Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Lucretia [Literatur]

William Shakespeare Lucretia Dem Hochgeborenen Herrn Heinrich Wriothesley Grafen von Southampton ... ... – Doch nein! Tarquin entweihte Seel' und Leib! Hin ist des Lebens teuerstes Juwel, Drum darf ich mich dem Tod nicht zeigen schwach, Denn er ...

Volltext von »Lucretia«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Gar fröhlich gingen die Tage in Thornfield-Hall hin, ... ... Regiments eine Bresche in der feindlichen Festung erklimmt. »O, meine Beste, mein teuerstes, liebstes Kind, halt ein! Denk nach! Bedenke, was thust!« rief ihre ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 281-305.: Achtzehntes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Die bezauberte Insel, vor Prosperos Zelle. Prospero ... ... Ich tat nichts als aus Sorge nur für dich, Für dich, mein Teuerstes, dich, meine Tochter, Die unbekannt ist mit sich selbst, nicht wissend ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 599-617.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene König Lears Palast. Kent, Gloster und Edmund ... ... war, Der Inhalt Eures Lobs, Balsam des Alters, Eu'r Bestes, Teuerstes, in diesem Nu So Unerhörtes tat, ganz zu zerreißen Solch reichgewebte ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 499-508.: Erste Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/11. Kapitel [Literatur]

11. Kapitel Arkadische Einfachheit Neben diesen ehrlichen Schloßbewohnern, deren Einfachheit ... ... fahren, und eine gute Mutter schenkt Dir alles, worum Du bittest. Lebe wohl, teuerstes Mädchen. Deine Dich liebende Rebekka PS: Schade, daß Du nicht ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 135-156.: 11. Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Hamlet. Prinz von Dänemark/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein Zimmer im Schlosse. Der König, die ... ... , o Allerbeste, das glaube mir! Leb wohl! Der Deinige auf ewig, teuerstes Fräulein, solange diese Maschine ihm zugehört, Hamlet.« Dies hat mir meine ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 295-314.: Zweite Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Elftes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Madame Fitz Patricks Geschichte. Nach einem Stillschweigen ... ... möcht' ich aus seinen Klauen befreien. Verwerfen Sie also meinen Rat nicht, mein teuerstes Fräulein, und erlauben Sie diesem Menschen niemals mehr die geringste Vertraulichkeit.‹ Er ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 237-243.: Viertes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechstes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Liebesbriefe und dergleichen. Jones hatte Befehl ... ... solcher Unglücksball in der Welt sei, als ich bin. Glauben Sie mir, teuerstes Fräulein, all' meine Leiden, bis auf das geringste, möcht' ich Ihnen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 278-283.: Zwölftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... »Wüßte ich nicht recht gut, mein teuerstes Fräulein, an wen ich die Ehre habe zu schreiben, so würde ich ... ... auch nur einen unruhigen Augenblick demjenigen zuzuschreiben, welcher ist und ewig bleibt Teuerstes Fräulein in jedem Sinn und zu jeder Bestimmung Ihr eigenster ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 181-185.: Drittes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtzehntes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Nähert sich immer mehr dem Ende. ... ... ,« sagte sie, »dieser Tag steht in Ihrer eignen Macht.« – »O mein teuerstes, mein göttlichstes Mädchen,« schrie er, »diese Worte setzen mich außer mir vor ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 299-306.: Zwölftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebzehntes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Madame Miller stattet bei Sophie einen Besuch ab. ... ... geworfen haben möchten, und beschloß endlich damit, daß sie sagte: »Nun, mein teuerstes Fräulein, mögen Sie urteilen, ob ich wohl jemals genug thun kann für einen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 231-234.: Sechstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Einundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Einundfünfzigstes Kapitel Mehr als ein Geheimnis wird aufgedeckt und ein Heiratsantrag wird ... ... viel, Rose. Es soll nicht viel mehr bedeuten, als daß ich dich, mein teuerstes Lieb, damals verließ mit dem festen Entschluß, alle Hindernisse zu beseitigen, die ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 380-390.: Einundfünfzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Eine kalte Douche. Mein neues Leben hatte schon ... ... schmiegte sich noch dichter an mich. »O bitte, bitte nicht!« »Mein teuerstes Herz, der wohlverdiente Bissen Brot –« »Ja, ja, aber ich mag ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 270-279.: Siebzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13