Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Vorzimmer des Königs. Der Herzog von Norfolk, Herzog von ... ... wider Euch. WOLSEY. Gott schütz' ihn! CROMWELL. Dann, daß Sir Thomas Morus Kanzler ward An Eurer Statt. WOLSEY. Das find' ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 963-978.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Vor dem Zimmer des Staatsrats. Cranmer tritt ... ... gut. SURREY. Gefall' Eu'r Hoheit, – KÖNIG. Nein, Sir, es mißfällt mir. Ich dacht', ich hätte Männer von Verstand ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 995-1002.: Zweite Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Siebenunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... Wohlan, Sir, was sagte er? was that er? – O, Sir, er that etwas Großes. Sobald mein Vater mit der Schmähung seines Steckenpferdes ... ... indem Du in Deinen Lebenstagen Kinder für die Familie Shandy erzeugst. – Dadurch, Sir, sagte Dr. Slop, trägt er zu seinem eignen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 108-113.: Siebenunddreißigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Achtundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

... mein Vater; er griff eine Ansicht auf, Sir, wie ein Mensch im Naturzustande einen Apfel aufhebt, – der Apfel wird ... ... er ihn verdaute? oder als er – –? Denn das ist doch klar, Sir, wenn das erste Aufheben den Apfel nicht zu dem seinigen machte, so ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 210-212.: Achtundsiebenzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Fünfundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

... Weil Sie eine so kleine Nase haben, Sir, – fast gar keine, antwortete meine Urgroßmutter. Um Alles, was ... ... Wortes, auf das es vorzüglich ankommt, geben und daran festhalten; es umwechseln, Sir, wie man eine Guinee umsetzt, in kleine Münze. Dann versuche es ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 205-207.: Fünfundsiebenzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertunddrittes Kapitel [Literatur]

... . – Nein! Das verschiedene Gewicht, Sir, ja nur die verschiedene Vertheilung desselben Gewichtes zweier Unfälle macht einen gewaltigen ... ... so würde alles Ueberlegen ihn nicht besser gewiesen haben. In Fischteichen ist etwas, Sir, – was aber, das mögen die ergründen, die Systeme bauen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 272-274.: Einhundertunddrittes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Sechsundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundvierzigstes Kapitel. Als der Breiumschlag fertig war, war in Susanna's ... ... unverschämten Blick zu, – dann kenne ich Sie, Mamsell. – Sie kennen mich, Sir! rief Susanna heftig und mit einer verächtlichen Kopfbewegung, die augenscheinlich nicht sowohl seinem ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 70-71.: Sechsundvierzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Siebenundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenundfünfzigstes Kapitel. Um Gottes willen! meine arme Herrin wird gleich in ... ... sich meine Finger und Daumen nicht dieser †††, deren Anwendung bei meinem gegenwärtigen Unfall, Sir, so à propos kommt, daß ohne sie der Schnitt in meinem Daumen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 174-175.: Siebenundfünfzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Neunundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundsiebenzigstes Kapitel. In meiner unbedachten Art habe ich mich wohl ein ... ... : »Εὺγε! Wundervoll! eine treffliche Art zu schließen, Sir, das muß man sagen! – ὅτι ϕιλοσοϕεῦς ἐγ Πάϑεσι« – Sie streben ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 120-122.: Neunundsiebenzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundzwölftes Kapitel [Literatur]

Einhundertundzwölftes Kapitel. Nun, da sehe Einer! zerschneidet er sie nicht ... ... werth, als die Pfeifen damit anzuzünden, so war sie sicherlich nicht gut genug, Sir, um vor einer so gelehrten Versammlung gehalten zu werden, und war sie gut ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 295-297.: Einhundertundzwölftes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Siebenundachtzigstes Kapitel [Literatur]

... von Calais. – Und warum nicht, Sir? was wäre daran so Wunderbares? – War nicht Demokrit, der zehnmal ... ... mehr kluge Zurückhaltung besaß, als wir beide, Stadtschreiber von Ephesus? – Gewiß, Sir, – es sollte mit so viel Sachkenntniß, Ueberlegung, Wahrhaftigkeit und ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 130-132.: Siebenundachtzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundsiebentes Kapitel [Literatur]

... der Schweiz noch keine Antwort haben. – Sir, erwiederte der Minister, ich bin gerade gekommen, Ew. Majestät eine darauf ... ... ein. So wollen wir ihnen Geld geben, sagte der König. Sir, antwortete der Minister, es sind Alles in Allem nicht mehr als sechzigtausend ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 279-280.: Einhundertundsiebentes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundfünfzehntes Kapitel [Literatur]

Einhundertundfünfzehntes Kapitel. – Hier stand Didius auf, legte die ausgespreizte Hand ... ... er sich auf das Recht der Wiedervergeltung berief. – Schlafen Sie bei meiner Mutter, Sir, sagte der Junge, warum ich nicht bei Ihrer? – Das ist ein ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 305-309.: Einhundertundfünfzehntes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundsechzehntes Kapitel [Literatur]

... , erwiederte Yorick, es steht Alles vortrefflich, Sir; keinen Menschen geht die Sache etwas an, denn Mrs. Shandy, des ... ... noch viel weniger. Da bin ich dem Kinde ebenso gut verwandt als er, Sir. – Das kann wohl sein, sagte mein Vater und schüttelte den ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 309.: Einhundertundsechzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Elftes Kapitel [Literatur]

... Mr. Fang gebieterisch. »Das werde ich nicht tun, Sir,« opponierte der alte Herr. »Sie schweigen augenblicklich, oder ich lasse ... ... . Fang, »was liegt gegen den Burschen vor? Was haben Sie vorzubringen, Sir?« »Ich stand vor einem Bücherladen,« begann ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 71-78.: Elftes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Laputa, Lagado usw./Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Der Verfasser verläßt Lagado und kommt in Maldonado ... ... und erfuhr von ihm, sein Vorfahr Junius, Sokrates, Epaminondas, Cato der Jüngere, Sir Thomas More und er selbst befänden sich in immerwährender Gesellschaft, ein Verein von ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 209-214.: Siebentes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Erster Teil/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Westminster-Abtei. Totenmarsch. Man sieht die Leiche ... ... das Herz der Schlacht. Nun hätte völlig sie der Sieg besiegelt, Wo Sir John Fastolfe nicht die Memme spielte: Der, in dem Vortrab ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 497-502.: Erste Szene

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Zweites Kapitel [Literatur]

... es einem Christenmenschen geziemt.« »Ja, Sir,« hauchte Oliver. In Wirklichkeit hatte er jedoch nie gebetet, ... ... sagte mit bebender Stimme: »Ich bitte um Verzeihung, Sir, ich möchte noch um ein wenig bitten.« Der Koch, ein ... ... dem hohen Stuhl meldete: »Mr. Limbkins, ich bitte um Verzeihung, Sir, Oliver Twist hat mehr zu ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 6-17.: Zweites Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Fünftes Kapitel [Literatur]

... die Stimme weiter. »Zehn Jahre, Sir.« »Dann werd' ich dich durchprügeln, wenn ich hineinkomme ... ... Hause saß und ein Butterbrot verzehrte. »Entschuldigen Sie, Sir,« sagte Oliver schließlich, da er niemand anders sehen konnte, » ... ... der Waisenknabe fort und erhob sich würdevoll von seinem Sitz. »Nein, Sir,« gab Oliver zu. » ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 33-44.: Fünftes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... so. PISTOL. Hoffnung ist oft ein Jagdhund ohne Spur: Sir John lockt dein Gemahl. FLUTH. Ei, Herr, meine Frau ... ... sag's ihm, Rodomont. SCHAAL. Herr, es soll ein Strauß zwischen Sir Hugh, dem walisischen Priester, und Cajus, dem französischen Doktor ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 483-490.: Erste Szene
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon