Siebente Szene Ein anderer Teil des Schlachtfeldes. Macbeth tritt ... ... banden mich an den Pfahl; fliehn kann ich nicht. Muß, wie der Bär, der Hatz entgegen kämpfen: Wo ist er, der nicht ward vom ...
Zwölfte Szene Daselbst. Ein anderes Zimmer. Antonius und Eros treten auf ... ... Oft sehn wir eine Wolke, drachenhaft, Oft Dunstgestalten gleich dem Leu, dem Bär, Der hochgetürmten Burg, dem Felsenhang, Gezackter Klipp' und blauem Vorgebirg ...
... , Gar mancherlei für funfzig Louis bar. 109. Julia hat Ehre, Tugend, Liebe, Treue Für ... ... ich gesprochen: »Zeit ist, Zeit war!« – Gleich Schätzen blank und bar Ist Jugend; ich verthat sie im Geheimen, Mein Herz in ...
William Shakespeare Venus und Adonis Vilia miretur vulgus; mihi flavus Apollo ... ... Denn jetzt erkennt sie, welch ein Wild es sei – Kein schwaches, nein: Bär, Eber, Leu vielleicht! Weil unverwandt der Hunde bang Geschrei Von einem ...
Achter Gesang. 1. O Höll' und Teufel! Donner, Blitz und ... ... Hinterwäldler General Boon Des Glückes höchste Staffel hab' erklommen. Er tödtete nur Bär und Hirsch und Huhn, Und seines Alters stille, rüst'ge Tage ...
Zweiter Gesang. 1. O ihr Erzieher zarter Jugendtriebe, Bei Spaniern, ... ... Juan ließ also seinen Diener packen Und kriegte vielen Rat und ein'ges bar; Vier Jahre sollt' er sich im Ausland placken, Und Ines ...
Fünfter Gesang. 1. Wenn schmeichlerisch und süß wie Honigseim Verliebter Dichter ... ... Mit dem Prophetenblick des Appetits. 51. Und Beide folgten, alles Trotzes bar, Wohin ihr kohlenfarb'ger Führer ging, Der wenig ahnt', an ...
Vierter Gesang. 1. Nichts schwieriger als richtig zu beginnen In unsrer ... ... Das keine Stunde noch zu langsam fand, Was machte sie so aller Sorgen bar? Auch Andre fühlen ja der Jugend Brand, Doch Andern stirbt sie ...
Elfter Gesang. Demüthig, reuevoll erflehten sie Vergebung; denn der ... ... Wasser fortgerückt, Von der gekrümmten Flut des Grüns beraubt, Und der hinweggespülten Bäume bar; Er schießt den großen Strom hinab, als salz'ges Und ödes Eiland ...
... erwachend Mit abgeschnitt'ner Kraft. Der Tugend bar, Verlassen, schweigend saßen und verstört Die Beiden jetzt, als ob ... ... des Wissens, wenn es Wissen, Was so entblößt uns läßt, der Ehre bar; Die Unschuld, Treue, Reinheit ganz befleckt, Die uns're Zierden ...
Zweiter Gesang. Hoch auf dem Thron von königlichem Prunk, Der ... ... auf Dem ewig unbefleckten Throne sitzen, Und der äther'sche Stoff, der Flecken bar, Vermöchte bald das Unheil auszustoßen, Vom niedern Feuer glorreich sich zu läutern ...
Zwölfter Gesang. 1. Kein Mittelalter ist so grauenvoll Wie Mittelalter deiner ... ... wie sie sein soll. Denn ich seh' es ein, Bis ihr nicht bar und nackt die Facta wißt, Bleibt der Erfolg des Tugendpfluges klein; ...
Zweiter Teil Asche und Staub ist – Liebe, o vergib – ... ... – Die Schlange! Ah, sie war Nicht Schlange mehr – nein, aller Listen bar Gab sie in Demut nach, den Tag zu wählen, Sich dem Geliebten ...
... so in Umlauf setzt wie Geld, Bar Geld, nicht Zettel, – denn man sieht sie kaum; Und ... ... . Heute sprach er nicht, Still saß er da, all seines Witzes bar; Vergebens schwirrten Spott und Stichelei, Er trug nicht eine einz ...
... gen Landen; Wohl aber hat er duftigen Latour Und würzigen Madeira bar erstanden, Und wenn der Britte klagen will, so stell' er ... ... Das Ziel der hungrigen Israeliten. Uns ward ein zweites Glück, bar Geld , erschlossen, Das mehr gewährt, als andre ...
... auf dem Aste zu schaukeln. Diese Bewegung machte, daß der Bär, der schon auf der Mitte des Astes stand, sich behutsam zurückzog. ... ... sogleich still, und bat ihn, er möchte nur zu ihm kommen; der Bär that auch gleich einige Schritte vorwärts, bis Freitag sich wieder wiegte ...
Vierte Szene Prunksaal im Schloß, gedeckte Tafel. Es treten ... ... wagt, wag' ich: Komm du mir nah als zott'ger russ'scher Bär, Geharn'scht Rhinozeros, hyrkan'scher Tiger – Nimm jegliche Gestalt, ...
Zweite Szene Ein anderes Zimmer im Palast. Pisanio tritt ... ... Mich guten Diener! Wie denn seh' ich aus, Daß ich so bar von Menschlichkeit erscheine, So sehr, wie diese Tat es fodert? ...
Erste Szene Es treten auf Menenius, Sicinius und ... ... Marcius möchten. BRUTUS. Nun, der ist wahrhaftig ein Lamm, das wie ein Bär blökt. MENENIUS. Er ist wahrhaftig ein Bär, der wie ein Lamm lebt. – Ihr seid zwei alte Männer: sagt ...
5. Kapitel Unser Dobbin Cuffs Kampf mit Dobbin und der ... ... aufgenommen worden, das heißt, sein Vater bezahle für Lebensunterhalt und Ausbildung mit Waren anstatt bar, und der junge Dobbin stand nun – einer der Letzten der Schule – ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro