Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Lyrisches Drama 

Shakespeare, William/Komödien/Wie es euch gefällt/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Der Wald. Orlando kommt mit einem Blatt ... ... ihn, jetzt spie ich vor ihm aus: so daß ich meinen Bewerber aus einem tollen Anfall von Liebe in einen leibhaften Anfall von Tollheit versetzte, welche darin bestand, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 677-689.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Das Feld bei Bosworth. König Richard mit ... ... , Bretagner Abschaum, niedre Bauernknechte, Die ausgespien ihr übersättigt Land Zu tollen Abenteuern, sicherm Untergang. Ihr schlieft in Ruh': sie bringen Unruh' euch ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 892-903.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Liebes Leid und Lust/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Im Park. Es treten auf die Prinzessin ... ... der Mutter; ihr Vater ist zum Erschrecken. BOYET. Hört ihr, ihr tollen Dirnen? MARIA. Nein. BOYET. Könnt ihr auch ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 237-245.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Dritter Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

Sechste Szene Das englische Lager in der Pikardie. Gower ... ... und stark von Herzen, Von munterm Mute, hat durch grausam Schicksal Und tollen Glückes grimmig wechselnd Rad Der blinden Göttin, Die auf dem rastlos ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 433-438.: Sechste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Troilus und Cressida/Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Troja, im Palast. Hektor und Andromache treten auf. ... ... Den lauten Jammerschrei Andromaches! O sieh Verzweiflung, Wahnsinn, wild Entsetzen Gleich tollen Larven durcheinander rennen Und rufen: »Hektor! Hektor fiel! O Hektor!« ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 102-105.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Ein Sommernachtstraum/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein andrer Teil des Waldes. OBERON tritt ... ... um Liebeslohn sie an. Wollen wir ihr Wesen sehn? Oh, die tollen Sterblichen! OBERON. Tritt beiseit'! Erwachen muß Von dem Lärm Demetrius ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 341-355.: Zweite Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Wald. Im Hintergrund eine Höhle. – Prometheus. ... ... Welt gestört Und daß es mir das Herz zusammenschnürte, Begegnet' ich im tollen Menschentreiben Den Männern oft mit harten Zügen, oder Mit zorn'gen ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 74-82.: 4. Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Dritter Aufzug/Neunte Szene [Literatur]

Neunte Szene Alexandrien. Ein Zimmer im Palast. Antonius tritt ... ... Tänzer, während ich Den hagern, finstern Cassius schlug! Ich fällte Den tollen Brutus; er ließ andre handeln An seiner Statt und hatte nicht Erfahrung ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 747-749.: Neunte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Hamlet. Prinz von Dänemark/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Last sie fallen, deren Vorsicht Den tollen jungen Mann eng eingesperrt Und fern von Menschen hätte halten sollen. ... ... euch wen zu Hülfe: Hamlet hat den Polonius umgebracht In seinem tollen Mut, und ihn darauf Aus seiner Mutter Zimmer weggeschleppt. Geht ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 343-344.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Widerspenstigen Zähmung/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Anderes Zimmer. Baptista, Gremio, Tranio, Katharina ... ... seht doch, gezwungen, Die Hand zu reichen, meinem Sinn entgegen, Dem tollen Grobian, halb verrückt von Launen, Der eilig freit und langsam Hochzeit macht ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 106-114.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein anderes Zimmer im Palast. Prinz Heinrich ... ... Kronen zuzugreifen. PRINZ HEINRICH. Nun gut, einmal in meinem Leben will ich einen tollen Streich machen. FALSTAFF. Nun, das ist brav! PRINZ HEINRICH. Ei, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 184-190.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Rochester. Ein Hof in der Herberge. Ein ... ... Ich halte es mit keinen Fuß-Landstreichern, keinen Langstäben und Buschkleppern; nicht mit solchen tollen, schnurrbärtigen, kupferfarbigen Bierlümmeln: sondern mit Herrschaften und Barschaften; mit Bürgermeistern und großen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 200-203.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Die Abtei zu Bury. König Heinrich, Königin ... ... Das nehm' ich gut: doch seid gewiß, ihr gebt In eines Tollen Hände scharfe Waffen. Weil ich ein mächtig Heer in Irland nähre ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 626-637.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Ein Zimmer im Palast. König Heinrich kommt ... ... ungestümer Wellen Wiege Und in der Winde Andrang, die beim Gipfel Die tollen Wogen packen, krausen ihnen Das ungeheure Haupt und hängen sie ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 326-329.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... wo sie, denke ich, noch von dem tollen Schaal sprechen werden. STILLE. Ihr hießt damals der muntre Schaal, Vetter ... ... mit einem gewissen Simson Stockfisch, einem Obsthändler, hinter Grays Hof. O die tollen Tage, die ich hingebracht habe! Und wenn ich nun sehe, daß ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 329-339.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Vierter Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

Siebente Szene Ebendaselbst. Falstaff und Frau Hurtig treten auf. ... ... arme, alte Frau. Dieser verdammte Schurke Fluth, ihr Mann, ist besessen vom listigsten tollen Teufel der Eifersucht, der je einen verrückten Kopf regiert hat. Hört nur! ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 541-543.: Siebente Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zweites Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Des Schulmeister Rebhuhns Verhör in Puncto Sexti; ... ... Verdacht zu gründen; und doch, so blind ist Eifersucht! dieser Umstand kam dem tollen Weibe nicht ein einzigesmal in den Kopf. Ob Rebhuhn sein Vergehn, nach ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 71-77.: Sechstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zwölftes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Jones' Abreise von Upton, nebst dem, was ... ... Furcht fast schon gethan hatte. Wir würden hier einige Mühe darauf verwenden, die tollen Streiche umständlich zu beschreiben, welche Jones bei dieser Gelegenheit ausgehen ließ, wenn wir ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 282-287.: Drittes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Büttels [Literatur]

Die Erzählung des Büttels. Vers 9857–10442. Es ... ... keine Freundschaft mit dem zorn'gen Mann Und zieh' nicht eines Weges mit dem Tollen! Sonst wird Dich's reun. – Und damit, Thomas, wollen Wir ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3.: Die Erzählung des Büttels

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Ablaßkrämers [Literatur]

Die Erzählung des Ablaßkrämers. Vers 14829–15468. Ihr ... ... Als er uns sagte: »Zwischen einen Mann, Der trunken ist, und einem Tollen kann Ich wesentlichen Unterschied nicht sehen. Nur wird die Tollheit nicht so ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 157-179.: Die Erzählung des Ablaßkrämers
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon