 10. Das Hummerballet

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/14. Kapitel [Literatur]

14. Kapitel Miss Crawley daheim Etwa um dieselbe Zeit fuhr ein ... ... war sie eine literarisch gebildete und sentimentale Dame. Sie hatte schon einmal einen Band Gedichte mit dem Titel »Das Schluchzen der Nachtigall« auf Subskription herausgegeben. »Alle ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 184-210.: 14. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/19. Kapitel [Literatur]

19. Kapitel Miss Crawley in Pflege Wir haben gesehen, daß ... ... zog sie in schwierigen Angelegenheiten oder in Fragen des Geschmacks zu Rate, bewunderte ihre Gedichte und bewies durch tausend höfliche und freundliche Taten, wie sehr sie die Briggs ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 263-277.: 19. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/39. Kapitel [Literatur]

39. Kapitel Ein zynisches Kapitel Die Pflicht führt uns jetzt ein ... ... Hälfte aller Wohltätigkeitsbasare in der Grafschaft. Emma war die Nachtigall der Grafschaft, und ihre Gedichte in der Dichterecke des »Hampshire Telegraph« waren die Zierde des Blattes. Fanny ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 70-83.: 39. Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Elftes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Ein Knochen für die Kritiker. Man ist ... ... Aut humana parum cavit natura – Wo viel, viel schönes im Gedichte glänzt, Beleidigen mich kleine Fehler nicht, Die etwa Kinder der Sorglosigkeit, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 223-228.: Erstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon