Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/22. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXII. Mein' Tochter – mein' Dukaten – o ... ... sich Isaak in so gefahrvoller Lage befand. Mußten doch die Juden jener Zeit auf derartige Ereignisse stets gefaßt sein. So hatte er die Erfahrung zur Führerin und die ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 220-230.: 22. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Elftes Kapitel [2] [Literatur]

Elftes Kapitel Meine Heimat ist also – wenn ich endlich ein Heim ... ... hoffe ich, werde ich derselben vollständig Herr werden; und in wenigen Wochen wird jegliche derartige Empfindung aus meinem Herzen geschwunden seien. Möglicherweise tritt in wenigen Monaten schon Zufriedenheit ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 573-585.: Elftes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zehntes Kapitel [2] [Literatur]

Zehntes Kapitel Je näher ich die Bewohner von Moorhouse kennen lernte, ... ... es ist zu allen Zeiten schwierig, das Eis der Zurückhaltung zu brechen, in welches derartige Naturen sich zu hüllen pflegen – als er mich der Mühe überhob, indem ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 559-573.: Zehntes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. 1. O ihr Erzieher zarter Jugendtriebe, Bei Spaniern, ... ... und Schönheit, der in eine Glut Zusammenfaßt die Strahlen aller Sonnen; Derartige Küsse sind der Jugend Gut, Wann Seel' und Sinn und Herz ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Schlaf und Poesie [Literatur]

Schlaf und Poesie Was ist noch sanfter als ein Sommerwind? ... ... vieles zieht aus flüchtigem Wort herauf, Schlag ich versonnen ein Portfolio auf. Derartige Dinge sinds, die eine Fülle Von Bildern wecken: durch die Abendstille Im ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 29-42.: Schlaf und Poesie

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/37. Kapitel [Literatur]

37. Kapitel Fortsetzung Zuallererst müssen wir unbedingt berichten, wie man ... ... Art, in der Leute elegant von nichts leben. In einer kleinen Stadt können derartige Dinge nicht unbemerkt geschehen. Wir wissen dort, wieviel Milch unser Nachbar holt, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 31-51.: 37. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/56. Kapitel [Literatur]

56. Kapitel Aus Georgy wird ein Gentleman gemacht Georgy Osborne hatte ... ... in diesem furchtsamen Herzen Dankbarkeit. Seit der Trennung von George hatte sie noch keine derartige Freude und solchen Trost erfahren. In seinem neuen Heim regierte Master George ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 305-321.: 56. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/12. Kapitel [Literatur]

12. Kapitel Ein ganz sentimentales Kapitel Wir müssen uns nun von ... ... Pickford ihren Hermelinkragen in einen Muff und Besatzstücke umarbeiten ließ, so garantiere ich, daß derartige Veränderungen den beiden intelligenten jungen Mädchen nicht entgingen. Aber sehen Sie, es gibt ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 156-167.: 12. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/52. Kapitel [Literatur]

52. Kapitel In dem sich Lord Steyne in einem sehr liebenswürdigen Licht zeigt ... ... und seiner Frau erlaubt habe, an so unziemlichen Schaustellungen teilzunehmen. Rawdon versprach, derartige Vergnügungen nicht wieder zu besuchen. Wahrscheinlich infolge der Andeutungen seines älteren Bruders ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 245-259.: 52. Kapitel

Cleland, John/Roman/Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens/1. Brief [Literatur]

I. Brief Meine liebe Freundin! Um Dir einen Beweis zu ... ... nur einer dagewesen wäre ... Auch Phoebe, obwohl mehr als ich an derartige Schauspiele gewöhnt, war stark erregt. Sie zog mich rasch in einen Winkel, ...

Literatur im Volltext: John Cleland: Fanny Hill. [o.O.] 1906, S. 1-102.: 1. Brief

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/4. Kapitel [Literatur]

... hat ihren Sitz doch wo anders.« Derartige Reden und andere, die ebensowenig bedeuteten, führten wir eine ganze Menge. ... ... genug gewesen, eine Neigung zu ihr zu fassen; daß sie ihm jedoch eine derartige Antwort gab, läßt auf mehr Achtung für uns schließen, als sich in ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 48-71.: 4. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Ich nahm ihr Anerbieten an, lebte ein halbes ... ... , ob er glaube, es gehe ihr vielleicht nicht gut, daß sie sich eine derartige Behandlung gefallenlassen müsse? und ob er nicht sehe, daß noch ganz andere es ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 82-94.: 7. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/16. Kapitel [Literatur]

... oder ob sie selbst gleich von vornherein eine derartige Handlungsweise als etwas Widerwärtiges hingestellt habe; denn auf jeden Fall erfaßte sie ... ... , mir zu helfen. Kurz, sie wandte eine solch überzeugende Beredsamkeit und eine derartige Kraft der Überzeugung auf, daß es ganz unmöglich und auch töricht gewesen ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 203-226.: 16. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/13. Kapitel [Literatur]

... Geld jederzeit zu meiner Verfügung. Für eine derartige Einlage zahle die Bank allerdings keine Zinsen; doch könne ich ja eine ... ... , die ihn der Eigennützigkeit anklagen könnten; und er hasse nichts mehr, als derartige Auseinandersetzungen. Ich antwortete ihm, daß ich diese Einwürfe bald und ohne ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 154-174.: 13. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Es kam des Jahres lustigste Zeit: der Bartholomäusmarkt ... ... des öfteren um Verzeihung und behauptete, als ich ihn zuerst gesehen, hätte ich keine derartige Absicht gehabt, und ich sei nur mit ihm ausgefahren, weil ich ihn für ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 288-306.: 21. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Das Glück hatte mir nun schon so lange gelächelt ... ... besten Herrschaften hatten London verlassen, Fremde kamen nach England herüber, Tunbridge, Epsom und derartige Orte waren sehr besucht, in der Stadt aber waren die Menschen, wie angedeutet ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 337-351.: 24. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Zum letzten Male .... Denn klüger hatte mich dieses ... ... daß die menschliche Natur solcher Entartung fähig ist, daß sie sich an eine derartige Verkommenheit gewöhnen kann, ja, daß sie ein solches Elend fast nicht mehr als ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 351-361.: 25. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Neunundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundsiebenzigstes Kapitel. In meiner unbedachten Art habe ich mich wohl ein ... ... Teufel selbst nichts Anderes als eine große spanische Fliege sei. Leuten, welche sich derartige Schlußfolgerungen erlauben, habe ich nichts zu sagen, als was Nazianz (ironisch natürlich) ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 120-122.: Neunundsiebenzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Oliver erhält eine Stelle und tritt ins öffentliche Leben ein ... ... . Noch besser, wenn ein solcher Theoretiker selbst einmal gezwungen wäre, sich über eine derartige Sorte Futter herzumachen ... »Na?« fragte die Frau Leichenbestatterin, als Oliver ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 26-33.: Viertes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel. – Die Alten, Bruder Toby, sagte mein Vater, ... ... zu sehr austrocknete, oder Dein Gedächtniß, Bruder Toby, und Deine Einbildungskraft schwächte, was derartige Leibesübungen, wenn sie nicht rationell betrieben werden, allerdings zur Folge haben, – ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 229-232.: Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon