Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Englische Literatur 

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. ... ... FAUST. Wie wird dich seine Heiligkeit begrüßen! MEPHOSTOPHILIS. Mir einerlei: sein Wildpret soll schon schmecken. Doch nun, mein Faust, damit du ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/18. Kapitel [Literatur]

Kapitel XVIII. Fort! unsre Reise geht durch Thal und ... ... zwischen den Rippen spüren; Du weißt, er zielt gut.« »Mir ist es einerlei, wenn er mich selbst zum Ziel nähme,« versetzte Gurth. »Gestern hat er ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 186-195.: 18. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/19. Kapitel [Literatur]

Kapitel XIX. Ein Zug Bewaffneter, die eine Dame ... ... zu berauben, ob dies nun in Städten, Wüsten oder im Felde geschieht, ist einerlei. Allein es ist jemand hier, der vielen und auch Euch theuer ist, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 195-203.: 19. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebentes Kapitel [2] [Literatur]

Siebentes Kapitel Während des Nachmittags erhob ich den Kopf und als ... ... ein mitteilsames Herz hattest – es war also nur das stille Schulzimmer, das ewige Einerlei deines täglichen Lebens, das dich traurig machte. Ich gestattete mir die Freude, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 473-515.: Siebentes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

... Daß sie es selbst besorgte, – einerlei Wie viele Lehrer sie auch engagirte: Daß seine Bildung streng ... ... treu war, wie Achates, jetzt und immer, Wo's Zank gab, einerlei in was für Sachen, – Dies hatte das Gericht ja auszumachen. ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

... Doch das ist seine Art so. Einerlei, Es kann sich wieder wenden über Nacht. Mir hat es ... ... Drum wird im Orient strenges Recht gesprochen, Und Eheschluß und Schloß sind einerlei, Nur daß man solch ein Schloß, wenn erst gebrochen, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Auf die Phantasie [Literatur]

Auf die Phantasie Lass die Phantasie nur schweifen, Freude ... ... Sang und Klagen. Süße Phantasie, laß frei! Alles wird zum Einerlei, Selbst der Liebsten rosige Wangen Scheinen nicht wie einst zu prangen. ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 26-29.: Auf die Phantasie

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechzehnter Gesang [Literatur]

Sechzehnter Gesang. 1. Die Perser lehrten dreierlei, was gut war, ... ... Langsam vorüber zog das Eßgeschirr. Juan nahm Platz, – wo war ihm einerlei; Zerstreut und ganz verwirrt von dem Gewirr, Saß er, als ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 255-256,259-292.: Sechzehnter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang. 1. Jetzt will ich ernsthaft werden; – es ist ... ... Der Himmel will sein Späßchen: angenehm Sind seine Späße nicht, – na, einerlei! Die Welt ist's doch schon wert, auch ist's bequem, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierzehnter Gesang [Literatur]

Vierzehnter Gesang. 1. Wenn man in dieses Daseins Finsternissen Nur einen ... ... mir, alles ginge just wie heute; Du würdest sehn, es ist ganz einerlei, Ob Narren oder eure »klugen Leute«. Die Menschheit würd' einsehn ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 198-199,203-228.: Vierzehnter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Funfzehnter Gesang [Literatur]

Funfzehnter Gesang. 1. Ach – – was nun folgen sollt', vergaß ... ... diesen abbrevirten Worten schreit Und schluchzt das aufgeregte Herzensweh, Pausen im großen Einerlei der Zeit, Das allen Schaum auflöst auf unsrer See, Dem wässrigen ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 228-229,231-255.: Funfzehnter Gesang

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Saal im herzoglichen Palast. Der Herzog und ... ... wollen oder Salat bauen, Ysop aufziehn oder Thymian ausjäten, ihn dürftig mit einerlei Kraut besetzen oder mit mancherlei Gewächs aussaugen, ihn müßig verwildern lassen oder fleißig ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 400-413.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Ebendaselbst. Desdemona, Emilia, der Narr. ... ... – ich gab ihm niemals Anlaß. EMILIA. Das ist den Eifersücht'gen einerlei, Sie sind nicht stets aus Anlaß eifersüchtig, Sie eifern, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 452-459.: Vierte Szene

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Siebenundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

Siebenundzwanzigster Abschnitt. Geschichte der Kolonie. »Die Ursache unserer ... ... Meisten, und vorzüglich bei den Engländern , in den Wind geredet. Das tägliche Einerlei der Einsamkeit erhöht die Neugierde, und dieser ward die Klugheit, die ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 103-128.: Siebenundzwanzigster Abschnitt

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/64. Kapitel [Literatur]

64. Kapitel Ein Vagabundenkapitel Wir müssen über einen Teil von Mrs ... ... des guten Rufes zu halten. Becky war anfänglich sehr sittsam und bescheiden, das Einerlei der Tugend wurde ihr jedoch in kurzer Zeit sehr lästig; jeden Tag war ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 420-441.: 64. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/11. Kapitel [Literatur]

... ich Dir schon von dem Leben und Treiben aus Schloß Einerlei, wie ich es getauft habe, berichten? Und ... ... vergessen, aber davon will ich nicht mehr sprechen. Kehren wir nach Schloß Einerlei zurück! Seit einiger Zeit ist es nicht mehr Schloß Einerlei. Stell Dir vor, meine Liebe, Miss Crawley ist angekommen mit ihren ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 135-156.: 11. Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Romeo und Julia/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Ein öffentlicher Platz. Simson und Gregorio, zwei ... ... aufnehmen? Pfui doch! Du solltest dich lieber von ihnen aufnehmen lassen. SIMSON. Einerlei! Ich will barbarisch zu Werke gehn. Hab' ich's mit den Bedienten ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 85-92.: Erste Szene

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/1. Hinunter in den Kaninchenbau [Literatur]

Erstes Kapitel. Hinunter in den Kaninchenbau. Alice fing an sich zu langweilen ... ... So, auf jeden Fall, gelange ich in den Garten, – es ist mir einerlei wie.« Sie aß ein Bißchen, und sagte neugierig zu sich selbst: ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 1-13.: 1. Hinunter in den Kaninchenbau

Shakespeare, William/Tragödien/Timon von Athen/Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Vorhalle in Timons Hause. Es treten auf ... ... DIENER. Was murmelt da der abgedankte gnädige Herr? VARROS ZWEITER DIENER. Das ist einerlei; er ist arm, und das ist Strafe genug für ihn. Wer kann ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 950-954.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Troilus und Cressida/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Troja. Troilus und Pandarus treten auf. ... ... eben so schön als Helena Sonntags. Doch was kümmert's mich? Mir soll's einerlei sein, und wenn sie schwarz wie eine Mohrin aussähe; es ist mir alles ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 8-11.: Erste Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon