Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel An dem Morgen, welcher dieser schlaflosen Nacht folgte, fürchtete ... ... »Nein. Aber setzen Sie mir ein Viertel Porter und einen Bissen Pudding auf ein Speisebrett; das will ich dann nach oben holen.« »Wollen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 236-251.: Sechzehntes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. 1. O Mus' et cetera. – Wir sahn ... ... selbst that just das Umgekehrte,) Ein Antidemagog auf seine Art, Der lieber Pudding aß, als Ruhm – entbehrte. Es ging ihm ein'ge Jahre lang ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 137-169.: Dritter Gesang

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Zweiter Akt/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Perikles tritt auf, ganz durchnäßt. PERIKLES. ... ... für alle Tage, Fische an den Fasttagen, und noch etwas mehr, oder Pudding und Eierkuchen, und herzlich sollst du mir willkommen sein. PERIKLES. Ich danke ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 319-324.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Maß für Maß/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Anderes Zimmer im Gefängnis. Pompejus tritt auf. ... ... Herrn Hungerdarm, den Dolch- und Degenmann, und den jungen Fegesack, der den lustigen Pudding tot schlug; und Junker Stichfest, den Klopffechter, und den schmucken Herrn ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 275-281.: Dritte Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/48. Kapitel [Literatur]

48. Kapitel In dem der Leser in die allerbeste Gesellschaft eingeführt wird ... ... Ihnen! Ich konnte nicht eher kommen, ich war in der Küche und habe einen Pudding zubereitet.« »Ich weiß es, ich sah Sie durch das Hofgitter, als ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 182-198.: 48. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/62. Kapitel [Literatur]

62. Kapitel Am Rhein Nach den obenerwähnten Alltagsbegebenheiten waren ein ... ... einen guten Appetit und verspeiste Schinken und Braten und Kartoffeln und Preiselbeermarmelade und Salat und Pudding und gebratenes Huhn und Zuckerwerk mit einer Tapferkeit, die seiner Nation alle Ehre ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 389-404.: 62. Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Laputa, Lagado usw./Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Beschreibung der Launen und des Charakters der Laputier ... ... in ein gleichseitiges Dreieck zugeschnitten war, ein Rinderbraten in der Form eines Rhomboides, ein Pudding in der Gestalt einer Zykloide. Der zweite Gang bestand aus zwei Enten, die ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 173-182.: Zweites Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Straße. Frau Page tritt auf mit einem ... ... an ihm rächen? Denn rächen will ich mich, so gewiß seine Eingeweide aus lauter Pudding zusammengesetzt sind. Frau Fluth kommt. FRAU FLUTH. Frau Page! ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 483-490.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Eastcheap. Eine Stube in der Schenke zum wilden Schweinskopf. ... ... , dem ungeheuren Fasse Sekt, dem vollgestopften Kaldaunensack, dem gebratnen Krönungs-Ochsen mit dem Pudding im Bauche, dem ehrwürdigen Laster, der grauen Ruchlosigkeit, dem Vater Kuppler, der ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 210-227.: Vierte Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Ein Gleichnis in einer von Popens meilenlangen Perioden als ... ... so daß er bloß den Bauch traf, welcher mit zwei Pfund Rindfleisch und ebensoviel Pudding angefüllt war, und also vom Schlage nicht hohl erschallen konnte. Ein mancher fester ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 226-229.: Elftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Dreizehntes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Eine Anrufung. Komm, strahlende Liebe des hohen ... ... dich erlabest am saftigen Braten von Rindern und Kälbern und am reich mit Pflaumen durchmengten Pudding; dich ruf' ich an, dich, von welcher einst in einer Treckschuit, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 39-42.: Erstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

... wie aus einem Traum erwachend. »Es ist Pudding,« gab ich zur Antwort. »Pudding?« rief er aus. »Gott bewahre! Wirklich!« und genauer hinblickend ... ... . Ich glaube, ich habe niemals jemand einen Pudding mit so viel Genuß essen sehen; und er lachte, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 75-96.: Fünftes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Da mir das Leben auf eigene Faust nicht gefällt, ... ... letzten Sonntag luden sie mich zum Mittagessen ein und wir bekamen Schweinsbraten, Apfelmus und Pudding. Ich hatte den Abend vorher ein geschecktes Holzpferd als Abschiedsgeschenk für den kleinen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 196-208.: Zwölftes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ich erweitere den Kreis meiner Bekanntschaft. So hatte ... ... benannte. Ich hörte, daß das Tischbier eine an den Eltern verübte Räuberei und der Pudding eine Unverschämtheit wäre. Ich hörte, daß man in der Schule allgemein annehme, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 96-105.: Sechstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Die Folgen meines Entschlusses. Als ich die Verfolgung ... ... aßen, bald nachdem ich erwacht war, zu Mittag. Ein gebratenes Huhn und ein Pudding kamen auf den Tisch; ich selbst sah auch aus wie ein tranchierter Vogel ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 208-230.: Dreizehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Ein Mann taucht auf. Gleich nach meiner Aufnahme ... ... gutes, kleines Diner. Einen ausgezeichneten Fisch, Kalbsnierenbraten, Bratwürste, ein Rebhuhn und einen Pudding. Wir tranken Wein und starkes Ale, und nach dem Essen bereitete uns Mrs ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 285-305.: Siebzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16