Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Englische Literatur | Epos | Lyrisches Drama 

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang. Es zog furchtlos und unverfolgt der Engel Die Nacht ... ... sanft der Morgen, von den flücht'gen Stunden Geweckt, mit rosiger Hand des Lichtes Thore Entriegelte. Dort ist im Berge Gottes, Nah seinem Thron, gelegen ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 135-162.: Sechster Gesang

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/39. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIX. O Maid, so kalt und mitleidslos, ... ... irdischen Fürsten, sondern von jener ehrfurchtgebietenden Stimme, welche ihre Väter in die Nähe des Lichtes rief – dies waren die Fürsten des Hauses Jakob.« Rebekkas Wange färbte ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 414-424.: 39. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/22. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXII. Mein' Tochter – mein' Dukaten – o ... ... und dem verworrenen Bart, mit Pelzmantel und hoher Mütze im Scheine des matten, gebrochenen Lichtes ein würdiger Gegenstand für den Pinsel eines Rembrandt. In dieser Stellung verharrte der ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 220-230.: 22. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Auf dem ganzen Wege leistete ich Widerstand; dies war ... ... dem dunklen Zimmer umher zu blicken: in diesem Augenblick sah ich den Wiederschein eines Lichtes an der Wand! – War es vielleicht der Mondesstrahl, der durch eine Öffnung ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 10-21.: Zweites Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. 1. O ihr Erzieher zarter Jugendtriebe, Bei Spaniern, ... ... Der bunte Fuß gestützt auf zitternd Blau, Und in der Wölbung schien des Lichtes mehr Als draußen, und er wallt' am Wolkenbau Schwellend und breit ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. Demüthig, reuevoll erflehten sie Vergebung; denn der ... ... den Lebensfluten, Wo immer sich die Engel freudig einten, Begaben eilig sich des Lichtes Söhne Auf jenen Ruf zu ihren Sitzen hin, Bis von dem höchsten ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 268-295.: Elfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. Hoch auf dem Thron von königlichem Prunk, Der ... ... Dir? Wem folgen? Du wirst in die neue Welt Des Heiles und des Lichtes bald mich führen, Zu Göttern, die nach Wunsch in Freuden leben, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. Auf Rosenschritten naht der Morgen sich Im Osten, ... ... und Göttermacht verkünden. Ihr Engel sprecht, ihr seid die besten Zeugen, Des Lichtes Söhne, denn ihr sehet Ihn, Und wallt mit Chören voller Harmonie In ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 107-135.: Fünfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Dritter Gesang [Literatur]

... Zum Himmel aufgezogen. Dann floß drunter Ein lichtes Meer von Jaspis oder auch Von flüss'gen Perlen, worauf alle Jene ... ... . War dies Metall, so schien ein Theil von Gold, Ein andrer lichtes Silber; war es Stein, So war's Karfunkel, Chrysolith, Rubin ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 55-77.: Dritter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang. Vom Himmel steige jetzo zu mir nieder, Urania, ... ... dicht aus, wie die Saat im Felde steht. Drauf nahm er auch des Lichtes größern Theil. Aus seinem Wolkenzelt, verpflanzt und legt Ihn in die Sonnenscheibe ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 162-180.: Siebenter Gesang

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Hyperion/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch In tiefen Tales schattigem Trauerdunkel, Versunken vor des Morgens ... ... , Die Wiege meiner Pracht, dies sanfte Reich, Den stillen Glanz des segensvollen Lichtes, Krystallne Pavillons und reine Tempel All meiner Herrscherherrlichkeit? Nun liegt Mein ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 128-138.: Erstes Buch

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion/Epipsychidion [Literatur]

Epipsychidion. Du Schwestergeist von dem verwaisten Geist, Deß Name Thränen ... ... das Kleine Und Niedrige vom Hohen; das Gemeine Und Schwache von des ewigen Lichtes Reine. Und theilst du Erdenschmutz und Erdenleiden, So magst du sie, ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 336-355.: Epipsychidion

Shakespeare, William/Komödien/Ein Sommernachtstraum/Fünfter Aufzug [Literatur]

Fünfter Aufzug Erste Szene Ein Zimmer im Palaste des Theseus. ... ... er sonst der Mann im Monde? DEMETRIUS. Er darf es nicht wegen des Lichtes. Er würde es in Feuer und Flammen setzen. HIPPOLYTA. Ich bin diesen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/53. Kapitel [Literatur]

53. Kapitel Rettung und Katastrophe Freund Rawdon fuhr also zum Hause ... ... dem Speisezimmer, wo sie alle zechten, in sein Hinterzimmer. Ein breiter Streifen grellen Lichtes folgte ihm in den Raum, wo die Dame, sichtlich nervös, noch stand. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 259-271.: 53. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundsechzigstes Kapitel. Obgleich mein Vater dabei beharrte, das Gespräch nicht weiter ... ... macht, wie ein Liebhaber seine spröde Geliebte. Denn ach! hätte diese Ausströmung des Lichtes so leicht bewerkstelligt werden können, als ich es im Eingange wünschte, wie viele ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 181-192.: Vierundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zweiundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundsechzigstes Kapitel. »Alles in Allem sind's zwei Stunden zehn Minuten ... ... ihr folgt, wie die Bilder in einer Zauberlaterne, die von der Hitze des brennenden Lichtes in Bewegung gesetzt werden. – Mein Kopf ist wie ein Rauchfang, sagte mein ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 178-181.: Zweiundsechzigstes Kapitel

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt. Manfred, Fürst von Otranto, hatte einen Sohn und eine ... ... ihr entdecken konnte wer sie geöfnet habe, ging der Oefner, bey dem Anblick des Lichtes, schnell zurück. Jeder Vorfall war hinreichend, Isabellens Muth zu erschüttern. ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 26-71.: Erster Abschnitt

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. In welchem unsern Reisenden ein sehr außerordentliches Abenteuer aufstößt ... ... ihn machte. In diesem Augenblicke spähte Rebhuhn durch einige Bäume das Glimmern eines Lichtes aus, welches ihm sehr nahe zu sein schien. Er schrie augenblicklich auf, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 100-108.: Zehntes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Pfarrers/De Luxuria [Literatur]

De Luxuria. Nach der Völlerei kommt Unzucht, denn diese zwei Sünden ... ... aber, fürwahr, St. Paulus sagt, daß Satanas sich in einen Engel des Lichtes verwandelte. Gewiß, der Priester, welcher sich Todsünden hingiebt, mag einem Engel der ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 302-308.: De Luxuria

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der Anfang einer langen Reise. Eine natürliche Empfindung ... ... Wellenschlag unter dem dunkeln Himmel lag, – der Horizont beleuchtet von einem Sonnenstreifen silberhellen Lichtes. »Wir haben viel beraten über das, was zunächst zu geschehen hat,« ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 177-199.: Zwölftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon