Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur 

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

... Eindruck. Er trat hervor und legte sich ins Mittel. »So richt's doch aus, Joe! Das kannst du doch tun,« sagte er zu ... ... murrte das Dienstmädchen Nummer eins ihr nach. »Na ja, Messing ist halt mehr wert als Gold,« sagte Nummer zwei spitzig, und ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 280-291.: Neununddreißigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Zweiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... weißt es ganz gut.« »Wer's bei sich hat, oder wer's gestohlen hat, mei Freind, das ... ... »Sie reden ganz, als wenn's Ihnen wirklich ernst wäre,« faßte Noah Claypole Mut zu sagen. ... ... was?« fragte Noah und klopfte auf seine Brusttasche. »Ohne Handgeld geht's freilich nicht,« erwiderte Fagin entschieden. ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 310-320.: Zweiundvierzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Dreiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... Kopf und wollte sich zur Türe drücken. »Das gibt's bei mir nicht. Das schlägt nicht in meine Branche.« »Was ... ... angekommen war, warum man ihn an diesen schmachvollen Ort geführt habe. »Halt den Mund, verstanden!« rief ihm der Gefängniswärter zu. »Bin ich ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 320-330.: Dreiundvierzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Achtundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... Eine Frau.« »Na, wird's bald,« rief der Beamte, der den Dienst zu überwachen hatte; ... ... ihm. Den ganzen Morgen hatte er es vor sich gesehen, aber jetzt war's plötzlich hinter ihm; immerwährend. Er lehnte ... ... hab', fahr' ich nach Frankreich hinüber. Hol's der Teufel! Ich wag's!« Kurz entschlossen schlug er die gerade ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 354-362.: Achtundvierzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Dreiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... nicht stehen zwischen Tür und Angel, wo's so kalt draußen ist. Haben S' denn nicht verstanden? Was ist ... ... sind doch a praktischer Mann, Mr. Bumble, also sagen S', was meinen Sie dazu?« »Mrs. Cornay,« wendete der Kirchspieldiener ... ... was kriegen, was sie nicht brauchen können, dann bekommen sie's mit der Zeit satt und lassen einen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 166-174.: Dreiundzwanzigstes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Ablaßkrämers [Literatur]

... den Knecht herbei und frug »Was giebt's? – Sieh' zu, und forsche schleunigst aus, Mit welcher Leiche ... ... »Bei Gottes heil'gen Arm!« – der Raufbold schwor – »Wenn's so gefährlich ist, ihm in den Weg Zu kommen ... ... Jedoch, ihr Herr'n, nicht höflich ist's, noch gut, Daß einem Greis ihr ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 157-179.: Die Erzählung des Ablaßkrämers

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Bettelmönches [Literatur]

... Fing bei der Frage still zu lächeln an. »Soll ich Dir's sagen, lieber Mitgeselle? Ich bin« – sprach er – »der ... ... wir mitsammen leben; Und macht der eine größeren Gewinn, So theilen wir's in brüderlichem Sinn.« »Bewilligt ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 374-387.: Die Erzählung des Bettelmönches

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung der zweiten Nonne [Literatur]

... schleppten – um es kurz zu sagen – Die Schergen Rom's auf das Präfectorat Sie vor Almachius der als Magistrat Sie dann ... ... dannen führte, Um sie das Mitleid bis zu Thränen rührte. Und Halt gebot den Quälern, als vernommen Er ihren Glauben, Maximus, ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 179-199.: Die Erzählung der zweiten Nonne

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Landverwalters [Literatur]

... Der Müller sagte: »Nun, wie's steht und fällt, Und wie es ist, sei es Euch gern ... ... ob Euch der Platz gereicht? Sonst sprecht ihn größer, Eurer Kunst ist's leicht!« Hans sagte: »Simon, bei St. Cuthberts Blut! ... ... zu denken; Jedoch, was thut's? Mich soll es wenig kränken; Denn, Hans,« ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 133-148.: Die Erzählung des Landverwalters

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Siebenunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... Gram ein wenig gemildert, und machte dann vor einer Schenke in einer Seitengasse Halt, in der, wie ihm ein hastiger Blick durch die Vorhänge sagte, ... ... bedacht sein,« sagte Mr. Bumble sanft, »und noch mehr, wenn er's nicht ist und wenn sich ihm Gelegenheit bietet. Die Gemeindebeamten ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 261-271.: Siebenunddreißigstes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Tafelmeisters [Literatur]

... Arbeit offenbar Verschwendet bei dem bösen Frauenzimmer. Und d'rum halt' ich's für reine Thorheit immer, Ein Weib zu hüten. Denn ... ... folgt nach. So kam's, daß, wenn den Rücken Phöbus wandte, Sein Weib sofort zu ... ... seinem Zorn das falsche Weib erschlug. So war der Schluß und damit sei's genug. In seinem ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 236-245.: Die Erzählung des Tafelmeisters

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Nonnenpriesters [Literatur]

... – Obschon es sein mag, daß ich Dich nicht reite, Weil mir's an Raum auf diesem Balken fehlt – So bin ich immer freudevoll ... ... nicht Verschlagenheit. Nun singt, mein Herr! Thut's aus Barmherzigkeit! Laßt sehn, könnt Ihr den Vater überflügeln?« ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 307-328.: Die Erzählung des Nonnenpriesters

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Weibes von Bath [Literatur]

... Ritter, und er seufzte schwer. Was half's? – Für ihn gab's freie Wahl nicht mehr, Und endlich ... ... sich arg beschwert Und spricht: ich halt' es nicht der Mühe werth, Daß ich vom Jubel und ... ... ! was that ich Dir? – Erzähle! Wenn ich's vermag, soll's bald geändert sein!« »Geändert?« – rief der ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 358-372.: Die Erzählung des Weibes von Bath

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch [2]/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... recht gehört, oder ich habe mich versprochen – Nu! ein Wunder ist's auch nicht; denn ich bin noch halb im Schlafe. Zwanzig Karolinen, ... ... war seine Antwort: »Ach ich bin ein Kind des Todes! das ist's alles! Ich bin ein Kind des Todes ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 47-54.: Vierzehntes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Der Prolog des Dienstmannes vom Kanonikus [Literatur]

... heran und hielt sich in der Nähe Des Dieners auf, und sagte: »Halt' sofort Den Mund, und rede fernerhin kein Wort! Und wenn Du's thust, so soll's Dir schlimm ergeh'n! Du wagtest, vor den Leuten mich zu schmäh ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 199-206.: Der Prolog des Dienstmannes vom Kanonikus

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Dienstmannes vom Kanonikus [Literatur]

... – Aber, aufgepaßt! Damit Du's lernst. Und wenn Du Neigung hast, Versuchst Du später in der ... ... er – »theuer kommt es ohne Frage. Mit einem Wort, verlangst Du's zu besitzen, Gieb vierzig Pfund! Und möge Gott mich schützen, ... ... Seht, werthe Herr'n, wenn Ihr's betrachten wollt, Führt jeder Mensch beständig mit dem Gold So ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 206-232.: Die Erzählung des Dienstmannes vom Kanonikus

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Achtes Kapitel [Literatur]

... Barkis?« fragte ich schüchtern. »Könnten s schon, wenn Sie wollten,« sagte Mr. Barkis wieder mit einem langsamen ... ... sie mir deshalb viele Arbeit ersparen will, für die sie mich für ungeeignet hält, und ich mich auch, du weißt, wie sie früh und spät ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 126-143.: Achtes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

... Hand: »Also gut, wir wollen auf D.s Wohl trinken,« und das regte Mr. Micawber so sehr an und erfreute ... ... mit einem Punschglas in das Schlafzimmer eilte, damit auch Mrs. Micawber auf D.s Wohl trinken könne. Sie tat es mit großer Begeisterung ... ... daß eine Freundesbürgschaft über £ 23–4 s. –9 1 / 2 d, die ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 126-149.: Achtes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Erstes Kapitel [Literatur]

... Sprechweise und eine eigentümliche Art, den Buchstaben S so deutlich zu lispeln, daß er ihn öfter als jeder andere Mensch ... ... dort am Ufer ist ein Mann, der fest wie Eisen zur kleinen Emly hält, die Gott segnen möge, – und kein Unheil kann ihr zustoßen, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 3-25.: Erstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Elftes Kapitel [Literatur]

... ihn; und – und – und – s ist allens in Ordnung.« Mrs. Gummidge seufzte tief auf. ... ... »Werde ich weit weg von euch sein,« wiederholte Mr. Peggotty langsam. »Halt! Emly weit weg. Gut!« »– – – wenn ich ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 167-177.: Elftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon