Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/43 [Literatur]

43 Am besten dient mein Auge blinzend mir; Denn unbeachtet geht der Tag an ihm vorüber: Allein im Schlaf, im Traume sieht's nach dir Aus Nacht in Helligkeit, nachthell hinüber. Du, dessen Schatten ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 800.: 43

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zueignung [Literatur]

... für solch Gelichter. Sag' mal, mein epischer Judas, wie's euch geht, Ihr unversorgten und versorgten Dichter? Ihr kommt mir vor ... ... nicht mit eurem Flügelpferd. Geb' euch das Schicksal, wenn sich's um euch schiert, Kunst, die ihr braucht, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 15-19.: Zueignung

Shakespeare, William/Tragödien/Macbeth/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... unter, schlagen hört' ich's nicht. BANQUO. Um zwölf Uhr geht er unter. FLEANCE. 's ist wohl später. BANQUO. ... ... – Still, horch! – Die Eule war's, die schrie, der traur'ge Wächter, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 624-629.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... der Narr. KENT. Hier ist's, Mylord; o geht hinein, Mylord! Die Tyrannei der offnen ... ... trolle dich, Alp, und troll' dich! KENT. Wie geht's, mein König? Gloster kommt mit einer Fackel. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 552-558.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Fünfter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

... auf. Willkommen! ERSTER VERSCHWORNER. Wie steht's mit unserm Feldherrn? AUFIDIUS. Grade so, Wie dem, ... ... ihr bedächtig durch, was ich euch schrieb? DIE SENATOREN. Wir taten's. ERSTER SENATOR. Und mit Kummer, dies zu hören. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Erster Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

... TITUS. Besetzt die Tore wohl, tut Eure Pflicht, Wie ich's Euch vorschrieb! Send' ich, schickt zur Hülfe Uns die Centurien nach; der Rest genügt Für kurze Deckung. Geht die Schlacht verloren, So bleibt die Stadt uns doch ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 819-820.: Siebente Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Timon von Athen/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... kennt mich, Apemantus. APEMANTUS. Du weißt, ich tu's; ich nannte dich bei Namen. TIMON. Du bist ... ... er wert sei? APEMANTUS. Nicht meines Denkens wert. – Wie steht's Poet? DICHTER. Wie steht's, Philosoph? APEMANTUS. Du lügst. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 917-926.: Erste Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Achtundneunzigstes Kapitel [Literatur]

... Kapitel. – Wie geht's Deiner Herrin? rief mein Vater Susanna zu, die mit einem ... ... machte er denselben Schritt wie vorher auf die erste Stufe. Wie geht's Deiner Herrin? – Wie sich erwarten läßt, antwortete ... ... dieselbe Antwort bekäme, Bruder Toby, mag's auch gehn wie's will. – Und was macht das ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 265-266.: Achtundneunzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Fünfundachtzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundachtzigstes Kapitel. Hol's der Henker! sagte ich, als ... ... da her, Junge, – 's ist eine abscheuliche Krankheit. Ich wollte, ich läge auf dem Grund des ... ... für ein Getrampel über unsern Köpfen? – Hollah – Steward, was giebt's? Der Wind hat umgesetzt. ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 129-130.: Fünfundachtzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... von Griffith und Patienza geführt, tritt auf. GRIFFITH. Wie geht's Eur' Hoheit? – KATHARINA. Tödlich krank, o Griffith! ... ... Arznei mir Heilung, Jetzt braucht's der Tröstung keine, als Gebet. Wie geht es meinem Herrn? ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 982-989.: Zweite Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zweiundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundsiebenzigstes Kapitel. Jetzt, lieber Leser, hilf mir, ich bitte dich, meines Onkel Toby's Geschütz hinter die Scene fahren, sein Schilderhaus wegtragen, die Bühne so gut es geht von den Hornwerken und Halbmonden frei machen und all den militärischen Kram aus dem ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 110-111.: Zweiundsiebenzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Hamlet. Prinz von Dänemark/Erster Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Den Kern und Ausbund unsers Wertes weg. So geht es oft mit einzlen Menschen auch, Daß ... ... ' ich, welche so Von einem Fehler das Gepräge tragen (Sei's Farbe der Natur, sei's Fleck des Zufalls), Und wären ihre ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 282-285.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Wie nun, Herr Oberrichter? Wo hinaus? OBERRICHTER. Wie geht's dem König? WARWICK. Ausnehmend gut, sein Sorgen hat ein ... ... JOHANN UND DIE ÜBRIGEN. So hoffen wir's von Eurer Majestät. KÖNIG. Ihr blickt auf mich befremdet; ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 369-373.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... im Bette, Bediente um ihn her. KÖNIG HEINRICH. Wie geht's dir, Beaufort? Sprich zu deinem Fürsten! BEAUFORT. Bist ... ... seht! seht! es starrt, Leimruten gleich fängt's meiner Seele Flügel! – Gebt mir zu trinken, heißt den ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 649-651.: Dritte Szene

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Der Prolog des Tafelmeisters [Literatur]

... blaß bist – meiner Treu! – Du im Gesichte. Dir flimmert's vor den Augen, wie mich dünkt, Und sicher weiß ich, daß ... ... festgehalten! – Denn, bevor den Koch Man in den Sattel hob, gab's Müh' und Last. Man schob den blassen ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 232-236.: Der Prolog des Tafelmeisters
Coleridge, Samuel Taylor/Biographie

Coleridge, Samuel Taylor/Biographie [Literatur]

... bei Drury Lane durch Byrons gute Beziehungen aufgeführt. Oktober: Coleridge geht nach Bristol. Oktober – November: Er hält Vorträge bei Bristol. ... ... September: Coleridge ist mit den Morgans wieder bei Ashley, nahe Box. Dann geht er mit ihnen nach Calne. ...

Biografie von Samuel Taylor Coleridge

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/29. Kapitel [Literatur]

... ist keine Zeit, über Blutvergießen ohnmächtig zu werden.« »Für jetzt ist's vorüber,« sagte Rebekka. »Unsere Freunde verstärken sich innerhalb des Außenwerks, dessen ... ... Zorn über das unnatürliche Kind, dem die Gefangenschaft eines Fremdlings mehr zu Herzen geht, als die des eigenen Vaters? Das Judas Kummer vergißt, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 301-312.: 29. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/26. Kapitel [Literatur]

... höhern Richter Rechenschaft ablegen müssen.« »Hörst Du's, Athelstane?« sagte Cedric, »wir müssen unsere Herzen zu dieser letzten Handlung ... ... mich durchaus für niemand hängen, außer für meinen angebornen Herrn.« »Geht also, edler Cedric,« sagte Athelstane, »versäumt die Gelegenheit nicht ... ... Mönch, was der Besen für die Hexe. Sprecht's nur in einem recht tiefen, dumpfen Tone, und ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 260-268.: 26. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

... noch in ihren Diensten.« »O, Robert. Sie sind's! Wie geht es Ihnen? Ich erinnere mich Ihrer noch sehr wohl. ... ... verfügen kann. Ich zeichne mich, Madame, u.s.w. u.s.w. John Eyre, Madeira.« Der ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Elfter Gesang [Literatur]

... ' mein Fett bekommen. O einen Schluck Anis! Mit mir geht's schief. Laßt mich nur hier.« – Der Brennstoff war ... ... Rasseln ist Wie Trommelwirbel während der Parade; Und weiter geht's durch Kensington und immer Noch neue »tons«, – man ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 112-113,117-139.: Elfter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon