Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Ein andrer Teil des Feldes. Getümmel. Angriffe ... ... Schlacht gefallen beiderseits? STANLEY. John Herzog Norfolk, Walter Lord Ferrers, Sir Robert Brakenbury und Sir William Brandon. RICHMOND. Beerdigt sie, wie's ihrem Rang gebührt. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975.: Vierte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Die Verwundung, welche mein Onkel Toby bei der ... ... daß mein Leser noch nie etwas hat errathen können; und in dieser Beziehung, Sir, bin ich so empfindlich und eigen, daß ich dies Blatt aus meinem Buche ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 79-81.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Dreiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... , sagte mein Onkel Toby. – Aber, Sir, erwiederte Dr. Slop, ohne meines Onkel Toby's Meinung zu ... ... Slop. – Bitte sehr, sagte mein Onkel Toby. – Sie würden erstaunen, Sir, fuhr Dr. Slop fort, wenn Sie sähen, welche Verbesserungen in ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 141-142.: Dreiundvierzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundachtzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundachtzigstes Kapitel. Ei was! als Nähutensil mochte das Zwirnwickel für ... ... so mitgenommen und zerlesen, von Anfang bis zu Ende, daß Sie geschworen hätten, Sir, es sei ein Gebetbuch. So bigott wie mein Vater bin ich nun ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 225-254.: Sechsundachtzigstes Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Wir hatten eine ziemlich gute Überfahrt und bekamen nach ... ... ihrer Niederkunft entgegen. Sie kenne den Gatten der Dame sehr genau, es sei ein Sir Walter Cleave, ein ehrenwerter Mann, und sie bürge für alle ihre Aussagen und ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 128-144.: 11. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Das Glück hatte mir nun schon so lange gelächelt ... ... so redeten und sich immer mehr Menschen vor der Türe versammelten, kam gerade Sir T.B., der Friedensrichter, vorüber; und als der Silberschmied es hörte, bat ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 337-351.: 24. Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Vierter Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

Siebente Szene Ein andrer Teil des Schlachtfeldes. Getümmel. Fluellen ... ... Späße und Pfiffe und Kniffe und Possen; sein Name ist mir vergessen. GOWER. Sir John Falstaff. FLUELLEN. Das ist er. Ich kann Euch sagen, es ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 466-471.: Siebente Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... gegen ihn gekehrt. Hellebardierer auf beiden Seiten. Ihm folgen Sir Thomas Lovell, Sir Nikolas Vaux, Sir William Sands. Volk. ZWEITER. Kommt ... ... ! BUCKINGHAM. Sir Thomas, ich vergeb' Euch, wie mir selber Vergeben werde; ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 934-939.: Erste Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundfünfzigstes Kapitel. Nun werfe man sich nicht in die Brust und ... ... ist, und die ich an der Küste von Guinea aufgelesen habe – ihre Köpfe, Sir, sind so mit Richtmaßen und Zirkeln vollgepfropft, und sie haben eine so unausgesetzte ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 171-174.: Sechsundfünfzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Erster Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... LORD KÄMMERER. Ihr seid noch jung, Sir Heinrich. SANDS. Sir Thomas, hegte nur der Kardinal Halb ... ... Gefällt's euch, Platz zu nehmen? Ordnet Ihr, Sir Heinrich, dort, ich will es diesseits tun. Gleich kommt der ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 929-934.: Vierte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundneunzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundneunzigstes Kapitel. Ist es nicht eine Schande, zwei Kapitel zu brauchen ... ... so könnten es leicht ebenso viel Kapitel werden. – Das ist Alles ganz gut, Sir, ich kann dabei aber nichts machen; es ist Schicksal! – Da kommt ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 263-265.: Sechsundneunzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundsechzigstes Kapitel. Als Korporal Trim seine beiden Mörser zu Stande gebracht ... ... fort und lächelte trotz seines Aergers, sind seit den Bürgerkriegen in der Familie gewesen; Sir Roger Shandy trug sie in der Schlacht bei Marston-Moor. Ich hätte sie ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 193-195.: Sechsundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zweiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundvierzigstes Kapitel. – Fünf Jahre mit einem Speichelläppchen unter dem Kinn; ... ... zu solche Gedankenblitze, daß man ganz geblendet wurde. – Sehen Sie sich vor, Sir, wenn Sie ihm nachahmen wollen. Ich bin überzeugt davon, Yorick, fuhr ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 63-66.: Zweiundvierzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... ausgezogen. Wie nun? Was Neues bringt Sir Thomas Lovell? – Sir Thomas Lovell tritt auf. LOVELL ... ... Stumpf mir nachbleibt. LORD KÄMMERER. Sagt, Sir Thomas, Wohin Ihr gingt. LOVELL. ... ... Barke hält, Ich nehm' Eu'r Gnaden mit. Nun kommt, Sir Thomas, Wir kommen spät sonst, und mir wär ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 926-929.: Dritte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zweiundneunzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundneunzigstes Kapitel. In ganz Frankreich giebt es, meiner Meinung nach, ... ... , so bleiben Sie lieber. – Sie ist ein bischen fromm – aber das, Sir, ist eine Terz zu neun für Sie. Helf' mir Gott! ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 137-139.: Zweiundneunzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundvierzigstes Kapitel. »Was für prächtige Armeen Ihr in Flandern hattet, ... ... Kronen auf den Häuptern ihrer Herrscher erschüttert. Ich brauche Ihnen aber nicht zu sagen, Sir, daß die Umstände, unter welchen etwas in der Welt geschieht, diesem Etwas ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 153-154.: Sechsundvierzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Fünfundachtzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundachtzigstes Kapitel. Hol's der Henker! sagte ... ... Sie sich, Madame? – Schrecklich, schrecklich, schr – O! schrecklich, Sir. – War das das erste Mal? – Ach nein, Sir, das zweite, dritte, sechste, zehnte Mal. – He! was ist ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 129-130.: Fünfundachtzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Fünfundneunzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundneunzigstes Kapitel. Könnte ich mit dem Tode eine Uebereinkunft treffen, an ... ... , daß die Pferde morgen früh Punkt 4 Uhr angespannt sind. – Sehr wohl, Sir, um 4 Uhr – Oder, bei der heiligen Genoveva, ich werde Ihnen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 139-140.: Fünfundneunzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

Neununddreißigstes Kapitel. Gerade als der Korporal sich räusperte, um anzufangen, ... ... Slop die Sache behandelt wissen wollte. – Er setzte sich. – Bitte, Sir, fragte mein Onkel Toby, mit einem Tone, der eine Antwort unumgänglich machte ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 61-62.: Neununddreißigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Obgleich mein Vater dem Leser schon bei so vielen ... ... war so ganz unberechenbar, wie er etwas aufnahm, daß Sie besser thun würden, Sir, sich nicht mit Vermuthungen abzuquälen. – Die Wahrheit zu gestehen, sein Weg ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 44-45.: Vierundzwanzigstes Kapitel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon