Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Lyrisches Drama 

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Elegie [Literatur]

Elegie. Wenn die Lampe zerschmettert, Ist ihr Licht im ... ... ein trübes Träumen, Wie der Wind durch Trümmer streift, Wie der Woge Schäumen Dem Schiffer sein Grablied pfeift. Liebten sich zwei Herzen: ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 359-360.: Elegie

Shakespeare, William/Poetische Werke/Venus und Adonis [Literatur]

William Shakespeare Venus und Adonis Vilia miretur vulgus; mihi flavus Apollo ... ... Liebe listig seinen Launen – O Heil der List, die so sich weiß zu schirmen: Denn wie erschlagen liegt sie auf dem Rasen, Bis er ihr atmend ...

Volltext von »Venus und Adonis«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. 1. Der Bischof Berkley hat uns vorgetragen, »Daß ... ... drei), Und Savage Landor, dieser große Hans, Sieht einen Schwan in Schelmen Southey's Gans. 60. John Keats starb an Kritik und ward ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 112-113,117-139.: Elfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. 1. Als Newton einen Apfel fallen sah, Fand ... ... 85. O Mistreß Fry! was thust du im Prison Und predigst armen Schelmen? – Nein, beginnt Im Carlton-Haus, im adlichen Salon, Mit ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 88-89,91-112.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

... Gebot zu halten, welches mir Das Gute schirmen soll, das ich nicht suchte. Warum hast Du zur Strafe des ... ... ein besser Obdach wählen, Um die erstarrten Glieder mehr durch Wärme Zu schirmen, eh' der Tagesstern die Nacht Uns kalt verläßt; wenn wir vielleicht ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. O! hätte jetzt doch jene Warnungsstimme, Die auch ... ... Den Ort hier unverletzlich zu bewachen, Und dieses Paar vor jedem Harm zu schirmen.« So sprach der Cherub, und sein ernstes Wort, So streng in ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

... das Wenige, was mir blieb, Zu schirmen, das durch Euern innern Zwist Stets angegriffen ward, wodurch das Scepter ... ... locken, bald zu strafen, wenn nicht Gott Und Engel sie besonders gnädig schirmen. Jedoch zuletzt erscheint der heil'ge Strom Des Lichts, und flutet ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. 1. Kein Mittelalter ist so grauenvoll Wie Mittelalter deiner ... ... Körben wild herum, Und jeder Korb wirkt wie ein Donnerschlag, Die Tanten schäumen, – hört nur das Gebrumm: »Wenn Fräulein X. den armen Franz ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 139-140,146-168.: Zwölfter Gesang

Marlowe, Christopher/Dramen/König Eduard II./Erster Teil [Literatur]

... Lords sich mit dem Volk vereinen, kann auch der König Gaveston nicht schirmen. Wir reißen ihn von seinem stärksten Halt. Mylords, wenn ... ... Schuft, den Tod! Der König ist nicht hier, um dich zu schirmen. WARWICK. Lancaster, was sprichst du mit dem ...

Literatur im Volltext: Marlowe, Christopher: Eduard II. Leipzig [1914], S. 5-74.: Erster Teil

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. So wie ein Wandrer auf der Reise hält Um ... ... Um ihre Reise sicher zu geleiten, Und sie vor der Verfolgung treu zu schirmen, Denn jener König folgt die ganze Nacht, Jedoch ein Dunkel, das ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 295-314.: Zwölfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang. 1. Jetzt will ich ernsthaft werden; – es ist ... ... auf sich selbst und sie. Kein Makel blieb An Beiden haften; fest zu schirmen schien Die Tugend sie und Selbstbewußtsein ihn. 15. Die diplomatischen ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Eine andre Gegend der Insel. Alonso, Sebastian ... ... Soll Schritt vor Schritt auf jedem Weg dir folgen. Um euch zu schirmen vor derselben Grimm, Der sonst in diesem gänzlich öden Eiland Aufs ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 642-647.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Es treten auf Menenius, Sicinius und Brutus. ... ... kennt weder mich, euch selbst, noch irgend etwas. Ihr seid nach der armen Schelmen Mützen und Kratzfüßen ehrgeizig. Ihr bringt einen ganzen, ausgeschlagenen Vormittag damit zu, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 826-834.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Tullus Aufidius tritt auf mit einigen Senatoren. ERSTER ... ... ALLE SENATOREN. Die Götter sei'n mit Euch! AUFIDIUS. Sie schirmen Eure Ehren! ERSTER SENATOR. Lebt wohl! ZWEITER SENATOR. Lebt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 808-809.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die Komödie der Irrungen/Fünfter Aufzug [Literatur]

Fünfter Aufzug Erste Szene Straße. Der Kaufmann und Angelo ... ... meinen Mann heraus! ÄBTISSIN. Er suchte Schutz in diesem Heiligtum, Und schirmen soll es ihn vor euern Händen, Bis ich ihn wieder zur Vernunft ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Vor Glosters Schloß. Es treten auf Lear, ... ... Rat gibt, so gib mir meinen zurück; ich möchte nicht, daß andere als Schelmen ihm folgten, da ein Narr ihn gibt. Herr, wer Euch dient ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 537-547.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Eine Straße. Ungewitter. Casca, mit gezognem Schwert ... ... knot'gen Stamm gespaltet, und ich sah Das stolze Meer anschwellen, wüten, schäumen, Als wollt' es an die droh'nden Wolken reichen. Doch ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 194-200.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Timon von Athen/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Wald. Timon tritt auf. TIMON. ... ... erging's auch dir. Du nicktest, wie ein Bierzapf, jedem Grüßer, Schelmen, und wer es war: nun ist's gerecht, Daß du ein ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 965-982.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Romeo und Julia/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Bruder Lorenzos Zelle. Lorenzo und Romeo kommen. ... ... eignes Ungeschick, Wie Pulver in nachläss'ger Krieger Flasche; Und was dich schirmen soll, zerstückt dich selbst. Auf, sei ein Mann! denn deine Julia ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 136-142.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Timon von Athen/Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Vorhalle in Timons Hause. Es treten auf ... ... . Dient sie nicht, Ist besser sie als ihr; denn ihr dient Schelmen. Flavius geht ab. VARROS ERSTER DIENER. Was murmelt da ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 950-954.: Vierte Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon