Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Drama | Englische Literatur | Epos | Ballade | Lyrisches Drama 

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Erstes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Enthält eine so merkwürdige Probe menschlicher Größe, wie man dergleichen in der alten oder neuen Geschichte nur selten antrifft, und endet mit einigen nützlichen Fragezeichen für die lustige Klasse der Menschheit. Als Wild von der schönen Lätitia Abschied genommen, fiel es ihm ein ...

Literatur im Volltext: -, S. 33-36.: Elftes Kapitel

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/An die Herbstzeit [Literatur]

An die Herbstzeit Du Zeit der Feuchte und der Fruchtbarkeit, ... ... der Reife sendet, Mit ihm vereinigt, daß zur Süßigkeit Des Rankenweins betaute Traube endet, Daß Apfellast die moosigen Bäume biegt, Daß aller Früchte Herz von Saft ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 23-24.: An die Herbstzeit
Tennyson, Alfred/Biographie

Tennyson, Alfred/Biographie [Literatur]

Biographie Alfred Lord Tennyson 1809 5. ... ... Alfred und Emily sind offiziell verlobt. 1840 Alfreds und Emilys Verlobung endet. Emilys Vater hat die Verlobung beendet, angeblich weil Alfred zu arm ist. ...

Biografie von Alfred Tennyson
Shelley, Percy Bysshe/Biographie

Shelley, Percy Bysshe/Biographie [Literatur]

Biographie Percy Bysshe Shelley ... ... Er fängt ein Korrespondenzverhältnis mit Harriet Grove, seiner Cousine an; die Beziehung endet 1810 aufgrund religiöser Vorurteile ihrer Familie. 1810 Frühjahr ...

Biografie von Percy Bysshe Shelley
Coleridge, Samuel Taylor/Biographie

Coleridge, Samuel Taylor/Biographie [Literatur]

Biographie Samuel Taylor Coleridge 1772 21. Oktober ... ... Watchman«. 1. März: Die Arbeit am »The Watchman« fängt an, endet am 13. Mai. April: »Poems on Various Subjects« wird von ...

Biografie von Samuel Taylor Coleridge

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. ... ... . Sieh, sieh, er kömmt. BENVOLIO. Kein Wort mehr: Alles endet dieses Schwerdt. Er trifft den Faust, dieser sinkt. Da ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/9 [Literatur]

9 Willst du dein Leben ehelos vergeuden, Damit nicht eine Witwenträne ... ... die Stätte nur, es bleibt im Brauch; Doch in der Welt verpraßte Schönheit endet: Und sie zerstört verbrauchend Nichtgebrauch. Das Herz liebt andre nicht, das ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 783.: 9

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Mir fehlt ein Held: – ein ... ... ließ es flugs im Stich, wie Joseph, – leider Fürcht' ich, hier endet die Vergleichung beider. 187. Jetzt kamen Lichter, Knechte, Dienerinnen; ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Shakespeare, William/Poetische Werke/Venus und Adonis [Literatur]

... sie Stirn ihm, Kinn und Mund und Wangen, Um, wo sie endet, wieder anzufangen. Er muß es schmollend wohl zufrieden sein; Er ... ... »Mir gleich!« sprach er entgegen; »Bleib' mir nur fern, so endet die Geschichte! Die Nacht ist um!« – Sie: ...

Volltext von »Venus und Adonis«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. 1. Der Bischof Berkley hat uns vorgetragen, »Daß ... ... 's durch Kensington und immer Noch neue »tons«, – man denkt, das endet nimmer. 21. Durch »Haine«, die so heißen, weil sie kahl ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 112-113,117-139.: Elfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

... ihre Energie. Man weiß, wo alles endet; 's ist ein Satz, Wie alle Wahrheit, voll Melancholie! ... ... zittern, – neu und seltsam deucht' es. 121. Na, alles endet mal; auch Thränen fliehn. Juan, der eben noch dem herben ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. Demüthig, reuevoll erflehten sie Vergebung; denn der ... ... ein Antlitz in der Mannheit Blüthe, In höchster Kraft, wo sich die Jugend endet; An seiner Seite hing an funkelndem Sterngurt das Schwert, des Satans grauser ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 268-295.: Elfter Gesang

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Lamia/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Vorzeiten, ehe noch die Feenbrut Satyrn und Nymphen trieb ... ... Die, wo sie niederwirft, auch Hoffnung spendet, Daß alle Sehnsucht in Erfüllung endet. Beredte Antwort gab ihr Lycius dann, Der jedes Wort mit Seufzern heiß ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 104-117.: Erster Teil

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. Nicht kündet mein Gesang mehr jene Zeit, Wo ... ... Jedoch die heiße Hölle, die in ihm Stets flackert, selbst im Himmel, endet bald Die Lust und martert ihn nur um so mehr, Je mehr ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. O! hätte jetzt doch jene Warnungsstimme, Die auch ... ... ohne Kampf entweichen. Stehet fest, Denn Trotz verräth sein ganzes Angesicht!« Kaum endet er, als diese Beiden nahn, Und kurz berichten, wen sie hier gebracht ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. Hoch auf dem Thron von königlichem Prunk, Der ... ... der Todesspitze – Als der allein, der rings das All beherrscht.« Sie endet, und der schlaue Feind, belehrt, Ward milder nun und sprach mit glattem ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang. Es zog furchtlos und unverfolgt der Engel Die Nacht ... ... und Klugheit sind, Ist Nichts zu schwer, wer wollte drum verzweifeln!« Er endet, und sein Wort erheiterte Die ganze Schaar und gab ihr Muth und Hoffnung ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 135-162.: Sechster Gesang

Marlowe, Christopher/Dramen/König Eduard II./Zweiter Teil [Literatur]

Der Tragödie II. Teil In Frankreich (Paris). Die ... ... EDUARD. Ich weiß es nicht, doch dessen bin ich sicher: Tod endet alles, und ich sterb nur einmal. Lester, leb wohl. LEICESTER. ...

Literatur im Volltext: Marlowe, Christopher: Eduard II. Leipzig [1914], S. 74-121.: Zweiter Teil

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

... verthäten. 43. Der Winter Londons reicht bis Julius, Zuweilen endet er noch etwas später, Und wenn mein Genius manchmal straucheln muß, ... ... kaum im Himmel, giebt es nichts Wie so ein Damenbrief, – er endet nie. Ich liebe solch ein Rätsel: selten spricht' ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierzehnter Gesang [Literatur]

Vierzehnter Gesang. 1. Wenn man in dieses Daseins Finsternissen Nur einen ... ... Des Wechsels Keim. Wie könnt' es anders sein? Denn alles Heft'ge endet bald; – dies Loos Ist allen Dingen dieser Welt gemein, Und ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 198-199,203-228.: Vierzehnter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon