Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur 

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... CALIBAN. Nun, wie ich sagte, 's ist bei ihm die Sitte, Des Nachmittags zu ruhn ... ... Bücher! Er hat schön Gerät (so nennt er's). Sein Haus, wenn er eins kriegt, damit zu putzen. ... ... und sie: Doch sie ist so weit über Sycorax, Wie 's Größte übers Kleinste. STEPHANO. Ist es so ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 637-642.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Erster Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Ich glaubte, wenn ich dies Euch angezeigt, Ihr würdet's ändern; doch befürcht' ich nun Nach dem, was Ihr seit ... ... verkehrt Zu einer Sinnsart, die Euch unnatürlich. NARR. Kann's nicht ein Esel merken, wenn der Karrn das Pferd zieht? ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 514-525.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... war sein Wort. Eh' gibt er's auf, als daß Er's nimmt, wenn nicht der Adel ganz ... ... Vorsatz und erfüllt ihn, Kommt's zur Entscheidung. BRUTUS. Glaubt's, er wird es tun. SICINIUS. Dies, so ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 826-834.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... nicht fliehn. Mein Fürst muß mir's gewähren; auch sein Bildnis Versend' ich nah und ... ... Sohn, ich wirk' es aus, Daß du's besitzen darfst. Cornwall und Regan treten mit Gefolge auf. CORNWALL. Wie geht's, mein edler Freund? Seit ich hierher kam – ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 527-531.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Cymbeline/Dritter Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

... Gold und Silber Kot, Wie's denn auch ist, und dem nur kostbar scheint, Der Kot als ... ... ihr mich um mein Vergehen tötet, Ich wär' gestorben, wenn ich's nicht beging. BELLARIUS. Wo willst du hin? ... ... ich in diese Sünde. BELLARIUS. Schöner Jüngling, Halt' uns für Wilde nicht; miß unsern ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 444-447.: Sechste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Erster Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Nein, ich verkauf' und geb's nicht; doch Euch borg' ich's Für funfzig Jahr. – ... ... ? ERSTER SENATOR. Nein, doch gleich ihm hält jeder Euch gering, Und kleiner als das ... ... nur, Sie öffnen sich von selbst. Horcht, weit her tönt's. Kriegsgeschrei. Das ist Aufidius. Merkt, wie ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 813-815.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... . EDMUND. So tu's, und sei beglückt, wenn du's vollbracht! Doch – ... ... ziehn noch Hafer essen; Ist's menschenmöglich, will ich's tun. Er geht ab. ... ... ist wahr, Mylord, er tat's. LEAR. Tat ich's nicht, Bursch? Einst ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... ich, ja. LEAR. Sie durften's nicht; Sie konnten's, wagten's nicht; 's ist mehr als Mord, Die Ehrfurcht so gewaltsam ... ... Herr, so sagt' ich's auch. LEAR. So sagtest du's? Verstehst du mich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 537-547.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Kaufmann von Venedig/Fünfter Aufzug [Literatur]

... Sie sieht ein wenig bleicher; 's ist ein Tag, Wie's Tag ist, wenn die Sonne sich ... ... gen, daß er ohne Scheu Ein Ding begehrte, das man heilig hält? Nerissa lehrt mir, was ich glauben soll: Ich ... ... Was? sind wir Hahnrei', eh' wir's noch verdient? PORZIA. Sprecht nicht so gröblich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Shakespeare, William/Komödien/Maß für Maß/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... LUCIO. Weder dann noch jetzt. – Was gibt's auswärts Neues, Pater? – Was gibt's Neues? – ELBOGEN. Fort mit Euch! Kommt jetzt! – LUCIO ... ... – Elbogen, Pompejus und Gerichtsdiener gehn ab. Was gibt's Neues vom Herzog, Pater ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 257-266.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... bin, sei aller Ehrenkram Dem, den's gelüstet! – Halb ist's schon geschehn: Viel überstanden, mag's nun weiter gehn. ... ... BRUTUS. So geht's nun fort; Denn besser ist's, den Aufstand jetzt zu ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 840-849.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Maß für Maß/Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Wenn der Mensch ein Junggesell ist, Herr, so kann ich's; ist's aber ein verheirateter Mann, so ist er seines Weibes Haupt ... ... Mörder nicht, Und wär's mein Sohn, verfiel er dem Gericht. Claudio tritt auf. ... ... dem Menschen zeigt! Was gibt's? Wer pocht? Das ist ein hast'ger Geist, Der ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 268-275.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Erster Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

... Oh! Mein Kriegesheld, wie geht's dem Titus Lartius? MARCIUS. Wie einem, ... ... frei läßt, den beklagt, dem andern droht. Er hält Corioli im Namen Roms, So wie ein schmeichelnd Windspiel, an der ... ... Ihr des Feldes Herr? Wo nicht, was ruht Ihr, bis Ihr's seid? COMINIUS. O ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 816-819.: Sechste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... giftig ihm das Herz, daß glüh'nde Scham Ihn von Cordelien fern hält. EDELMANN. Armer Herr! KENT. Wißt Ihr von Cornwalls und Albaniens Macht? EDELMANN. 's ist wie gesagt: sie stehn im Feld. ... ... halten; Geb' ich mich kund, so wird's Euch nicht gereuen, Daß Ihr mich jetzt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 573-575.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Maß für Maß/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Wohl; ich ersuch' Euch, macht's der Stadt bekannt. Auf nächsten Morgen früh hol' ich Euch ab ... ... Nacht! – Escalus geht ab. Die Tat nimmt allen Halt mir, stumpft den Sinn Und lähmt mein Handeln. – Ein entehrtes ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 281-282.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Überredung ihn Entfernt vom Kapitol für heute hält. DECIUS. Das fürchtet nimmer: wenn er das beschloß, ... ... nicht aus! METELLUS. Cajus Ligarius ist dem Cäsar feind, Der's ihm verwies, daß er Pompejus lobte: Es wundert ... ... Tragt euren Vorsatz nicht auf eurer Stirn! Nein, führt's hindurch wie Helden unsrer Bühne, Mit ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 200-210.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Johann/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... sie stirbt. Tritt nieder meine Not, und Treue steigt; Halt' aufrecht sie, und Treue wird zertreten. KÖNIG JOHANN. Der ... ... . O tritt zurück von ihm! Antworte gut! ÖSTERREICH. Tu's, König Philipp, häng' nicht nach dem Zweifel ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 34-44.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Ihr mir vertrauen möchtet? Ist's etwas, dienlich zum gemeinen Wohl, Stellt Ehre vor ein Auge, Tod vor's andre, Und beide seh' ich gleiches Mutes an. ... ... ich hinein, Und hieß ihn folgen; wirklich tat er's auch. Der Strom brüllt' auf ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 185-194.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Cäsars sagen, An einem Freund ist's kalte Mäßigung. CASSIUS. Ich tadl' Euch nicht, daß Ihr ... ... 'nügten Euch. ANTONIUS. Das such' ich einzig ja. Auch halt' ich an um die Vergünstigung, Den Leichnam auszustellen auf dem ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 217-226.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Was ihr wollt/Erster Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

... aus. VIOLA. 's ist reine Schönheit, deren Rot und Weiß Natur mit zarter, schlauer ... ... . Er kennt mich, daß ich ihn nicht lieben kann. Doch halt' ich ihn für tugendhaft, ich weiß, Daß er von edlem ... ... OLIVIA. Wer weiß, wie weit Ihr's bringen könntet! Wie ist Eure Herkunft? VIOLA. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 738-748.: Fünfte Szene
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon