Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos 

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/17. Kapitel [Literatur]

Kapitel XVII. Und Abends in dem stillen Studienwinkel ... ... Der heil'gen Märtyrer, die Himmelslohn Im Jenseits krönt. Und brennt die Kerze dunkel, Sing ich den Psalter vor dem Schlafengehn. ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 181-186.: 17. Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Schlafzimmer. Desdemona schlafend, im Bett. Ein Licht brennt neben ihr. Othello tritt herein. OTHELLO. Die Sache will's, die Sache will's, mein Herz! Laßt sie mich euch nicht nennen, keusche Sterne! ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975.: Zweite Szene

Byron, George Gordon Lord/Dramatisches Gedicht/Manfred/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Scene. Eine gothische Gallerie. Mitternacht. Manfred allein. MANFRED. Die Lamp' ist aufzufüllen, doch selbst dann Brennt sie so lang nicht, wie ich wachen muß: Mein Schlummer – wenn ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 4, S. 3-11.: 1. Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Dritter Teil/Zweiter Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

Sechste Szene Lautes Getümmel. Clifford kommt, verwundet. CLIFFORD. Hier brennt mein Licht zu Ende, ja, hier stirbt's, Das immer König Heinrich hat geleuchtet. O Lancaster! Ich fürchte deinen Sturz Mehr als der Seele Scheiden aus dem ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 730-734.: Sechste Szene

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/31. Kapitel [Literatur]

... Bracy, »müßt ihr darum vor ihm in den Höllenrachen fliehn? Das Schloß brennt hinter uns, ihr Schufte, laßt mich an ihn!« De Bracy ... ... welches das Getöse durchdrang, auf die wachsende Gefahr aufmerksam. »Das Schloß brennt!« rief Rebekka. »Was können wir thun, uns zu ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 320-335.: 31. Kapitel

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Calidor [Literatur]

Calidor (Ein Fragment) Jung Calidor durchquert im Boot den See ... ... Mantel über Brust und Rücken. Und während Clerimond mit milden Blicken Sich umschaut, brennt jung Calidor danach, Von Rittertat zu hören: wie man Schmach Zurückwies, ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 70-75.: Calidor

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/83 [Literatur]

83 Nie sah ich Farbe dich bedürfen; nie Färb' ich dein Schönes drum mit Malertinten. Für ödes Flitterlob der Poesie ... ... dir, Wenn mancher, der beleben will, versteinert. In einem deiner schönen Augen brennt Mehr Leben als dein Dichterpaar erfänd.

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 820.: 83

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zwölftes Kapitel [2] [Literatur]

Zwölftes Kapitel Ich widmete mich dem Lehrwerke an der Dorfschule so treu ... ... es dir darböte. Aber dieses Herz liegt bereits auf einem heiligen Altar, die Opferflamme brennt schon. Bald wird es nichts mehr sein, als die Asche des Opfers ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 585-602.: Zwölftes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

... Stilart. 175. Frau Julia schweigt, – doch auf der Zunge brennt Die fertige Replik, mit der bewehrt Die Frau, die ihres ... ... Von Tropfen naß, – sie sind nicht was sie scheinen: Mein Auge brennt und pocht, doch kann's nicht weinen. 193. ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Shakespeare, William/Poetische Werke/Venus und Adonis [Literatur]

... spricht er: »Laß mich fort! Zu sehr Brennt heut die Sonne! Nichts von Liebe mehr!« »Weh' mir!« ... ... bei der Sonne Glühn. Mein wallend Haar soll Schatten dir gewähren, Und brennt es auch, so lösch' ich es mit Zähren. ... ... Heiß kocht ihr Blut, ihr Antlitz raucht und brennt, Achtlose Wollust facht verwegnen Mut, Nicht Ehre ...

Volltext von »Venus und Adonis«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. 1. O Höll' und Teufel! Donner, Blitz und ... ... auf den der Mensch gewöhnlich pocht, Wenn ihm das Feuer auf den Nagel brennt. Held, Staatsmann, Anwalt, wer den Brei verkocht, Behauptet stets ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 26-27,29-64.: Achter Gesang

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Gar fröhlich gingen die Tage in Thornfield-Hall hin, ... ... anzuhören; die Person hat ganz recht. Ich will sie für mich allein haben. Brennt ein Feuer im Bibliothekzimmer, Sam?« »Ja, Ew. Gnaden, ja – ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 281-305.: Achtzehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünfzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Am folgenden Tage reiste er jedoch nicht nach Cambridge ab ... ... allen Lügnern, deren Teil wird sein in dem Pfuhl, der mit Feuer und Schwefel brennt, welches ist der andere Tod.« Von diesem Augenblick an wußte ich, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 657-673.: Fünfzehntes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. 1. Wenn schmeichlerisch und süß wie Honigseim Verliebter Dichter ... ... Wann Tropfen aus des Mannes Auge fließen. Des Weibes Thräne thaut, des Mannes brennt Wie heißes Blei, als bohre man mit Spießen Sie aus dem ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. 1. O Mus' et cetera. – Wir sahn ... ... Augen stolzen Schein, Die jungen Reize seh' ich blühn, Meins aber brennt von bittrer Flut, – So schöne Brust für Sklavenbrut! Stellt ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 137-169.: Dritter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

... . So lang die Glut der Jugend brennt wie Stroh, Weiß man das nicht, das Blut fließt zu geschwind ... ... , Diebe, Zwerghafte Leidenschaft mit Eheränken, Wo Hymens Fackel eine Metze brennt, Die nur der Gatte nicht als Hure kennt. 18. ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. Des Menschen erste Schuld und jene Frucht Des strengverbotnen Baums, ... ... grimme Pein Mischt sich der Feuerflut, genährt von Schwefel, Der ewig brennt und nimmer sich verzehrt. Solch einen Ort erschuf der ewge Richter Für ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. 1. O Wellington! o Mylord Villainton! (Fama ... ... Was Indigestion ist, seufze so! Die innre Höll' ist es und brennt, als sei's Der Phlegethon der Leber, lichterloh. Kein gräflich ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 64-65,67-88.: Neunter Gesang

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Vierter Aufzug [Literatur]

Vierter Aufzug Erste Szene Vor Prosperos Zelle. Prospero, ... ... getan, Nicht zu vollziehn des Bettes heil'ge Pflichten, Bis Hymens Fackel brennt. Allein mit nichten! Mars' heiße Buhle machte sich davon, Zerbrochen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 647-656.: Vierter Aufzug

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. Hoch auf dem Thron von königlichem Prunk, Der ... ... zwischen Damiat und Casius lag, Wo ganze Heere drin versunken sind. Die Luft brennt eisig dort, und arge Kälte Bewirkt, was sonst nur Feuerglut vermag. ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon