Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/1. Kapitel [Literatur]

Kapitel I. So sprachen sie, dieweil die satten Schweine ... ... um ihnen den Wind abzuschneiden; hast Du sie vor Dir, so kannst du sie treiben wie unschuldige Lämmer.« »Wahrlich,« sagte Wamba, ohne sich von der Stelle ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 3-11.: 1. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/32. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXII. Glaubt mir, ein jeder Staat braucht auch ... ... ihn, so hat sie manches Faß Wein und braunes Bier für ihn – und treiben euch die Normänner aus diesem Aufenthalte, so besitzt Rowena Wälder, wo ihre muthigen ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 335-351.: 32. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/37. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXVII. Streng war die Vorschrift, die gebot zu ... ... wir unsere Untersuchung fort, liebe Brüder, und suchen mit unseres Schutzpatrons Hilfe dem boshaften Treiben auf den Grund zu kommen. Lasset nun diejenigen vor uns erscheinen, die noch ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 395-407.: 37. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/34. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIV. König Johann. – – – Hör, mein ... ... Glaube mir, Estoteville allein ist stark genug, Deine ganze Freicompagnie in den Humber zu treiben.« – Waldemar Fitzurse und de Bracy sahen einander betroffen an. – »Es ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 367-378.: 34. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/39. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIX. O Maid, so kalt und mitleidslos, ... ... , daß Euch jemand beleidigte, selbst ich nicht, auch wenn mein Wahnsinn mich dazu treiben sollte. »Gott sei gelobt!« sagte die Jüdin, »der Tod ist ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 414-424.: 39. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/14. Kapitel [Literatur]

Kapitel XIV. Wenn einst, gehüllt in rohe Pracht, ... ... de Bracy und lachte. »Wir brauchen für die nicht einmal Kriegswaffen – mit Sauspießen treiben wir sie zu Paaren.« »Still mit eurem Gespött, ritterliche Herren!« ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 151-161.: 14. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/21. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXI. Wie viele Jahre sind dahin geschwunden, ... ... blähte, auch die normännischen Segel schwellen und sie an die unselige Küste von Sussex treiben würde? Wer hätte denken sollen, daß Harald binnen wenigen Tagen selbst nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 211-220.: 21. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/15. Kapitel [Literatur]

Kapitel XV. Und dennoch denkt er, – ha, ha ... ... von Syrien und Palästina. Die wenigen von seinem Gefolge, die wirklich zurückgekehrt sind, treiben sich wie dieser Ivanhoe arm und bettelhaft umher. – Und was schwatzt ihr ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 161-167.: 15. Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Lucretia [Literatur]

... lassen, oder doch nur matt Und lässig treiben, was sie sonst entzückt, So fühlt, erschlafft, sich jetzt Tarquin ... ... Erst flüchtig über's Blatt hin fährt der Kiel, Einander unruhvoll bekämpfend, treiben Verstand und Gram mit ihm ein traurig Spiel. Es löscht der ...

Volltext von »Lucretia«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

Erstes Kapitel Es ist etwas seltsames um Vorahnungen! Und ebenso um ... ... Wie die alten Zeiten in meiner Erinnerung wieder auflebten, als ich ihrem geschäftigen Treiben zusah! Sie deckte den Theetisch mit ihrem besten Porzellan, schnitt die ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtes Kapitel [2] [Literatur]

Achtes Kapitel Zwei Tage sind vorüber. Es ist ein Sommerabend. Der ... ... Volk stirbt nicht. Ich bin nur bange, daß Sie was Böses vorhaben. Wozu treiben Sie sich sonst um diese Zeit vor den Häusern anderer Leute umher? Wenn ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 515-541.: Achtes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünftes Kapitel [2] [Literatur]

Fünftes Kapitel Der Probemonat war dahin; seine letzten Stunden waren gezählt. ... ... Himmelsblau gesehen. Ich ließ mich nicht ohne ein gewisses Behagen vom Winde treiben und übergab meine Herzensqual dem maßlosen Luftstrom, welcher durch den Raum tobte. Als ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 436-455.: Fünftes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zehntes Kapitel [2] [Literatur]

Zehntes Kapitel Je näher ich die Bewohner von Moorhouse kennen lernte, ... ... und Mary sollten Moor-House bald wieder verlassen und zu dem sehr verschiedenen Leben und Treiben zurückkehren, welches ihrer als Gouvernanten in einer großen, fashionablen Stadt im Süden Englands ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 559-573.: Zehntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechstes Kapitel [2] [Literatur]

Sechstes Kapitel Um sieben Uhr kam Sophie, um mich anzukleiden; ... ... welches so ernst und still, so unentwegt am Schlunde der Hölle steht und das Treiben eines Dämons gefaßt mit ansieht. Ich begehrte sie – nur wie eine Art ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 455-473.: Sechstes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebentes Kapitel [2] [Literatur]

... wußtest ja nicht, welche Kaprice mich wiederum treiben mochte – ob ich wiederum den Herrn spielen und strenge und hart sein ... ... bekundest du durch dein Verhalten! Ist es besser, einen Nebenmenschen zur Verzweiflung zu treiben, als ein Gesetz zu übertreten, das doch nur von Menschen gegeben ist ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 473-515.: Siebentes Kapitel [2]

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Zeilen an Fanny [Literatur]

Zeilen an Fanny Was kann ich tun, um meinen Augen Erinnrung ... ... fern zu bleiben: Dem eklen Strande, An dem sie scheiterten und haltlos treiben; Der fürchterlichen Welt, wo trübe Flüsse Die schmutzigen Wellen an die ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 97-100.: Zeilen an Fanny

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Mir fehlt ein Held: – ein ... ... niemand ahnt, und bis zur höchsten Strenge Werd' ich die Theorie und Regel treiben; Der Titel heißt: »Longinus bei der Flasche Und Aristoteles in ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Und bei einer späteren Gelegenheit erklärte Mr. Rochester mir ... ... Ihre Jugend bis jetzt dahinschlich. Mit geschlossenen Augen und tauben Ohren lassen Sie sich treiben, Sie sehen die Felsen nicht, welche in kurzer Entfernung unter der Oberfläche sich ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 216-236.: Fünfzehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Und der Tag kam. Beim ersten Morgengrauen erhob ich ... ... mich gewinnen, danach zu handeln. Ich fürchtete eine Antwort, die mich in Verzweiflung treiben würde. Den Zweifel verlängern hieß die Hoffnung verlängern. Ich mußte die Halle noch ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 673-688.: Sechzehntes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

... Bis Bessrung komme, vor der See zu treiben; Man gab dem Volk Theelöffel Rum und Wein, (Denn ... ... aus verborgenem Vulkane. 216. So, ohne mehr Anatomie zu treiben, Sind wieder gut zweihundert Stanzen voll; Bei dieser Durchschnittsziffer mag ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon