Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Dreiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundvierzigstes Kapitel Der Baldowerer in der Patsche. »Sie sind also selbst der Freund, von dem Sie gesprochen haben, was?« fragte Mr. Claypole, alias Bolter, als er am nächsten Tag in Fagins Haus übersiedelte. »Der Teufel ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 320-330.: Dreiundvierzigstes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtes Kapitel [2] [Literatur]

Achtes Kapitel Zwei Tage sind vorüber. Es ist ein Sommerabend. Der ... ... besorgter denn je, Entdeckung zu vermeiden, und schon vorher hatte ich beschlossen, ein alias anzunehmen. »Und wo wohnen Sie? Wo sind Ihre Angehörigen, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 515-541.: Achtes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Neuntes Kapitel [2] [Literatur]

Neuntes Kapitel An die drei Tage und Nächte, welche hierauf folgten, ... ... hier aufs Sofa und setzen Sie sich, Miß Elliott.« Als ich dieses alias vernahm, schrak ich unwillkürlich zusammen; ich hatte meinen neuen Namen fast vergessen. ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 541-559.: Neuntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Dreizehntes Kapitel [2] [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Als Mr. St. John ging, begann es zu ... ... nachmittag wurden sie zur Gewißheit. Sie bekennen sich zu dem Namen und entsagen dem alias? « »Ja, ja – aber wo ist Mr. Briggs? Vielleicht ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 602-621.: Dreizehntes Kapitel [2]

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Es treten auf Menenius, Sicinius und Brutus. ... ... Ei! dann entdecktet ihr ein Paar so verdienstlose, stolze, gewaltsame, hartköpfige Magistratspersonen (alias Narren), als nur irgendwelche in Rom. SICINIUS. Menenius, Ihr seid auch ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 826-834.: Erste Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/57. Kapitel [Literatur]

57. Kapitel Eothen 1 Einer der vielen Gründe ... ... « (Lukas 16, 20 u. 21). 3 Jean-Henri Danry alias Vicomte Masers de Latude (1725-1805), französischer Feldscher und Hochstapler; verbrachte 35 ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 321-332.: 57. Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Ende gut, alles gut/Vierter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Roussillon. Die Gräfin, Lafeu und der ... ... in England. LAFEU. Welchen Prinzen meinst du? NARR. Den schwarzen Prinzen, alias den Fürsten der Finsternis, alias den Teufel. LAFEU. Halt, da ist meine Börse. Ich gebe dir ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 190-194.: Fünfte Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7