Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/13. Kapitel [Literatur]

Kapitel XIII. Ihr Helden, tretet her! ruft der Atride ... ... es, so gelangte dieser Name auch zu den Ohren des Prinzen, dessen Antlitz sich darob nicht wenig verfinsterte. Trotzdem schaute er mit verächtlichem Blicke umher und sagte: » ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 140-151.: 13. Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. 1. Als Newton einen Apfel fallen sah, Fand ... ... auch sei, den Tod zu lesen Und ein Symptom von fieberhaftem Hange. Darob erschrak die Kaiserin noch heftiger, Der Hof ward aufgeregt, die Mittel kräftiger ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 88-89,91-112.: Zehnter Gesang

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden edlen Vettern/Erster Act/Erste Scene [Literatur]

Erste Scene (Athen; vor einem Tempel.) Hymen mit ... ... kniet länger nicht! So sehr hat Eure Rede mich ergriffen, Daß ich darob vergaß, Euch aufzuheben. Das Schicksal eurer edlen Gatten kenn' ich, ...

Literatur im Volltext: Die englische Bühne zu Shakespeare's Zeit. Zwölf Dramen seiner Zeitgenossen. Leipzig: Brockhaus, 1890, S. 13-20.: Erste Scene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Das Zimmer des Staatsrats. Trompeten. König Heinrich ... ... Erlassen, so die Herzen lösen mußten Von aller Treu'; und ob sich zwar darob, Werter Herr Kardinal, die herbsten Klagen Auf Euch zumeist ergießen, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 919-926.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Ein Sommernachtstraum/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Der Wald. Die Elfenkönigin liegt noch schlafend. ... ... Der Kuckuck, der der Grasemück' So gern ins Nestchen heckt Und lacht darob mit arger Tück' Und manchen Eh'mann neckt – Denn sein ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 335-341.: Erste Szene

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog [Literatur]

Der Prolog. Vers 1–860. Wenn milder Regen, den April ... ... zeigen, Daß reichlich Gut und Renten Jedem eigen; Sonst müßte man sie ernstlich darob schelten; So schön es sein mag, als » Madam « zu gelten, ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 1-29.: Der Prolog

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Bettelmönches [Literatur]

Die Erzählung des Bettelmönches. Vers 9449–9812. Es ... ... theuer, Wer geizen wollte mit der Kirchensteuer; Da, wenn der Pfarrer sich darob beschwerte, Das Strafgeld ohne Gnade sich vermehrte; Und, war der Zehnte ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 374-387.: Die Erzählung des Bettelmönches

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Tafelmeisters [Literatur]

Die Erzählung des Tafelmeisters. Vers 17054–17311. Als ... ... Wort bleibt Wort und geht in alle Winde, Wie sehr man Gram und Scham darob empfinde. Wer etwas weiterschwatzt, macht sich zum Knecht Des Hörers, und ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 236-245.: Die Erzählung des Tafelmeisters

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Der Prolog des Dienstmannes vom Kanonikus [Literatur]

Der Prolog des Dienstmannes vom Kanonikus. Vers 16022–16187. ... ... Daß Euer Herr, der solcher Weisheit voll, Daß ihn die Welt darob verehren soll, So wenig Werth auf seine Würde legt, Und solchen fadenschein ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 199-206.: Der Prolog des Dienstmannes vom Kanonikus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9