Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

... hoch gepriesen. 155. Rindfleisch ist rar, – und ich kann nicht umhin Zu glauben, daß die Minotaurus ... ... Beschäftigten die Feder Clio's viel; Dergleichen Männer sind und bleiben rar; Obwohl ihr Loos gar sehr verschieden fiel, So stimmt es ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. 1. Wenn schmeichlerisch und süß wie Honigseim Verliebter Dichter ... ... und alle Damen, die der Welt Ein gutes Beispiel gaben! – (allzu rar Sind sie in Schul' und Dichtung bloßgestellt, Um euch zu bilden ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. 1. O Wellington! o Mylord Villainton! (Fama ... ... eine Race, die zu dieser Frist, Wo Pacht ein Traum ward, äußerst rar im Land wird. Den »Gentlemen« geht's traurig, wie ihr wißt ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 64-65,67-88.: Neunter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zwölfter Gesang [Literatur]

... kokettiren. 26. Doch sie sind rar. Solch eine Quälerin Kömmt oft in Teufels Küchen, zum Beweise, ... ... in die Klauen, Der gar nicht hitzig ist, – doch das ist rar. Die Witwer über vierzig, selbst die grauen, Ziehn ganz ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 139-140,146-168.: Zwölfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang. 1. Jetzt will ich ernsthaft werden; – es ist ... ... altes Kloster einst und jetzt Noch ältres Schloß. Der Stil ist reich und rar, Gemischtes Gothisch, das so unverletzt Nur selten vorkömmt. Das Gebäude ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Funfzehnter Gesang [Literatur]

Funfzehnter Gesang. 1. Ach – – was nun folgen sollt', vergaß ... ... Nimm, was du willst, nur gönn' der Schönheit Frist! Sie ist so rar, und du hast Raub genug; Und wenn sie manchmal ihre Pflicht vergißt ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 228-229,231-255.: Funfzehnter Gesang

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundzwanzigstes Kapitel. Als wir zu dem Stellmacher kamen, war das Haus ... ... höflich, Ew. Wohlgeboren, ihnen eine tüchtige Anzahl davon hinüberzuschicken (denn das Holz ist rar in Frankreich) – – so würden die Weiber sie schon einpflanzen und ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 174-175.: Einhundertundzwanzigstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Einleitung in das Werk, oder Küchenzettel zum Gastmahle. ... ... dem Namen zu haben sei. In der That ist wahre Natur bei Schriftstellern ebenso rar und ebenso selten zu haben, als Bajonner Schinken und Bologneser Socisgen bei den ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 11-13.: Erstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Glostershire. Der Garten bei Schaals Hause. Falstaff ... ... preisen den Himmel fürs lustige Jahr, Wo wohlfeil das Fleisch und die Mädel rar Und munteres Völklein hier schwärmet und dar, So freudiglich, Und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 373-377.: Dritte Szene

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog des Weibes von Bath [Literatur]

Der Prolog des Weibes von Bath. Vers 8149–9004. ... ... stets meine Liebe wieder. Ich liebt' ihn besser, denk' ich, weil so rar Und so gefährlich seine Liebe war. Wir Weiber sind – denn nimmer ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 329-358.: Der Prolog des Weibes von Bath
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10