Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Komödien/Liebes Leid und Lust [Literatur]

William Shakespeare Liebes Leid und Lust Personen Der König von Navarra Biron, Longaville, Dumain, Herren im Gefolge des Königs Boyet Mercade Don Adriano de Armado, ein Spanier Nathanael, ein Dorfpfarrer Dumm, ein Konstabel ...

Volltext von »Liebes Leid und Lust«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/27. Kapitel [Literatur]

... , Als Schändlichkeiten, Sünd' und Leid? Du kannst nicht, was Du thatst, vernichten; ... ... Von Sorgen und von Kummer schwer; Gib mir, was mich vom Leid befreit, Leih ein geduldig Ohr mir her. Sei ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 268-288.: 27. Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/136 [Literatur]

136 Straft deine Seele dich, als käm' ich dir zu nah ... ... deine Seele weiß, Will' ist willkommen da. So wollt' ich, daß mein Leid sich deiner Lieb' empföhle. Will Will' in Liebe deinen Schatz bereichern ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 846-847.: 136

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Hyperion/Drittes Buch [Literatur]

... O laß sie, Muse! Laß sie ihrem Leid. Zu zart bist du, solch Toben zu besingen. Ein einsam ... ... wieder unser goldnes Thema! Wo war er, als der Sonnenriese leuchtend Das Leid der andern Götter überstrahlte? Die schöne Mutter und die Zwillingsschwester Ließ ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 150-155.: Drittes Buch

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Prolog [Literatur]

Prolog Ich komme nicht mehr, daß ihr lacht. Gestalten, ... ... , groß, stark, voller Pomp und Schmerz, So edle Szenen, daß in Leid das Herz Zerrinnt, erscheinen heut. Die Mitleid fühlen, Sie mögen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 911-912.: Prolog

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Vierter Akt/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Gower tritt herein. GOWER. Denkt euch ... ... Als Herrn begrüßt Perikles und empfangen, Die Königin bleibt zu Ephesus in Leid, Und hat sich dort Dianen still geweiht. – Nun zu Marina ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 346-347.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die Komödie der Irrungen/Fünfter Aufzug [Literatur]

... er sei nicht recht bei Sinnen! KAUFMANN. Nun tut's mir leid, daß ich den Degen zog. ÄBTISSIN. Seit wann befiel der ... ... so sprich: wo ist der Sohn, Der mit dir schwamm auf jenem leid'gen Floß? ÄBTISSIN. Von Epidamnern wurden er und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Tamora, Demetrius und Chiron treten verkleidet auf. ... ... Rache nenn' ich mich, der Höll' entsandt, Mit ihm vereint sein schrecklich Leid zu schlichten. Klopf' an die Zelle, wo er weilen soll, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 71-77.: Zweite Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundviertes Kapitel [Literatur]

Einhundertundviertes Kapitel. Ew. Gnaden, sagte Trim, nachdem er vorher ... ... – Ach ja, Trim, sagte mein Onkel Toby und es thut mir sehr leid. – Mir thut's auch leid, erwiederte Trim, aber ich hoffe, Ew. Gnaden werden mir die Gerechtigkeit widerfahren ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 274-275.: Einhundertundviertes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundsechstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundsechstes Kapitel. In welcher Hast ich durch diese drei ... ... nur einmal hinter mich oder zur Seite zu sehen, ob ich nicht Jemandem ein Leid zugefügt habe! Ich will Niemandem ein Leid zufügen, sagte ich zu mir, als ich aufstieg; ich will meinen guten ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 278-279.: Einhundertundsechstes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Der Kaufmann von Venedig/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Befehl. DOGE. Es tut mir leid um dich: du hast zu tun Mit einem felsenharten Widersacher; ... ... Und bin genötigt, gleich mich aufzumachen. DOGE. Es tut mir leid, daß Ihr Verhind'rung habt. Antonio, zeigt Euch dankbar ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 437-450.: Erste Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Sechsundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundsiebenzigstes Kapitel. Ich sagte bereits dem christlichen Leser – dem christlichen ... ... hoffe, das ist er, – wäre er's nicht, so sollt' es mir leid thun, und ich möchte ihn dann nur bitten, die Sache bei sich zu ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 116-117.: Sechsundsiebenzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Der Kaufmann von Venedig/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Ein Zimmer in Shylocks Hause. Jessica und Lanzelot kommen. JESSICA. Es tut mir leid, daß du uns so verläßt: Dies Haus ist Hölle, und du, ein lust'ger Teufel, Nahmst ihm ein Teil von seiner Widrigkeit. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 403-404.: Dritte Szene

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/[Glücklich ist England! Sollt' ich nicht zufrieden] [Literatur]

[Glücklich ist England! Sollt' ich nicht zufrieden] Glücklich ist England! Sollt' ich nicht zufrieden Bei seiner Wiesen frischem Grün verweilen, Mein Leid in seinen hohen Wäldern heilen, Die grüne Panzer um die Seele schmieden? ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 83-84.: [Glücklich ist England! Sollt' ich nicht zufrieden]

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Zimmer in Fluths Hause. Falstaff und Frau Fluth treten auf. FALSTAFF. Frau Fluth, Euer Kummer hat mein Leid aufgezehrt. Ich sehe, Ihr seid voll frommer Rücksicht in Eurer Liebe, und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 526-533.: Zweite Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtzehntes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

... umhin, zu sagen: »Es thut mir leid, Madame, daß ich aus dem, was ich seitdem gehört habe, gewahr ... ... Vorrede?« – »Zu einer Historie,« sagte sie, »von der mir es leid thut, daß mich das Los treffen muß, sie Ihnen zu erzählen. ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 270-274.: Siebentes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Erstes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Herr Wild geht auf Reisen und kommt wieder nach Hause. Ein ... ... weniger Materie enthält, als jedes andre in dieser Geschichte. Es tut uns leid, daß wir dem neugierigen Leser keine befriedigende Nachricht über diesen Umstand mitteilen können; ...

Literatur im Volltext: -, S. 24-26.: Siebentes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Gechtsgelehrten [Literatur]

... sie's bezahlen. – O, unverhofftes Leid! vom Glück des Lebens Die stete Folgerin, mit Bitterkeit ... ... Sinn: – es folgt auf frohe Tage Stets Leid und Weh und unverhoffte Plage! Mit einem Worte sei es ... ... Mit eignen Augen hängen, leiden, sterben! Kann alles Weh und alles Leid auf Erden Mit Deinem Schmerze je verglichen werden?« ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 157-196.: Die Erzählung des Gechtsgelehrten

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Wonne. Die ganze Zeit über trug ich Dora glühender im Herzen als je. Der Gedanke an sie war mir Zuflucht in Leid und Kummer und tröstete mich sogar einigermaßen für den Verlust meines Freundes. Je ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 199-215.: Dreizehntes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien [Literatur]

Komödien • Die Komödie der Irrungen Erstmals ins Deutsche übersetzt von ... ... Tieck, Bd. 7, Berlin (Georg Andreas Reimer) 1832. • Liebes Leid und Lust Erstmals ins Deutsche übersetzt von Jakob Michael Reinhold Lenz ( ...

Werkverzeichnis von William Shakespeare
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon