Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Englische Literatur | Epos | Ballade 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/144 [Literatur]

... dem Pfuhl mich zu gesellen, Lockt meinen guten Engel von mir fort: Zum Teufel möchte sie den Heiligen entstellen; Dem Reinen kost ihr falsches Schmeichelwort. Und, ob mein Engel nun schon eingefeindet, Besorg' ich; – zwar nicht völlig ... ... und beide sich befreundet, Fürcht' ich, ein Engel ward des andern Höllenbrand. Und wie es steh', ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 850-851.: 144

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. Der Engel schwieg, in Adams Ohre klang ... ... Stets um sie her, gleich einer Engelshut. Da sprach der Engel, seine Stirne faltend: »Verklage die Natur nicht, denn ... ... durch ihre Strahlen sich, Berühren sie sich wirklich oder geistig?« Der Engel sprach mit einem Lächeln ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 180-199.: Achter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

... war; Denn wer vermag, selbst mit der Engel Zunge Ihn Dir zu schildern, oder zu vergleichen Mit Dingen, die ... ... der Luft furchtbare Kreise; Zwei große Sonnen glänzten ihre Schilde, Indeß die Engel vor Erwartung bebten. Sie zogen hastig sich zurück, ... ... Von allen Seiten rannten ihm zu Hülfe Sogleich der starken Engel große Schaaren, Die sich vertheidigend zwischen ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 135-162.: Sechster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zwölfter Gesang [Literatur]

... Ahn, bewundernd und entzückt Vor Freude sprach erwidernd zu dem Engel: »O ew'ge Güte, Güte sonder Maß, Die all' ... ... als man schon mit ihm verfuhr?« »So wird es,« sprach der Engel. »Doch der Himmel Wird auch den Sein'gen ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 295-314.: Zwölfter Gesang

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundachtzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundachtzigstes Kapitel. Die Gabe der Ratiocination, d.h. die Fähigkeit, Vernunftschlüsse zu machen, welche dem Menschen eigen ist, – denn höhere Wesen, also Engel und Geister, haben's, wie man sagt und Ew. Wohlgeboren wissen werden, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 222-223.: Vierundachtzigstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Elftes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... Sonne, ein Mond, ein Stern und ein Engel vorkommen. Die Sonne hatte sich schon seit einiger Zeit (denn ... ... und wieder herunter kam, erklärte und mit einem Eide beteuerte, wenn es einen Engel auf Gottes Erdboden gäbe, so wäre er gewiß oben im Zimmer. ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 235-237.: Drittes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Gute und böse Engel. Ich trat am ... ... »Ja, Agnes,« wiederholte ich, »mein guter Engel! Immer mein guter Engel!« »Wenn ich das wirklich sein darf, ... ... , was kommen würde. »Dich vor deinem bösen Engel warnen,« fuhr Agnes fort und sah mich fest ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 74-97.: Fünftes Kapitel

Tennyson, Alfred/Ballade/Enoch Arden [Literatur]

... mit sanftem Ton: »Du warst ein Engel Gottes unserm Haus, Gott segne, Gott belohne dich dafür Mit einem ... ... Doch anders denk' ich jetzt, ich werd' ihn sehn Als sel'gen Engel; darum, wenn ich heimging, Gebt's ihr zurück, es mag ...

Volltext von »Enoch Arden«.

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... Benvolio, Edelleute Valdes Kornelius Guter Engel Böser Engel Lucifer Beelzebub Ein alter Mann ... ... , ich will bereuen. Zwei Engel treten auf. GUTER ENGEL. Faustus, bereu', ... ... Seele. Die beiden Engel treten auf. BÖSER ENGEL. Zu spät! GUTER ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/10. Kapitel [Literatur]

Kapitel X. Dem Raben gleich, dem grausen Unheilsboten, ... ... als er in der dunklen Allee weiterstolperte, »das ist keine Jüdin, sondern ein Engel vom Himmel! Zehn Zechinen von meinem braven jungen Herrn, und zwanzig von dieser ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 107-118.: 10. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/34. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIV. König Johann. – – – Hör, mein ... ... versucht hatte, ihn unschädlich zu machen.« »Du bist doch immer mein guter Engel, Waldemar, Du wirst als mein Rathgeber meine Regierung berühmt machen,« sagte der ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 367-378.: 34. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/30. Kapitel [Literatur]

... vor mein Bett, daß ich Dich sehe!« »Ich bin Dein böser Engel, Reginald Front de Boeuf,« erwiderte die Stimme. »Komm, laß ... ... antworte mir, ob ich nicht die Wahrheit rede. – Du warst mein böser Engel, und ich will der Deine sein! Ich will Dich ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 312-320.: 30. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/38. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXVIII. Percy. – – Hier liegt mein Pfand! ... ... Mädchen,« sagte Beaumanoir; »doch wir kennen den sehr wohl, der sich in einen Engel des Lichts zu verkleiden weiß, um uns ins Verderben zu locken. Es erübrigt ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 407-414.: 38. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/36. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXVI. Nennt meine Gunst mir nicht Betrug: – ... ... dadurch zu entweihen?« »Eine jüdische Zauberin?« wiederholte Albert Malvoisin, »alle guten Engel schützen uns!« »Ja, Bruder, eine jüdische Zauberin,« sagte der Großmeister ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 388-395.: 36. Kapitel

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Calidor [Literatur]

Calidor (Ein Fragment) Jung Calidor durchquert im Boot den See ... ... Man hielt ihn eher für ein Prunkgewand, In dem wohl gar ein hoher Engel stand, Der sich verkappt den Gästen zugesellt. »Sir Gondibert, der weit ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 70-75.: Calidor

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Elftes Kapitel [2] [Literatur]

Elftes Kapitel Meine Heimat ist also – wenn ich endlich ein Heim ... ... der Freigebigkeit einer Großmutter ausgestattet. Und was dachte St. John Rivers von diesem Engel in Menschengestalt? Es war ganz natürlich, daß ich diese Frage an mich stellte ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 573-585.: Elftes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Ehe noch die halbe Stunde zu Ende war, schlug ... ... Verachtung von allen Seiten auf uns eindränge, wenn Haß uns zermalmte – so sähen Engel unsere Qualen, erkennten unsere Unschuld, wenn wir unschuldig sind – und ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 100-112.: Achtes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [2] [Literatur]

... bei diesen seinen Worten. »Ich bin kein Engel,« versicherte ich, »und ich werde auch keiner werden, bevor ich nicht ... ... Unhöflichkeit lieber als Schmeichelei. Ich will lieber ein ›Ding‹ sein als ein Engel. Dies war es, was ich fragen wollte: Weshalb gaben ... ... so honigsüße Warte hatte, wie »Liebling« und »Engel«; die besten Worte, welche er jetzt für mich ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 408-436.: Viertes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Aus meiner Unterredung mit Mr. Lloyd ... ... haben möchte, so sagt er: ›O, den Vers aus den Psalmen! Die Engel singen ja Psalmen,‹ sagt er, ›ich möchte schon hier auf Erden ein kleiner Engel sein‹, und dann bekommt er zum Lohn für seine kindliche Frömmigkeit zwei ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 33-56.: Viertes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Dann erinnerte ich mich an nichts mehr. Als ich ... ... auf die Berg', wo es schneit? Die Menschen sind hart! Doch Engel so lind, Bewachen mich armes Waisenkind. Die Sterne, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 21-33.: Drittes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon