Vierundvierzigstes Kapitel Nancy wird verhindert, ihr Versprechen einzulösen. So geschickt in allen Verstellungskünsten Nancy auch war, so konnte sie dennoch die Gemütsbewegung nicht gänzlich verbergen, die sie erfüllte. Der listige Jude sowohl, wie der rohe Sikes ...
Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. ... ... verruchte Kunst, Die Magik, die zur Hölle dich verlockt Und der Erlösung gänzlich dich beraubt. Hast du auch gleich gesündigt wie ein Mensch, Beharre ...
Kapitel II. Auch war ein Mönch da, wie zum ... ... zu schließen, der Bewohner ein wohlhabender Mann sein mußte, so unterschied es sich doch gänzlich von den hohen, mit Thürmchen und Zinnen versehenen Gebäuden, in denen der normännische ...
Einleitung. Ueber jene liebliche Gegend des fröhlichen England, die von dem Flusse ... ... unter den Folgen der Niederlage seufzte. Die Macht war infolge der Schlacht bei Hastings gänzlich in den Händen des normännischen Adels, und wie die Geschichtsschreiber versichern, wurde dieselbe ...
Kapitel XXXII. Glaubt mir, ein jeder Staat braucht auch ... ... Locksley zu dem schwarzen Kämpen, »ohne dessen wackern Muth und mächtigen Arm unser Unternehmen gänzlich müßte fehlgeschlagen sein, ist es Euch gefällig, von jener Masse von Beute dasjenige ...
Kapitel XXXI. Noch einmal in die Bresche, lieben Freunde! ... ... zu lassen, theils um auch Theil an der Beute zu haben, ehe das Schloß gänzlich niederbrennen möchte. Auf der andern Seite eilten die, welche durch die geheime Pforte ...
Kapitel XXVIII. Dies Wandervolk, getrennt von andern Menschen, ... ... Anfangs bekümmerte man sich nicht viel um die Sänfte, und vielleicht hätte man sie gänzlich stehen lassen, hätte nicht de Bracy hineingeschaut, in der Meinung, der Gegenstand ...
Kapitel XXXVII. Streng war die Vorschrift, die gebot zu ... ... von irgend einem schrecklichen Zauber beherrscht wurde. Wäre es anders, so müßte Bois-Guilbert gänzlich ausgestoßen werden aus unserer Verbindung, und wäre er die rechte Hand oder das ...
Kapitel XLIV. So ists zu Ende wie ein Weibermärchen. ... ... , sowie auch erst von dieser Zeit an der feindliche Unterschied zwischen Normannen und Sachsen gänzlich verschwunden zu sein scheint. Doch sprach man bis zum Jahre 1400 in den ...
Kapitel XLI. »Heil all den hohen Herren hier, ... ... daß es in Gegenwart des rechtmäßigen Beschützers derselben geschehe. Der lustige König, seine Würde gänzlich vergessend, lachte und scherzte mit der fröhlichen Gesellschaft aus Herzens Grunde Robin Hoods ...
Kapitel XXXIV. König Johann. – – – Hör, mein ... ... vollkommen mit Eurer Hoheit Willen bekannt,« sagte de Bracy; »denn da mir dies gänzlich entging, mag Waldemar es auch nicht gehört haben.« »Nein, nein,« ...
Kapitel XVIII. Fort! unsre Reise geht durch Thal und ... ... zu haben. Der Wurfspieß verwundete das treue Thier am Schulterblatt und hätte es beinahe gänzlich durchbohrt und an die Erde gespießt. Es entfloh heulend aus dem Angesicht des ...
Kapitel XXXV. Erweck' den Tiger der hyrcan'schen Wüßte ... ... Weg so rasch fort, als es seine Ermattung gestattete. Aber seine Kraft verließ ihn gänzlich, da er noch vier Meilen von Tempelstowe entfernt war. Auch empfand er heftige ...
Kapitel XXII. Mein' Tochter – mein' Dukaten – o ... ... alten Mannes hatten ihm die Blutknechte bald das Oberkleid abgezogen und waren dabei, ihn gänzlich zu entkleiden, als man vor dem Schlosse zweimal gewaltig ins Horn stoßen hörte. ...
Kapitel XI. Erster Räuber. Steht, Herr, werft hin ... ... Personen auf jeder Seite im Gefecht wären. Freilich ist der Stockkampf heut zu Tage gänzlich aus der Mode gekommen, dennoch mag der Hergang vielleicht manchen unserer Leser interessiren. ...
Kapitel XXIII. Nun, wenn der milde Geist beredter ... ... begriff kaum, wie man ihrem Willen widerstreben, noch viel weniger, wie man ihn gänzlich unbeachtet lassen könnte. So war denn ihr Stolz und ihre Gewöhnung zu herrschen ... ... , wo er es ebenso schwer fand, sein Unternehmen weiter zu verfolgen als ihm gänzlich zu entsagen.
Kapitel XIX. Ein Zug Bewaffneter, die eine Dame ... ... was Wamba auch that, so daß es Gurth nicht schwer ward, sich der Fesseln gänzlich zu entledigen. Hierauf schlüpfte er ins Dickicht und entkam glücklich von der Truppe. ...
Kapitel XXVI. Das wildste Roß ward öfters zahm, ... ... den Seelen Odins und Thors!« erwiderte Cedric höchst ungeduldig; ja, er würde wahrscheinlich gänzlich aus seiner geistlichen Rolle gefallen sein, wäre das Gespräch nicht durch die rauhe ...
Kapitel XV. Und dennoch denkt er, – ha, ha ... ... konnte. Von der Rückkehr König Richards sprach er wie von einem Ereigniß, das gänzlich außer dem Bereich der Möglichkeit liege; als er jedoch an den zweifelhaften ...
... sah, daß ich weit vom Dorfe fortgeirrt war; es war meinen Blicken gänzlich entschwunden. Auf Kreuzwegen und Nebenpfaden war ich noch einmal dem Moorlande wieder ... ... Wasser sie neu beleben. Hannah, hol ein wenig. Aber sie ist ja gänzlich erschöpft. Wie mager sie ist! Und nicht ein Tropfen ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro