Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos 

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... öffentlichen Undank. Herr Wild kommt in Newgate an. Wenn wir Muße hätten, wollten wir hier ... ... einen Kavalier einer Mordtat oder eines anderen Verbrechens wegen in Gewahrsam hätte. In Wahrheit, es ist doch sehr traurig, daß ... ... erhielt; noch mehr aber ward er in Bestürzung gesetzt, als er Tränen in ihren Augen erblickte. Er umarmte ...

Literatur im Volltext: -, S. 132-135.: Zweites Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/21 [Literatur]

21 Nicht jene Muse hab' ich mir erwählt, Die ... ... Färbung braucht des Himmels Zelt, In seine Schönheit alles Schöne taucht; Die nur zusammenhäuft hochtrabende Vergleiche Mit Sonn' und Mond, dem köstlichsten Gestein In Erd' und See, mit Florens jüngstem Zweige, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 789.: 21

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/85 [Literatur]

85 Noch immer bleibt die Muse still bescheiden, Wenn goldne Federn in ein Prunkgewand Des Ruhmes dich ... ... etwas schreiben: Doch tu' ich's in Gedanken, deren Glut Doch vorgeht, wie das Wort auch ... ... in jenem denn des Odems Pflicht, Das Wort: in mir den Sinn, der schweigend Wahrheit spricht. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 821.: 85

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/78 [Literatur]

78 So oft rief ich als meine Muse dich, So mild behülflich war sie mir zum Singen, Daß jeder Fremdlingsmund nun tut wie ich, In deinem Namen aller Reime klingen. Dein Auge, das den Stummen Jubellieder, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 817-818.: 78

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/82 [Literatur]

... Muse nicht Betrauter, durftest Widmung übersehn, Wie sie ein Schreiber gern in Bücher flicht, Des Inhalts Wert gefällig zu erhöhn. So klug als ... ... ich lobe deines Sternes Scheinen, Wie du nach frischern Stempeln suchen mußt In diesen Tagen, die den Tag verfeinen. Und tu es ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 819-820.: 82

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/100 [Literatur]

100 Wo bist du, Muse? Säumest du so lang Von dem zu reden, was allein dich kräftigt? Verzückst, verdunkelst dich in schlechtem Sang, Dem Niedrigen dein Licht zu leihn beschäftigt? Heran, Vergeßliche! ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 828-829.: 100

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Hyperion/Drittes Buch [Literatur]

... Buch So tobten die Titanen bald in Aufruhr, Bald sanken sie in stiller Trauer hin. O ... ... des Einzelnen. O laß sie, Muse! Oft noch wirst an Ufern, In Wildnis du gefallne Götter finden, ... ... kamst du über unwegbare Meere; Doch wär es möglich, daß in diesen Hainen Du seltsam Wesen unsichtbar ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 150-155.: Drittes Buch

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Viertes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... Gras der Helden eine große Zahl in Hüten und Hauben. Nenne, o Muse, die Namen derer, die ... ... der Venus, obwohl auch nicht minder in Mavors Gefilden. Von beiden trug ihr Ehemann die Trophäen auf seiner ... ... in Assemblee sah, und darunter zwei weibliche Gestalten, in der Verfassung, in welcher wir die Braushühnlein verließen, hielt sein Pferd an ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 145-151.: Achtes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Elftes Kapitel [Literatur]

... der Fertigkeit und der Korrektheit in der Sprache anzueignen, welcher mich in den Stand setzte, mit ... ... Hand; dann führte ich sie in das Frühstückszimmer und richtete einige Worte in ihrer Muttersprache an sie; ... ... Bände mir eine reiche, goldene Ernte in Unterhaltung und Belehrung zu bieten. In diesem Zimmer befand sich auch ein ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 140-164.: Elftes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

... er stumm und desperat In seiner Hängematt' in schwanker Pein, Da jeder Wellenstoß ihm wehe ... ... angewandt, Und Zoe lernt' in diesen mancherlei Brauchbare Kenntniss', in dem guten alten ... ... Jedoch Juan? hat er in wenig Wochen In seinem Herzen Julia ganz entthront? Ich ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

... 49. Genug, von allen Appellationen, – In Schmeichelei, in Drohungen, im Flehn, In Gold und ... ... 77. Und seufzend mußt' er in die Hosen schlüpfen, In seidne Hosen, lieblich rot wie ... ... Nichts in der Welt geht über Etikette, In Königs Cabinet, in Kaisers Halle, Beim Pferderennen, auf dem ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

... recht gefällt, Beim Kopf gekriegt und muß direct in See gehn, In Ketten, wund, daß jede Faser zuckte, ... ... dünnen Finger stimmten ein In seinen Takt; nun wechselt' er und sang Von Lieb', und ... ... Lebens, das Zugleich beschaulich und in Kampf verrinnt, Berührt von Weh und Wonne, Lieb' und Haß ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

... Hoffnung Unterpfand, Und oft in Noth gehört ward, in des Kampfes Gewühle, wuthentbrannt, die beste ... ... Strande Palästina's, Gefürchtet auch, in Gad und Askalon, In Akkaron bis an die Grenzen Gaza's ... ... Egypten sammt den Priestern, Daß das fanatische Volk in Thiergestalt Anstatt in Menschenform die Götter suchte. Auch Israel ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zehnter Gesang [Literatur]

... Fühl' ich ein stolzes Feuer in der Brust, Mein Geist in mir macht eine Capriole. ... ... . Kein Ehrenmann von Island bis Barbados, In Welschland nicht, in Schottland nicht, lavirt Mit jedem Wind und ... ... (Zwei Tage,) steig, o Leser, in den Wagen, In welchem unser Held hinweg kutschirt Von ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 88-89,91-112.: Zehnter Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Neunter Abschnitt [Literatur]

... Ich fand, daß die Jahrszeiten hier nicht wie in Europa in Frühling, Sommer, Herbst und Winter , sondern ... ... mit, als ich bequem tragen konnte, und pflanzte sie in einem Halbkreise in mehrere Reihen, ungefähr 10 Schritte von meiner Mauer, ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 159-176.: Neunter Abschnitt

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Fünfter Aufzug [Literatur]

... alle gräßlich, Jetzt eben aufgeweckt; alsbald in Freiheit; Wo wir in voller Pracht, gesund und frisch, ... ... Das je ein Mensch betrat; in diesem Handel Ist mehr, als unter Leitung der Natur ... ... Grübeln über Der Seltsamkeit des Handels; wenn wir Muße Gesammelt, was in kurzem wird geschehn, Will ich Euch Stück ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 656-667.: Fünfter Aufzug

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierzehnter Gesang [Literatur]

... nicht, daß ein faux pas, In England mehr bedeutet als in Staaten, Wo keine Jury segenspendend weilt ... ... – dies Wunder der Natur, – Und war in jedem Sturm, in Kampf und Lieben, Lotrecht im schönsten Gleichgewicht ... ... Wie Doppelsterne kreisten sie in Frieden, Gleich wie die Rhon' in des Lemanus Schooß ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 198-199,203-228.: Vierzehnter Gesang

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Hyperion/Zweites Buch [Literatur]

... wahrhaftig, Nicht dort und nicht in Zeichen noch Symbol, Noch Warnungsbild in Erde, Wasser, Luft ... ... der Erde weit entragen, In Wuchs und in Gestaltung fest und schön, In Willen, Tun und Kameradschaft frei, ... ... , Entflogen ihm; er preßte beide Hände In Leid zusammen, mitten in dem Schweigen. Verzagtheit faßte wiederum die ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 138-150.: Zweites Buch

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Hauptstadt in Cypern. Platz am Hafen ... ... sie die Zung' ein wenig in ihr Herz, Und keift nur in Gedanken. EMILIA. ... ... muß ich dir sagen: Desdemona ist richtig in ihn verliebt. RODRIGO. In ihn? unmöglich! JAGO. Leg' ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 413-422.: Erste Szene

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Vierundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

Vierundzwanzigster Abschnitt. Aufenthalt in England. Meine Lebensgeschichte bestätigt ... ... , ohne Hülfe, ohne Trost, wie auf meiner Insel, und mitten in meinem Vaterlande so fremd, wie einst in Brasilien . Ich ließ meine Geschäfte gehen und ... ... leben, und nur leben um zu arbeiten, und sich unaufhörlich in diesem endlosen und ermüdenden Kreise herumtreiben; so ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 69-78.: Vierundzwanzigster Abschnitt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon