Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos | Ballade 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/90 [Literatur]

90 So hasse mich denn, wann du willst; gleich nun, Jetzt, da die Welt mich kreuzt in meinen Taten: Hilf dem Verdruß des Glücks mir weh zu tun, Und triff nicht spät mich mit verspartem Schaden. Ach komm, wenn ich entronnen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 823-824.: 90

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/145 [Literatur]

... sprach zu mir das Wort: » Ich hasse «, Der ich um sie verschmachtete. Doch als sie sieht wie ... ... gab das Glück, Und lehrt sie so von neuem grüßen: Zum Hasse wird ein Wort getan, Das folget ihm wie Tageshelle Der Nacht, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 851.: 145

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Achtundneunzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundneunzigstes Kapitel. »Da ich es also hasse, Geheimnisse zu machen aus nichts,« – so vertraute ich meines dem Postillon, sobald wir das Straßenpflaster hinter uns hatten. Er, um das Kompliment zu erwiedern, knallte mit der Peitsche, das Handpferd fing an zu ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 142-143.: Achtundneunzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Siebenundneunzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenundneunzigstes Kapitel. – Aber sie wußte nicht, daß ich das Gelübde ... ... nicht eher zu rasiren, als bis ich in Paris angekommen sein würde; doch ich hasse alle Geheimnißkrämerei, sie ist die herzlose und vorsichtige Art jener kleinen Seelen, von ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 141-142.: Siebenundneunzigstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zweites Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Eine kleine Skizze von derjenigen Glückseligkeit, welche kluge Eheleute aus dem Hasse erzielen können; nebst einer kleinen Schutzrede für solche Leute, welche die Fehler ihrer Freunde übersehen. Obgleich der Kapitän den armen Rebhuhn wirklich zu Grunde gerichtet hatte, so erntete ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 77-81.: Siebentes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Drittes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Ein so raffinierter Plan, daß er alle Politiker unserer Zeit beschämt, nebst einer Abschweifung. Außer dem Hasse, den Wild schon gegen Hartfree der Beleidigungen wegen hegte, die er ihm selbst zugefügt, hatte er nun noch ein anderes Motiv, ihn zu hassen, ...

Literatur im Volltext: -, S. 117-119.: Elftes Kapitel

Tennyson, Alfred/Ballade/Enoch Arden [Literatur]

Alfred Lord Tennyson Enoch Arden (Enoch Arden) In langen Klippenreih'n blieb ... ... mit den Tränen Hilflosen Zorns, und bebend rief er aus: »Enoch, ich hasse Dich«, und zur Gesellschaft Dann weinte ängstlich mit die kleine Frau, Und ...

Volltext von »Enoch Arden«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/27. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXVII. Und, Thörin, was kannst Du berichten, ... ... ich es nicht mehr war. Darfst Du Dich noch wundern, daß ich die Menschen hasse, vor allen aber die Abscheulichen, welche mich so weit gebracht haben? ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 268-288.: 27. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

Erstes Kapitel Es ist etwas seltsames um Vorahnungen! Und ebenso um ... ... »Weil ich arm und ihr eine Last war. Sie hat mich mit leidenschaftlichem Hasse verfolgt.« »Reed hat aber, so viel ich weiß, Kinder hinterlassen. ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/149 [Literatur]

149 Wie sagst du, Harte, daß ich lieblos sei, Wenn ... ... mein Bestes deinen Mängeln kost, Befehligt schon von deiner Augen Drehen? Doch, hasse nur! ich weiß wie du gesinnt: Du liebst nur Sehende, und ich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 853.: 149

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Aus meiner Unterredung mit Mr. Lloyd und der soeben ... ... dich liebe, aber ich erkläre dir, daß ich dich nicht liebe, ich hasse dich mehr als irgend jemanden auf der ganzen Welt, John Reed ausgenommen, und ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 33-56.: Viertes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Dann erinnerte ich mich an nichts mehr. Als ich ... ... »In meinem ganzen Leben habe ich noch keine Thränen um solche Dinge vergossen. Ich hasse die Spazierfahrten. Ich weine, weil ich so unglücklich bin.« »Schämen Sie ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 21-33.: Drittes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebentes Kapitel [2] [Literatur]

... sprichst; du beurteilst mich schon wieder falsch. Ich hasse sie nicht, weil sie wahnsinnig ist. Glaubst du, ich würde dich ... ... Zerstreuungen – jedoch niemals mit dem liederlichen Leben – das haßte ich stets und hasse es noch heute. Dies war das Attribut meiner westindischen ... ... Fuße mit untergeordneten Geschöpfen leben ist erniedrigend. Ich hasse jetzt sogar die Erinnerung an die Zeit, die ich ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 473-515.: Siebentes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

... Blieb fern, damit er stets das Laster hasse. 41. Das Schlimmste war das Studium der Heiden, Von ... ... ; Jose und Gattin lebten längst entzweit, – Doch nein, ich hasse Klatscherein; mein Herz Verabscheut böse Reden, selbst im Scherz ... ... ; Süß ist's ein Ende machen altem Hasse, Und süß mit einem läst'gen Freund zu ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Shakespeare, William/Poetische Werke/Venus und Adonis [Literatur]

William Shakespeare Venus und Adonis Vilia miretur vulgus; mihi flavus Apollo ... ... Von einem Orte nun und nimmer weicht; So furchtbar zeigt der Feind sich ihrem Hasse, Daß sie sich streiten, wer zuerst ihn fasse. Der trübe Ton ...

Volltext von »Venus und Adonis«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

... Die Dichter les' ich nie, ich hasse Dichter. 166. Von Englands Damen fehlt mir jede Kunde, ... ... neuen niedlichen Gesichte? 209. Die Unbeständigkeit ist mir verhaßt; Ich hasse, schelte, schmäh', verdamme alle Quecksilbermenschen, deren Blut nicht paßt ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. 1. Wenn schmeichlerisch und süß wie Honigseim Verliebter Dichter ... ... Boden hingestreckt und röchelnd schon. 34. Der arme Mann! Aus irgend einem Hasse Hatten sie mit fünf Kugeln ihn erschossen Und ließen ihn verenden auf ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. 1. Nichts schwieriger als richtig zu beginnen In unsrer ... ... oft gelesen, Und – – aber still! dies sind Vergangenheiten. Ich hasse keineswegs gelehrtes Wesen, Manchmal bedeckt es tausend Trefflichkeiten: Ich kannt' ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. Des Menschen erste Schuld und jene Frucht Des strengverbotnen Baums, ... ... den Hain des mörderischen Moloch Auf jenem Greuelhügel, Wollust wohnte Dicht bei dem Hasse; bis sie Beide dann Der fromme Josiah zur Hölle trieb. Dann kamen ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. O! hätte jetzt doch jene Warnungsstimme, Die auch ... ... Und nenne Dich o Sonne, Dir zu sagen, Wie arg ich Deine Strahlen hasse, die Mich des verlornen Stand's auf's Neu erinnern, Als herrlich ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon