Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur 

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Windsor, Straße. Es treten auf Schaal, ... ... tissolut ; das Peiwort heißt nach unserm Petünke: resolut ; allein tie Meinung ischt kut. SCHAAL. Freilich, ich denke, der Vetter meint es gut. SCHMÄCHTIG. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 465-474.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Park von Windsor. Cajus und Rugby treten ... ... er 'aben kerett' sein Seel, weil er nik is gekomm'; er 'aben kut gepett' seine Bibel, daß er nik ist gekomm'; pardieu, 'ans Rugby, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 499-502.: Dritte Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch [2]/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Enthält zänkische Auftritte von eben nicht ungewöhnlichem Schlage. ... ... »so muß ich Ihr klaren Wein einschenken, Jungfer Honorja! daß Sie nicht so kut ischt, als ich. Ufm Lande ist mer wohl freelich kenötigt, met allerlei ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 15-19.: Achtes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3