Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... du spezieller Kerl. MICHEL. Flieht! Flieht! Flieht! Sir Humphrey Stafford und sein Bruder mit der Heeresmacht ... ... tun, will ich mich selbst unverzüglich zum Ritter schlagen. Steh auf als Sir John Mortimer! Nun auf ihn los! Sir Humphrey Stafford und sein Bruder William kommen mit Truppen unter Trommelschlag. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 656-661.: Zweite Szene

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Siebentes Kapitel [Literatur]

... doch, Noah!« »Nein, Sir, nein, fortgelaufen ist er nicht, Sir. Aber mich, Charlotte und ... ... angedroht?« fragte der Gentleman in der weißen Weste. »Ja, Sir,« antwortete Noah. »Und eine Empfehlung von Mrs. Sowerberry, und Sie ... ... können. Schonen Sie den Burschen nicht, Bumble!« »Nein, gewiß nicht, Sir,« versprach der Kirchspieldiener und ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 48-53.: Siebentes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... ableiten. Aber den Brief! POINS. »Sir John Falstaff, Ritter, dem Sohne des Königs, der seinem Vater am ... ... Hans Falstaff für meine vertrauten Freunde, John für meine Brüder und Schwestern, und Sir John für ganz Europa.« Mein Prinz, ich will diesen Brief in ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 306-311.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... in dir und huldige meiner Gnade! COLEVILE. Ich glaube, Ihr seid Sir John Falstaff, und in diesem Glauben ergebe ich mich. FALSTAFF. Ich ... ... vom Reisen, wie ich bin, habe ich in meiner reinen und unbefleckten Tapferkeit Sir John Colevile vom Tal zum Gefangnen gemacht, einen wütenden Ritter ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 350-354.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Westminster. Ein Zimmer im Palast. Warwick und ... ... ich wollt', es wäre anders. CLARENCE. Ja wohl, nun müßt Ihr Sir John Falstaff schmeicheln, Und das schwimmt gegen Eurer Würde Strom. OBERRICHTER. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 369-373.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... Wie steht's, Pistol? PISTOL. Gott erhalte Euch, Sir John! FALSTAFF. Welch ein Wind hat dich hergeblasen, Pistol? PISTOL ... ... Puff? Puff in die Zähne dir, höchst schnöde Memme! Sir John, ich bin dein Freund und dein Pistol ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 373-377.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Ebendaselbst. Ein Gerichtssaal. Trompeten. König Heinrich, ... ... dreien Tagen öffentlicher Buße Im Banne hier in Eurem Lande leben, Mit Sir John Stanley in der Insel Man. HERZOGIN. Willkommen Bann, willkommen wäre ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 619-622.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... beliebt's Eu'r Gnaden; Und Sir John Stanley ist nunmehr bestallt, Sie mitzunehmen nach der Insel Man. GLOSTER. Habt Ihr, Sir John, in Aufsicht mein Gemahl? STANLEY. Ja, ... ... wenn Ihr's ihr getan. Und so, Sir John, lebt wohl! HERZOGIN. Geht mein ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 622-626.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Fünfter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

... mich mit Stroh ausstopfen. Ich bitte Euch, guter Sir John, gebt mir nur fünfhundert von meinen tausend! FALSTAFF. Herr, ... ... eine Maske, fürchte ich, worin Ihr bis an Euren Tod stecken werdet, Sir John. FALSTAFF. Macht Euch nichts aus so einer Maske, ... ... zurück. OBERRICHTER. Geht, bringt den Sir John Falstaff ins Gefängnis, Nehmt seine ganze Brüderschaft ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 379-383.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene London. Ein Zimmer im Palast. König Heinrich ... ... Ein abgelumpter Haufen ist sein Heer Von Bauersknechten, roh und unbarmherzig; Sir Humphrey Staffords Tod und seines Bruders Gab ihnen Herz und Mut, es ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 662-664.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene London. Eine Straße. Büttel, welche die ... ... hättest deine Mutter geschlagen, du Spitzbube von Papiergesicht! WIRTIN. O Jemine, daß Sir John doch zurück wäre! Ich weiß wohl, wem er einen blutigen Tag machen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 377-379.: Vierte Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zehntes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... gegeben ist, diese Entdeckung zu machen. Jedermann zum Beispiel kann die Charaktere des Sir Epikur Mammon und des Sir Fopling Flutter unterscheiden; um aber den Unterschied zwischen Sir Fopling Flutter und Sir Courtly Nice wahrzunehmen, dazu wird schon eine größere Beurteilungskraft erfordert, deren Mangel ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 179-182.: Erstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Erster Teil/Vierter Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

Siebente Szene Ein andrer Teil des Schlachtfeldes. Getümmel, Angriffe ... ... Flucht gebot, Das laßt uns nun nicht schänden, da es tot. Sir William Lucy tritt auf mit Gefolge, ein französischer Herold geht vor ihm her. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 562-566.: Siebente Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Vierter Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

Siebente Szene Ebendaselbst. Falstaff und Frau Hurtig treten auf. ... ... , und Ihr sollt Wunder sehn. FLUTH. Gingt Ihr nicht gestern zu ihr, Sir, wie Ihr mir sagtet, es sei verabredet? – FALSTAFF. Ich ging ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 541-543.: Siebente Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundneunundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundneunundvierzigstes Kapitel. Sobald der Korporal, oder eigentlich mein Onkel Toby für ... ... wegzufahren. Der Korporal war abmarschirt, das Feld war rein. Nun sehen Sie, Sir, wie unsinnig es ist, wenn man sich beim Kriegführen oder Bücherschreiben, oder ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 219-220.: Einhundertundneunundvierzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... einen bessern gebe. »Soll ich hinuntergehen, Sir?« fragte Oliver. »Nein, mir ist es lieber, du bleibst.« ... ... er aufstellte, zu machen.« »Ich will meinen Kopf aufessen! sage ich, Sir,« wiederholte Mr. Grimwig und stieß mit dem Stock heftig ... ... die Sache mit den Orangenschalen erregt mich immer sehr stark, Sir,« entschuldigte sich der streitbare alte Herr und ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 94-105.: Vierzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... der Annonce in der Zeitung, nicht wahr, Sir?« »Jawohl, Sir,« sagte Mr. Bumble. »Sie sind doch Kirchspieldiener nicht wahr ... ... Sie nur, ist ein Betrüger gewesen.« »Das kann nicht sein, Sir. Unmöglich,« antwortete die Dame mit großer Entschiedenheit. ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 120-129.: Siebzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

... denkst du wohl?« fragte Fagin. »Ich weiß es wirklich nicht, Sir,« erwiderte Oliver. »Nu,« sagte der Jude, »wirst de es ... ... geladen,« brummte er, als er damit fast fertig war. »Ja, Sir, ich sehe,« hauchte Oliver. »So, und jetzt ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 146-153.: Zwanzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Wie Oliver seine Zeit in Gesellschaft seiner hochachtbaren Freunde verbrachte ... ... auf den Tisch setzten. »Ich – ich – ich weiß es nicht, Sir,« stotterte Oliver. »Was ist denn das für einer?« fragte Tom Chitling ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 129-136.: Achtzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

... gnädige Frau hat uns Bier spendiert, Sir. Das ist der Grund, Sir, weshalb ich hier sitze und trinke.« ... ... sind Sie Protestant?« »Ich glaube schon, Sir,« stotterte Mr. Giles, der sehr blaß geworden war. ... ... und wandte sich scharf an Brittles. »Du lieber Gott, Sir,« antwortete Brittles und fuhr zusammen, »ich bin – ich bin, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 213-220.: Dreißigstes Kapitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon