Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/27. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXVII. Und, Thörin, was kannst Du berichten, ... ... ihn zur Belustigung meiner Freikompagnie! was meinst Du dazu, Schelm, willst Du Pardon annehmen und mit mir in den Krieg ziehen?« »O ja, mit ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 268-288.: 27. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/31. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXI. Noch einmal in die Bresche, lieben Freunde! ... ... Nach der Entfernung des Templers fochten die noch im Schlosse Zurückgebliebenen mehr, um Pardon zu erhalten, als zu entkommen; dazu war keine Aussicht. Das Feuer verbreitete ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 320-335.: 31. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Einundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

... sollen wir uns ergeben, und werden wir Pardon erhalten? Jener sagte hierauf: Dem Kapitän müßt Ihr Euch ergeben, ... ... um Gotteswillen, rief dieser kläglich aus, ach Kapitän , gebt mir auch Pardon, was habe ich mehr gethan als die Andern? Der Kapitän antwortete ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 4-36.: Einundzwanzigster Abschnitt

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Yorick war des Pfarrers Name und – was höchst ... ... den Krieg, und kam sie ihm dann in den Weg, so gab er selten Pardon, mochte sie beschützt und beschirmt sein, von wem sie wollte. In ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 32-36.: Elftes Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/32. Kapitel [Literatur]

32. Kapitel In dem Joseph die Flucht ergreift und der Krieg zu Ende ... ... sie verschonen, aber mein Diener hat mir erzählt, sie hätten geschworen, keinem Mann Pardon zu geben – die elenden Feiglinge.« »Entsetzlich!« rief Rebekka und weidete ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 451-473.: 32. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/31. Kapitel [Literatur]

... sich zurückziehen. Den Engländern wird man kein Pardon geben, weil sie sich so grausam gegen unsere Tapferen auf den abscheulichen ... ... nicht tragen«, sagte er, »die Franzosen haben geschworen, keinem einzigen britischen Soldaten Pardon zu geben.« »Halten Sie's Maul, Kerl!« sagte Joe, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 434-451.: 31. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/20. Kapitel [Literatur]

20. Kapitel In dem Hauptmann Dobbin als Bote Hymens ... ... ist bereits in Belgien, und wir erwarten täglich Marschbefehl.« »Gebt ihm keinen Pardon. Bringt den Kopf des Halunken mit! Schießt den Feigling nieder!« brüllte Sedley. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 277-291.: 20. Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Ende gut, alles gut/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Im florentinischen Lager. Ein französischer Edelmann tritt ... ... Sie greifen ihn und verbinden ihm die Augen. PAROLLES. Oh, Pardon! Pardon! Bindet mir nicht die Augen zu! – DOLMETSCHER. Barcos thromuldo boscos. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 173-176.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Das Schlachtfeld. Getümmel. Angriffe. Ein französischer ... ... geile Gemse, bietest du Mir Kupfer an? FRANZÖSISCHER SOLDAT. Point de pardon? PISTOL. Das lass' ich gelten: ein Paar Tonnen Pfunde. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 461-463.: Vierte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zweiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundvierzigstes Kapitel. Aber ehe der Korporal anfängt, muß ich Euch beschreiben ... ... Trim, daß ich nie in meinem Leben einem Manne, der darum bat, den Pardon verweigert habe; aber eh' ich meine Muskete auf ein Weib oder ein Kind ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 118-141.: Zweiundvierzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. – Ich wollte lieber mit Wachenstellen zu Tode gehetzt ... ... Holterdipolter, sagte Trim. – Rechts und links, rief mein Onkel Toby. – Kein Pardon, schrie der Korporal. – Die Schlacht wüthete. Yorick rückte der Sicherheit wegen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 42-43.: Einundzwanzigstes Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Obgleich mich nun diese meine letzte Gaunerei viel reicher ... ... denn es hätte ganz sicher in der Macht der Gefangenen gestanden, sich irgend einen Pardon damit zu verschaffen, daß sie dem Gerichte Angaben machte; der Gedanke jedoch, ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 271-288.: 20. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/28. Kapitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Kapitel. Mein Gatte wurde, wie ich schon erzählte, mit ... ... habe dann eine Amnestie abwarten oder vielleicht auch versuchen wollen, durch Geld ein besonderes Pardon zu erhalten, um auf diese Weise sein vergangenes Leben ganz auszulöschen. Als sich ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 380-393.: 28. Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Ende gut, alles gut/Dritter Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

Sechste Szene Lager vor Florenz. Bertram und die beiden ... ... nur, mein gnädiger Herr, bei seinem Verhör zugegen: wenn er nicht, um seinen Pardon zu erhalten, und in der äußersten Beklemmung einer schändlichen Furcht, sich erbietet, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 167-171.: Sechste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Vierter Aufzug/Achte Szene [Literatur]

Achte Szene Southwark. Getümmel. Cade mit seinem Gesindel tritt ... ... Und ihr, schlechtes Bauernvolk, glaubt ihr ihm? Wollt ihr denn durchaus mit eurem Pardon um den Hals aufgehängt sein? Ist mein Schwert dazu durch das Londner Tor ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 669-672.: Achte Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Neuntes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. In welchem die Ankunft eines Kriegsmannes allen Feindseligkeiten ein ... ... sie fast eine Minute lang betrachtet hatte, auf sie zuging und sagte: »Bitte Pardon, Madam! aber ich irre mich gewiß nicht, Sie können niemand anders sein ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 160-164.: Viertes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Ritters [Literatur]

Die Erzählung des Ritters. Vers 861–3110. Wie ... ... empfand, Hatte bei Theseus sich für ihn verwandt Und durch sein Bitten ihm Pardon verschafft, Daß ohne Lösegeld aus seiner Haft Er unbeschränkt, wohin er wolle ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 29-104.: Die Erzählung des Ritters

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Worin der Mann vom Berge seine Geschichte beschließt. ... ... ergeben hatte, als ein Gefangener angesehen, aber besser behandelt wurde, weil er seinen Pardon auf meine Kosten bewirken sollte. Anfangs bemühte er sich, seine Verräterei ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 131-138.: Vierzehntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Viertes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Beschluß von Mistreß Hartfrees Bericht. »Wenn ich nicht irre, ward ich unterbrochen, als ich anfing, einige Komplimente zu wiederholen, die der Eremit mir ... ... und versprach, mit allem Eifer dahin zu arbeiten, daß bald für Hartfree ein förmlicher Pardon ausgefertigt würde.

Literatur im Volltext: -, S. 161-165.: Elftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Viertes Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... . Pfarrer: Und ich will Ihnen Pardon wünschen. Kommen Sie, verzweifeln Sie nicht: es ist noch Zeit genug, ... ... denken! Sie haben gute Freunde und wären nicht der erste, der wider Vermuten Pardon erhalten hätte. Wild: Aber wenn ich mich in dieser Hoffnung ...

Literatur im Volltext: -, S. 167-171.: Dreizehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon