Erstes Kapitel Ein Spruch des Pfarrers von Newgate, wert, in Gold graviert zu werden. Neuer Beweis von Freindlys Narrheit, nebst einem schrecklichen Unfall, der unsern Helden ereilt. Hartfree war noch nicht lange in Newgate gewesen, als seine beständige Unterhaltung mit seinen Kindern und ...
17 Wer glaubt wohl künftig an mein Lied, erfüllet Von deinem höchsten Wert? – Der Himmel zwar Weiß, nur ein Grab ist's, das dein Leben hüllet, Nicht halb dein Erbteil schildernd wie es war. – Schrieb ich die Schönheit deiner Augenlichter ...
84 Und wer das meiste sagt – wer überbietet Dies reiche Lob: du bist du selbst allein? In des Bezirk sich aller Wert umfriedet, Wonach zu messen wer dir gleich soll sein. Unfruchtbar dürftig wär ...
80 O, wie verzag' ich, wenn ich, von dir dichtend ... ... Kräfte richtend, Daß ich verstummen muß mit meinem Lob. Doch, weil dein Wert, weit wie der Ozean, Die ärmsten Segel trägt wie reichste Schiffe, ...
82 Ich geb' es zu: du meiner Muse nicht Betrauter, ... ... durftest Widmung übersehn, Wie sie ein Schreiber gern in Bücher flicht, Des Inhalts Wert gefällig zu erhöhn. So klug als reizend, bis du dir bewußt, ...
47 Bündner sind Aug' und Herz nun: jedes achtet Das andre treuer Liebesdienste wert: Denn wenn das Aug' um einen Blick verschmachtet, Das Herz in Liebesseufzern sich verzehrt: Dann labt das Auge mit gemalter Kost Das Herz, einladend auf des Freundes ...
101 Saumsel'ge Muse! wie wirst du dein Schweigen büßen Vom ... ... sind auf meinen Freund gewiesen; So bist auch du, und darin ruht dein Wert. Gib Antwort, Muse! sagst du nicht vielleicht: »Wahrheit braucht Schmuck ...
102 Mein Lieben, scheinbar schwächer, ist vermehrt; Nicht lieb' ... ... , weil sich's mehr verhehlt; Die Lieb' ist Ware, deren reichen Wert Des Eigners Zunge aller Welt erzählt. Im Lenz war unsre Liebe neu; ...
108 Was wär im Hirn, in Tinte nur zu kleiden, ... ... nicht schon beschrieb? Was könnt' ich Neues sagen, was bedeuten, Das deinem Wert entspräch und meinem Trieb? Nichts, teurer Knab'! und drum nur eines alle ...
Zweite Szene Florenz. Im Hause der Witwe. Bertram und ... ... Nein, Diana, gnäd'ger Herr. BERTRAM. Erhabne Göttin, Und wert noch mehr als dies! Doch, schönstes Wesen, Hat deine Wunderform kein ...
... Der Graf hatte sein Juwel für den völligen Wert losgeschlagen und diese Summe noch überdem durch seine Geschicklichkeit bis zu tausend Pfund ... ... vorzüglich wenn er noch obendrein ein Kenner von recht künstlerischer Komposition ist, mehr Wert haben mußten, als in den Augen der keuschen Lätitia, die sich in ...
... all dem, was Ihnen dargebracht ist. Wenn mein Wert größer wäre, würde auch meine Ergebenheit größer erscheinen; aber auch so, ... ... Schmach, Lucretia ließe nie mit Weinen nach. Mehr als das Leben wert, hat sie verloren, Und er verlöre gern, was er ... ... und verdrehten Krittlern! Mir sind Beweise keinen Strohhalm wert, Da meinen Fall kein Wort zum Beßren kehrt. ...
16 Doch warum kehrst du selbst nicht mächtigere Waffen Auf diese ... ... jung dies Leben, Das dir mein Schülerkiel am Zeitenschild, Weil weder inn'rer Wert noch äußr'er Glanz ihn heben, In Menschenaugen nimmer frisch erhielt. Wie ...
52 So bin ich wie der Reiche, der sich still Am ... ... zu sein, Wenn es verborgnen Glanz von neuem offenbart. Heil dir und deinem Wert! denn du beseelst Zum Jubel, wo du bist; zum Hoffen, wo ...
74 Doch, fürchte nicht! Wenn jenes Schergen Wut, Der keinen ... ... Das Feiglingsopfer eines Mörderstoßes, Zu niedrig, daß du sein gedächtest nur. Der Wert von dem ist das, was es enthält; Und das ist dies, ...
87 Lebt wohl! Dich halt' ich nicht; bist mir zu ... ... meinem Leben: Und so kehrt mein Geschenk zum Eigner wieder. Fremd war dein Wert dir selbst, als du dich brachtest; Ich, der Beschenkte, wohl zu ...
26 Herr meiner Liebe! Der zum Sklaven du Durch dein Verdienst ... ... auch heiße, mit versöhntem Strahl Mir winkend, zarter Liebe Kleidung schenkt, Mich wert zu zeigen deiner süßen Wahl. Dann wag' ich laut zu rühmen wie ...
... der Hand gesalbter Königinnen Des kleinsten Kleinods Wert zu steigen pflegt, So gilt an dir ein tadelhaft Beginnen Für ... ... des ganzen Wesens Kraft! Doch, tu es nicht! Ich halte so dich wert, Daß, wie du selbst, mein auch dein Ruf gehört. ...
42 Daß du sie hast, ist nicht mein ganzer Schmerz; ... ... ich so verteid'gen: Du liebst die, weil du weißt, daß sie mir wert; Und so auch sie muß mich um meinethalb beleid'gen, Erhörend meinen ...
54 O, wie ist Schönheit zwiefach schön und hehr, Wenn ... ... ; am West entfaltet prahlt Ihr Knösplein mit demselben Übermut. Doch, weil ihr Wert nur Schein ist, leben sie Unangesehn, verwelken unempfunden Zu stillem Tode; ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro