118 Wie man die Eßlust reizt mit scharfen Brüh'n, Wie, wenn wir reinigende Tränke nehmen, Um unbekannten Übeln zu entfliehn, Aus Krankheitsscheu zur Krankheit uns bequemen: So legt' auch ich, von deiner Süße krank, Die nimmer sättigt, mich auf ...
Neunter Abschnitt. Die Erndte. 26.-31. Dezember ... ... Reis in voller Reife, und lud mich ein, den Segen in Empfang zu nehmen, der auf so wunderbare Weise mir in dieser Wüste aufkeimte, und mir jetzt ...
Fünfte Szene Römer kommen mit Beute. ERSTER RÖMER. Das will ich mit nach Rom nehmen. ZWEITER RÖMER. Und ich dies. DRITTER RÖMER. Hol's der Henker! ich hielt das für Silber. Marcius und Titus treten auf ...
Zweite Szene Eine Ebene bei Sankt Edmunds-Bury. Louis, ... ... Waffen mit Soldaten. LOUIS. Graf Melun, laßt dies hier in Abschrift nehmen, Und die bewahrt zum Angedenken uns; Die Urschrift gebt Ihr diesen ...
... nur Schwäche, Den Vorfall so zu nehmen, nichts als Schwäche – Wär' nur der Grund vertilgt – des ... ... die so wahr als heilsam, Wie beides redlich, ihm das Gift zu nehmen, Das ihn am Schlaf verhindert. LEONTES. Welch ein Lärm ...
... nur sehr schwer sein, eine anständige Frau zu bewegen, mich zu nehmen; und was die andere Sorte anbetrifft, so habe ich von denen längst ... ... habe mir einen Vorschlag zu machen, und bitte mich, denselben nicht übel zu nehmen, auch wenn ich nicht auf ihn eingehen wolle ...
Fünfundneunzigstes Kapitel. Könnte ich mit dem Tode eine Uebereinkunft treffen, an ... ... so wie ich jetzt eben mit dem Chirurgus darüber unterhandle, wo ich sein Klystier nehmen will, – so würde ich mich dagegen erklären, daß dies vor meinen Freunden ...
Erste Szene Ein Jagdrevier im Norden von England. Zwei ... ... laß uns lauren, Denn über diesen Plan kommt gleich das Wild; Wir nehmen hier im Dickicht unsern Stand Und lesen uns die besten Stücke aus. ...
Sechstes Kapitel. Aus welchem man die Lehre nehmen kann, daß die besten Sachen dem Mißverstande und falschen Erklärungen unterworfen. Jetzt entstand ein heftiger Lärm bei der Einlaßthüre, woselbst die Wirtin ihrer Magd das Gewicht ihrer Fäuste und ihrer Zunge tüchtig fühlen ließ. ...
... geringste Rücksicht auf Madame Waters' Gegenwart zu nehmen, auf folgende Weise herausbelferte: »'S'is 'ne rare Wirtschaft in mein ... ... »wenn Sie es mir erlauben, so will ich es noch einmal über mich nehmen, mit dem lieben Fräulein ein vernünftiges Wort zu sprechen.« – »Wollen' ...
... Station eingefunden, um Abschied von ihr zu nehmen und sie wegfahren zu sehen, und er war richtig auch da, um ... ... ich das erste Mal hier sei, hätte ich die fürchterlichste Rache an ihm nehmen mögen. Ich kann mich kaum an jemand aus der Gesellschaft erinnern ...
Biographie Geoffrey Chaucer Anfang der ... ... das Staatsbudget zu übernehmen und Einfluß auf die Wahl des Königs durch die Berater zu nehmen. 1376–1377 Chaucer wird in einigen Angelegenheiten von ...
Biographie Charlotte Brontë 1816 21. April: ... ... Die interessierte Öffentlichkeit rätselt, wer sich hinter den drei Autorennamen verbirgt. Viele Leser nehmen an, dass es sich um einen Autor handelt. Der Verleger von Emilys und ...
... gefällig, mit einer Schöpsenkeule zum Abendbrot vorlieb zu nehmen und dann mit einem Zehrpfennig in der Tasche euren Weg fortzusetzen? DICK ... ... seyn, Ich sah ihn knien, des Kaisers Hände küssen Und Abschied nehmen, reich mit Lohn beladen, Drum, muthig drauf, Soldaten ... ... , er solle sich für drei Kreuzer so viel nehmen als er wolle. Er giebt mir gleich mein Geld ...
Kapitel VI. Ihm zu Gefallen biet ich diesen Dienst; ... ... Jude, »und weiß daß die Edelsten von euch aus abergläubischer Bußübung Stab und Sandalen nehmen und zu Fuße gehen, um die Gräber todter Menschen zu besuchen.« » ...
Kapitel VII. Mit langem Zug von Knappen kommen Ritter, ... ... und zur Prüfung der Ritterbürtigkeit aller derer, welche an dem kriegerischen Kampfspiele Theil zu nehmen gedachten. Jenseit der südlichen Eintrittspforte standen auf einer durch die natürliche Erhebung ...
... die begierig wären Ruhm zu erwerben, Theil nehmen könnten. Die erwählte Königin der Liebe und Schönheit sollte dann den Ritter, ... ... zu vergelten, rathe ich Dir, ein frisches Pferd und eine neue Lanze zu nehmen, denn bei meiner Ehre, Du wirst beides nöthig haben.« Nachdem ...
Kapitel V. Hat nicht ein Jude Augen? hat nicht ... ... und sagte: »Laßt Prior Aymer mein Pfand und das dieses namenlosen Landstreichers in Empfang nehmen, zum Zeichen, daß wenn der Ritter Ivanhoe ins Bereich der vier Seen von ...
Kapitel III. Sodann zog von der rauhen Küste her, ... ... Mahlzeit hinzufügen, und sie auftragen, wenn die Fremden bereit sind, daran Theil zu nehmen. Sage ihnen, Hundebert, daß Cedric sie selber willkommen heißen würde, doch halte ...
... ich will sie in so weit in Anspruch nehmen, als ich Euch um die neuesten Nachrichten aus Palästina bitte; diese Dinge ... ... Onkel,« antwortete der Possenreißer, »laß diesmal meine Narrheit meine Schurkerei in Schutz nehmen. Ich irrte mich nur zwischen meiner rechten und meiner linken Hand; und ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro