Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Vierter Aufzug/Achte Szene [Literatur]

Achte Szene Vor König Heinrichs Zelte. Gower und Williams ... ... Zettel. Eduard Herzog von York, der Graf von Suffolk, Sir Richard Ketly, David Gam Esquire; Von Namen keine sonst, und von ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 471-476.: Achte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene London. Straße in Eastcheap. Nym und Bardolph ... ... FRAU HURTIG. So wahr ihr von Weibern hergekommen seid, kommt hurtig zu Sir John herein. Ach, die arme Seele! Ein brennendes Quotidian- Tertian-Fieber rüttelt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 404-408.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Richard II./Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene London. Ein Zimmer in Ely-Haus. ... ... jüngst vom Herzog Exeter geflüchtet, Sein Bruder, Erzbischof sonst von Canterbury, Sir Thomas Erpingham, Sir John Ramston, Sir John Norbery, Sir Robert Waterton und Francis Quoint, – Daß alle die, vom Herzog von ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 111-120.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Richard II./Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Wales. Vor Flint-Burg. Truppen mit klingendem ... ... und Steinen, Und bei ihm sind der Lord Aumerle, Lord Salisbury, Sir Stephen Scroop; dann noch ein Geistlicher Von würd'gem Ansehn; wer, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 138-145.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Richard II./Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Pomfret. Das Gefängnis in der Burg. König ... ... koste erst, wie du gewöhnlich tust! GEFANGENWÄRTER. Ich darf nicht, Herr: Sir Pierce von Exton, der Kürzlich vom König kam, befiehlt das Gegenteil. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 172-175.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene London. Vor dem Hause der Frau Hurtig in Eastcheap. ... ... war so spitz wie eine Schreibfeder, und er faselte von grünen Feldern. »Nun, Sir John?« sagte ich; »ei Mann, seid gutes Muts!« Damit rief er ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 414-416.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Richard II./Fünfter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Windsor. Ein Zimmer im Schlosse. Trompetenstoß. ... ... Fürst, ich sandt' aus Oxford hin nach London Den Kopf des Brokas und Sir Bennet Seely, Zwei der gefährlichen verschwornen Rotte, Die dir zu Oxford ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zweiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... Slop. – Haben Sie doch Geduld, Sir, erwiederte mein Vater; ich meine, es wird sich bald ... ... er meines Onkels Argument gegen diesen anwandte, und warum nicht, Sir? giebt es nicht auch sieben Kardinaltugenden? sieben Todsünden? sieben goldene Leuchter? ... ... seinen Anmerkungen verschont hätte. – Wäre mir das Herz nicht zu voll gewesen, Sir, antwortete Trim, so hätte ich ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 118-141.: Zweiundvierzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... ich von Freunden wohl berichtet bin, Sir Eduard Courtney und der stolze Kirchherr, Bischof von Exeter, sein ältrer ... ... mein Fürst. Ein vierter Bote tritt auf. VIERTER BOTE. Sir Thomas Lovel und der Marquis Dorset Sind, Herr, wie's heißt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 873-889.: Vierte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundsechzigstes Kapitel. Obgleich mein Vater dabei beharrte, das Gespräch nicht weiter ... ... ich, würden sie's doch nicht gebrauchen können. Führe ich Sie nun, Sir, wieder heim, auf dieses unser wärmeres, üppigeres Inselreich, so werden Sie sogleich ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 181-192.: Vierundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... sah dabei ernst meine Mutter an), der Irrthum, Sir, schleicht sich durch die kleinen Ritzen und Spalten, welche die menschliche Natur ... ... Seite, und – ich bitte – was waren die glückseligen Folgen? Nun, Sir, ein Julius Cäsar, welcher der Operation den Namen gab, ... ... wäre meiner Hypothese gewiß Ehre gemacht hätte. Diese, Sir, und noch viele Andere, die in den Annalen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 142-152.: Vierundvierzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... sie einen schönen Tag auf morgen. – Sir William Brandon, Ihr tragt mir mein Banner. – Gebt mir ... ... verteilen unsre kleine Macht. Mylord von Oxford, – Ihr, Sir William Brandon, – Und Ihr, Sir Walter Herbert, bleibt bei ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 892-903.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene London. Ein Vorzimmer im Palast des Königs. ... ... Sergeant, Ihr wißt, was Eures Amts; vollzieht es! GERICHTSDIENER. Sir, Mylord, Herzog von Buckingham, und Graf Von Hereford, Stafford und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 912-919.: Erste Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zweiundachtzigstes Kapitel [Literatur]

... Verfassern bändereicher Werke als Prototyp und nachahmungswürdiges Muster hingestellt zu werden. Denn, Sir, er hat sich des ganzen Gegenstandes bemächtigt, jeden Theil desselben dialektisch untersucht ... ... wahrhaftig, in solcher Verlegenheit hat sich noch kein sterblicher Schriftsteller befunden, denn, Sir, ich habe Hafen Slawkenbergius' Folioband zu beendigen, – ein ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 215-220.: Zweiundachtzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Achtundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundsechzigstes Kapitel. Obgleich die Unannehmlichkeit, die meinem Onkel Toby ein Jahr ... ... allen Vieren durch ein großes Drama hindurch stolzirt. Eine simple, einfache, einfältige Liebschaft, Sir, verliert sich vollständig in den fünf Akten, – darum machen wir's anders ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 197-200.: Achtundsechzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Vor Lord Hastings Hause. Ein Bote tritt ... ... r Gnaden wohl zu sehn. HASTINGS. Ich danke dir von Herzen, mein Sir John. Ich bin Eu'r Schuldner für die letzte Übung; Kommt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 844-848.: Zweite Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zweiundsechzigstes Kapitel [Literatur]

... mir scheint's eine Ewigkeit!« Hier, Sir, bitte ich, nehmen Sie meine Kappe sammt dem Glöckchen, das daran ... ... , und die Pantoffeln auch. – Es steht Alles zu Ihren Diensten, Sir; ich mache Ihnen ein Geschenk damit, aber unter der Bedingung, daß ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 178-181.: Zweiundsechzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Ein Zimmer im Palast. Der Erzbischof von ... ... BOTE. Lord Rivers und Lord Grey sind fort nach Pomfret, Benebst Sir Thomas Vaughan, als Gefangne. HERZOGIN. Und wer hat sie verhaftet? ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 835-838.: Vierte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... er thun? er bekreuzte sich † – Pah! – Aber der Doktor, Sir, war Katholik. – Schadet nichts, er hätte sich lieber am Sattelknopf ... ... der Bursche nicht lieber vom Pferde steigen und dem Doktor helfen können? – Sir, er that Alles, was die Umstände ihm erlaubten, denn ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 103-105.: Vierunddreißigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Der gelehrte Bischof Hall, – ich meine nämlich den ... ... scheinen. Mit Einem Worte, mein Werk ist zugleich abschweifend und vorwärtsschreitend. Dies, Sir, ist durchaus etwas Anderes als die tägliche Drehung der Erde um ihre ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 73-75.: Zweiundzwanzigstes Kapitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon