Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos 

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Sechsunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Kapitel Ein kurzes Kapitel, aber immerhin nicht unwichtig, da es das Vorhergehende erörtert und zum Nachfolgenden einen Schlüssel bietet. »Sie sind also entschlossen, mich heute zu begleiten, wie?« fragte Doktor Losberne, als Harry sich beim Frühstück zu ihm und Oliver gesellte ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 259-261.: Sechsunddreißigstes Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/7. Kapitel [Literatur]

Kapitel VII. Mit langem Zug von Knappen kommen Ritter, ... ... standen auch die Juden unter dem Schutze des gemeingültigen Gesetzes; und war dies auch immerhin eine schwache Bürgschaft, so fanden sich doch unter den versammelten Baronen einige, die ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 71-85.: 7. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/31. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXI. Noch einmal in die Bresche, lieben Freunde! ... ... langen dunkeln Locken! – Wenn Du nicht schwarz von weiß unterscheiden kannst, magst Du immerhin Anführer sein, ich aber folge Dir nicht – ich lasse mir die Gebeine ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 320-335.: 31. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/13. Kapitel [Literatur]

Kapitel XIII. Ihr Helden, tretet her! ruft der Atride ... ... müßte sie dem Vergnügen und der Rache gewidmet sein, der neue Morgen mag dann immerhin neue Sorgen bringen.« Der Schall der Trompeten rief nun bald die Zuschauer ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 140-151.: 13. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/23. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXIII. Nun, wenn der milde Geist beredter Worte ... ... geblichen und farblos geworden, oder durch den Zahn der Zeit morsch und unscheinbar gemacht. Immerhin blieb dieses Zimmer noch das beste und passendste zur Aufnahme der sächsischen Dame. ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 230-238.: 23. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Ein neues Kapitel in einem Roman ist mit einem neuen ... ... alter Herrensitz; während der letzten Jahre ist es allerdings ein wenig vernachlässigt worden, aber immerhin ist es ein stattlicher Ort; aber Sie wissen wohl, selbst in dem schönsten ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 140-164.: Elftes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Drittes Kapitel [2] [Literatur]

Drittes Kapitel Eine herrliche Mittsommerzeit war über England gekommen. Gar selten ... ... an die Reise – aber an die Entfernung, und dann ist die See doch immerhin eine Scheidewand – –« »Zwischen wem, Jane?« »Zwischen England, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 392-408.: Drittes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zehntes Kapitel [2] [Literatur]

Zehntes Kapitel Je näher ich die Bewohner von Moorhouse kennen lernte, ... ... aber im Vergleich mit dem Lose einer Gouvernante in einem reichen Hause war es doch immerhin unabhängig. Und die Furcht vor Abhängigkeit von fremden Leuten folterte meine Seele wie ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 559-573.: Zehntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Dreizehntes Kapitel [2] [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Als Mr. St. John ging, begann es zu ... ... Augenblick von Armut zu Reichtum emporgehoben zu werden – eine sehr schöne Sache, aber immerhin ein Ding, das man nicht in einem Moment begreifen und folglich genießen kann. ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 602-621.: Dreizehntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Wie es schien, befolgte Mr. Rochester den Befehl des ... ... um jenen vollständig Gestalt verleihen zu können; jedoch sind die Zeichnungen für ein Schulmädchen immerhin beachtenswert. Die Ideen sind vollständig elfenartig, geisterhaft. Diese Augen in dem ›Abendstern ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 180-197.: Dreizehntes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Siebter Gesang [Literatur]

Siebter Gesang. 1. O Lieb' und Ruhm! was seid ihr, ... ... , 16. Und kann nicht reimen auf die Dissonanzen, Die immerhin in Moskau Namen sind. Doch war da mancher Held, für meine Stanzen ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 5-26.: Siebter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. Nicht kündet mein Gesang mehr jene Zeit, Wo ... ... Die Rache, süß zuerst, wird bitter bald Und prallt auf sich zurück; doch immerhin, Was kümmert's mich, wenn sie nur sicher trifft, Weil ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/4. Kapitel [Literatur]

4. Kapitel Die grünseidene Börse Die Panik des armen Joe ... ... energisch hervor. »Warum nicht sie ebensogut wie eine andere, Mrs. Sedley? Immerhin hat das Mädchen ein weißes Gesicht. Mir ist es gleichgültig, wer ihn heiratet ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 40-58.: 4. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/25. Kapitel [Literatur]

25. Kapitel In dem es sämtlichen Hauptpersonen geraten erscheint, Brighton zu verlassen ... ... Unsere Freunde hier sind zwar sehr geistlos, aber Mr. Joe und Hauptmann Cupido sind immerhin bessere Gesellschafter als Mr. Moses' Leute, mein lieber Rawdon.« »Ich ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 343-370.: 25. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/55. Kapitel [Literatur]

55. Kapitel In dem dasselbe Thema fortgesetzt wird Becky erholte ... ... »Ich fand ihn immer verdammt langweilig«, rief Brown. »Aber er muß doch immerhin Einfluß haben, er hat doch wohl dem Oberst die Stelle verschafft.« » ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 283-305.: 55. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/19. Kapitel [Literatur]

19. Kapitel Miss Crawley in Pflege Wir haben gesehen, daß ... ... in die Klauen des abscheulichen Rawdon fallen und ein Opfer dieser kleinen Schlange werden. Immerhin ist mir klar, daß sie sich sehr schlecht fühlt und sich auf jeden ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 263-277.: 19. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Es würde mir weniger sauer werden, die schwerste mathematische ... ... von seinem Witze hatte irreleiten lassen; oder in wie weit er mit seinen immerhin sonderbaren Ansichten dennoch im Recht blieb, – das mag der Leser, wo sie ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 56-62.: Neunzehntes Kapitel

Cleland, John/Roman/Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens/1. Brief [Literatur]

I. Brief Meine liebe Freundin! Um Dir einen Beweis zu ... ... Treue hängen nur zu oft von Umständen ab, die wir nicht berechnen können! Immerhin benahm sich der neue Herr sehr liebenswürdig. Er wiederholte die Szene nicht, zu ...

Literatur im Volltext: John Cleland: Fanny Hill. [o.O.] 1906, S. 1-102.: 1. Brief

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zweiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundvierzigstes Kapitel. Aber ehe der Korporal anfängt, muß ich Euch beschreiben ... ... Freilich – auch bei seinen Lebzeiten war man mit Yorick nicht besser umgesprungen, aber immerhin war es ein bischen hart, ihn auch dann noch zu mißhandeln und zu ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 118-141.: Zweiundvierzigstes Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ich kam sehr von Kräften und phantasierte viel. ... ... verheiratet. Der Anstand verbietet mir ja, die Geheimnisse des Ehebettes auszuplaudern, immerhin – es hätte sich nicht günstiger treffen können, als daß, wie ich auch ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 48-71.: 4. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon