Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur 

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Ich hatte vergessen, die Vorhänge herabzulassen; das war ganz ... ... beleidigt; bei einer früheren Gelegenheit hatte man ihm selbst so abscheulich nach dem Leben getrachtet – und diese beiden Anschläge hüllte er in Geheimnis und suchte sie in Vergessen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 322-346.: Zwanzigstes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. 1. Der Bischof Berkley hat uns vorgetragen, »Daß ... ... dein Reich entflohn. Ich selbst, obwohl ich nichts davon gewußt Und nie getrachtet nach dem Narrenthron, Ich war geraume Zeit der Kaiserheld Napoleon in ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 112-113,117-139.: Elfter Gesang

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Troyes in Champagne. Von der einen Seite ... ... beiden meine Pflicht bei gleicher Liebe, Ihr großen Kön'ge! Daß ich dahin getrachtet Mit allem Witz und Müh' und starkem Streben, Zu bringen Eure ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975.: Zweite Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Enthält mehr natürliche als angenehme Dinge. Außer ... ... es ihm nie verzeihen, daß er ihm ein Geheimnis von dieser Wichtigkeit zu verhehlen getrachtet habe. Der Arzt war genötigt, sich eine Entschließung gefallen zu lassen, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 212-217.: Achtes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Worin der Mann vom Berge seine Geschichte beschließt. ... ... ist mir's leid, daß er's that; denn sonst hätt' ich gewiß getrachtet, ob ich gleich keine Waffen hatte, für seine Niederträchtigkeit tötliche Rache zu nehmen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 131-138.: Vierzehntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Erstes Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Welches das erste Buch beschließet; daneben ein Beispiel ... ... niemals die Anschwärzung vergeben würde, wodurch er ihn aus Herrn Alwerths Gunst zu setzen getrachtet habe; welche er, wie er vorgab, aus ihm herausgelockt hätte, und eine ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 49-52.: Dreizehntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Drittes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Herr Wild besucht mit beispielloser Großmut seinen Freund Hartfree, wird aber ... ... Ohren kam, des schwärzesten Undankes bezichtigt wurde, weil er einem Menschen nach dem Leben getrachtet, gegen den er solche übergroße Verbindlichkeiten hätte. Damit dieser ungeheuere Freundschaftsbeweis den ...

Literatur im Volltext: -, S. 114-117.: Zehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Neunundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundvierzigstes Kapitel Monks und Mr. Brownlow treffen zusammen. Es dunkelte ... ... und ein Genosse von Dieben und Verbrechern. Sie haben nach dem Leben eines Mitmenschen getrachtet, der tausendmal besser ist als Sie. Von Jugend an waren Sie Ihrem Vater ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 362-371.: Neunundvierzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8