Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Venus und Adonis [Literatur]

... nie!« »Ich will's nicht lernen!« ruft er, »wär's ein Schwein, Ein ... ... . Sie: »So soll's sein!« Die Klänge: »So soll's sein!« Und riefe ... ... Und so allein den Ärmsten töten müssen. 's ist wahr! 's ist wahr! so muß ich ihn ...

Volltext von »Venus und Adonis«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... wie ich die Stelle einer Schullehrerin erhalten u.s.w. In der richtigen Reihenfolge kam dann, wie ich zu meinem Reichtum ... ... sich um Sie schlingen, weil Ihre Kraft den zarten Schößlingen einen so sicheren Halt gewährt.« Wiederum lächelte er. Ich spendete ihm Trost. »Du ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 688-718.: Siebzehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

... packt,« entgegnete die Magistratsperson. »Nein – halt!« unterbrach ihn Oberst Dent. »Schicken Sie sie nicht fort, Eshton; ... ... feindlichen Festung erklimmt. »O, meine Beste, mein teuerstes, liebstes Kind, halt ein! Denk nach! Bedenke, was thust!« rief ihre zärtliche ... ... als schüchternes Erröten, Zittern, Ausrufe, Gekicher u.s.w. Inzwischen fächelten die Matronen ihnen mit ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 281-305.: Achtzehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünfzehntes Kapitel [2] [Literatur]

... er so häufig allein mit dir ist und hält dich fortwährend an seiner Seite fest? Mary und ich waren beide zu ... ... werde.« Diana schlug die Hände vor Freude zusammen. »Das ist's ja gerade, was wir hofften und dachten! Und du wirst ihn heiraten ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 657-673.: Fünfzehntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... wurde, begann sie, die Tassen, Löffel u.s.w. mit geschäftiger Schnelligkeit zu ordnen. Adele und ich gingen an den ... ... Herr; ich habe in dieser Beziehung wenig Erfahrung. Aber im allgemeinen hält man sie doch für sehr angenehme Dinge.« »Im allgemeinen hält man sie dafür!! Aber was halten Sie davon ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 180-197.: Dreizehntes Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Erster Abschnitt [Literatur]

... nahe genug seyn würden. Allein mit uns gieng's sehr langsam, und erst nachdem wir den Leuchtthurm vor Winterton vorbei ... ... die Heftigkeit des Windes brach, kamen wir, nicht ohne Mühe, glücklich an's Land und giengen dann zu Fuße nach Yarmouth , ... ... nicht all das Unglück bloß seinetwegen mich betroffen hat, wie's mit Jonas auf dem Schiffe zu Tharsis ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 29-47.: Erster Abschnitt

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... eine Teufelei dabei im Spiel! dachte ich's doch!« »Weshalb erschrecken Sie denn,« fuhr die seltsame ... ... weiß, daß sie das Familiengut der Rochesters für außerordentlich begehrenswert hält; obgleich ich ihr (Gott verzeihe mir die Sünde!) vor einer Stunde ... ... zahlen vermag.‹ Die Stirn erklärt weiter: ›Meine Vernunft sitzt fest und hält die Zügel und sie wird nicht ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 305-322.: Neunzehntes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

... so, glaub' es mir; Mir hat's geholfen, also wird's auch dir. 14. So stand ... ... sie Blumen streute Ins Grab Ophelia's, sprach's. Mit Ach und Weh Erwog' er ... ... ich gewesen bin.) Sie lächeln, wenn's gelingt, und wenn's mislungen, So lachen sie, und ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

... thöricht nicht, Juan war aber so versenkt in Weh Um Haidi's sanftes Jonisches Gesicht, – ... ... Blut in Thränen. 137. Wie Wetter kam's, wie Wetter flog's vorbei, Lautlos, – denn Reden war ... ... Welt, Und sie entwölkt die Augen und die Brauen, Wie's Damen ziemt, die ihren ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

... Haidi umklammert' ihn: »Juan, halt ein! 's ist Lambro – 's ist mein Vater – Knie mit mir! ... ... komm' über dich! du willst es, – sei's!« Und hält das Schloß dann prüfend vors Gesicht, ( ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

... Luft umloht mit Feuer ihn; Doch ruhig hielt er's aus bis an's Gestad Des Feuermeers, hier rief er seiner Horde ... ... Dahin vielleicht geht unser erster Ausfall, Und sei's als Späher. Sei's auch anderswo! Denn dieser Höllenpfuhl soll nimmermehr ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Neunter Gesang [Literatur]

... »der beste Kehlabschneider – –« Sacht! 's ist Shakspeare's Wort und convenirt uns beiden. Krieg ist, ... ... traurig Lachen, Doch Lachen ist's, und so zum Menschen spricht's: Das Leben soll's wie sein Besieger machen ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 64-65,67-88.: Neunter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Siebter Gesang [Literatur]

... Gott Mars wie jeder Christ, Doch halt' ich's nicht für Sünde so zu fragen; ... ... Sturm voran.« – 63. »Wagt er's? Er soll's.« (Bei diesem Compliment Verbeugte sich Juan.) ... ... Wind sieht. 85. Und sieht's ihn nicht, so fühlt's ihn doch und rennt Recht ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 5-26.: Siebter Gesang

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Lamia/Erster Teil [Literatur]

... , Sie badet ungesehn in Bach und Bucht, Und meine Macht ist's, die die Schöne hütet, Daß dreiste Gier umsonst in Blicken wütet, ... ... recht besinnen kann? Weshalb verbargst du dich, als er uns sah?« »'s ist Apolonius,« sagte Lycius da, »Mein weiser Lehrer; ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 104-117.: Erster Teil

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Schlaf und Poesie [Literatur]

... Ein hölzern Schaukelpferd und triumphierten Und hießen's Pegasus. O Geistesnacht! Das Weltmeer rollte seine Wogenpracht, ... ... gottlos wart! Ihr lästertet des Gottes Gegenwart Und wußtet's nicht – o nein! Ihr gingt einher Und schwenktet eure arme Fahne ... ... Und an so manchem Ort hört man entzückt Viel süßeste Musik: bald ist's ein Schwan, Des schwarzer Schnabel ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 29-42.: Schlaf und Poesie

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Vierter Aufzug [Literatur]

... Ein Teufel, ein geborner Teufel ist's, An dessen Art die Pflege nimmer haftet, An dem die ... ... Gebrüll. Ariel kommt zurück mit glänzenden Kleidungsstücken. Komm, häng's an diese Schnur! Prospero und Ariel bleiben, unsichtbar ... ... schaffe, Verdunkelt diesen Unfall: drum sprich leise, 's ist alles still wie Nacht. TRINCULO ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 647-656.: Vierter Aufzug

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

... , wär' dies Alles mein, Nicht ihr, die's nächtlich mir in's Ohr gehaucht. Die Sonne war hinab und ... ... Zum Gartenbau, wie's die noch rohe Kunst Geformt und wie's die Engel ihr gebracht. ... ... ihrer Feste seufzend, Gab Zeichen argen Weh's durch ihre Werke, Weil jetzt das All verloren war. ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

... ihm das Todesurtheil Auf sein Vergehn zu künden, wie's gedroht? Er hält den Tod für nichtig jetzt und eitel, Weil ... ... so nah' Am Himmelsthor ein Siegesmal an's and're Verbandet, mein's mit diesem großen Werk, Daß ihr ... ... beugen. Indessen kam in's Paradies zu bald Das Höllenpaar; die Sünde, die als Macht ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

... arg ich Deine Strahlen hasse, die Mich des verlornen Stand's auf's Neu erinnern, Als herrlich ich noch über Deiner Sphäre ... ... Muth Ihn unerlaubt die Hölle meiden ließ. Für weise hält er's, vor dem Schmerz zu fliehn Und seiner Strafe zu ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechster Gesang [Literatur]

... ihr am sichersten beim Ende seht: Manchmal wird's besser, wann's am Schlimmsten steht. 2. Es herschen ... ... die Stirn ihr schweigend, Und Lolah's Wangen und Katinka's auch; Sodann ergreift sie, leise sich ... ... nur beginnt, Voll Ausdrucks, sei's abstoßend, sei's bestechend, Nicht regelmäßig, aber ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6.: Sechster Gesang
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon