[Die Sonn' erhob sich aus der See] Die Sonn' ... ... erhob sich aus der See, Ging nun zur Rechten auf; Von Nebeln noch verschleiert, senkt' Sie links ins Meer den ... ... tief verfolg' er uns Von jenes Landes Schnee. Und jede Zunge war verdorrt, War ...
[Wie lieb ich das: wenn still aus goldnen Krügen] Wie lieb ich das: wenn still aus goldnen Krügen Der Sommerabend fließt und die gelinden Weißwölkchen ruhn auf duftgeschwellten Winden, Von trübem Denken mich hinwegzulügen; Befreit vom Kleinlichen, in ...
Fünftes Kapitel. Guter Rath von einer Raupe. Die Raupe ... ... ist das rechte?« sprach sie zu sich, und biß ein wenig von dem Stück in ihrer rechten Hand ... ... als einen ungeheuer langen Hals, der sich wie eine Stange aus einem Meer von grünen Blättern erhob, das unter ihr lag. » ...
... Es war ein Mann von freiem Stand Sein Vater, der aus Gottes Hand Die ... ... woll'! Es war gemacht sein Stiefelpaar Aus cuirbouly, aus Messing war Sein ... ... und lauscht Jetzt sämmtlich auf mein Wort. Von Schlachten und von Rittersinn, Von Galant'rie und Weiberminn' ...
... Gut, sprach dennoch er: Von meinem Herren ward es mir gegeben, von meinem Herren ward es ... ... Hierauf entgegnete sogleich Prudentia: »Die Ausrüstung von hohen Thürmen und von hohen Bauten erfordert große Kosten ... ... Cato sagt: Wenn ein Mann von höherem Rang und Stande oder von größrer Macht, als Du, ...
... Gemahl, Doch niemals hört' ich je von einer Zahl, Von Bigamie, Octogamie ihn sprechen. ... ... Bier Dir's sicher munden, wird erzählt von mir Erst von des Ehestandes Noth und Leid, Worin erfahren ... ... Lebenszeit verließ Sulpitius Gallus und sie von sich stieß, Nur aus dem Grunde, weil er sie ...
Die Erzählung des Weibes von Bath. Vers ... ... , weiß Jeder, pflanzte Adel nur In einzelnen Familien von Natur Sich von Geschlechtern zu Geschlechtern fort, So thäten auch die ... ... alles Edle her, Und wahrer Adel kommt aus seiner Hand Ganz unabhängig von Geburt und Stand. »Erinnert Euch! ...
Zweites Kapitel Nachricht von den Vorfahren unseres Helden, so viel wir davon ... ... Scharmützeln war er glücklich und plünderte viele von den Feinden; doch zuletzt ward er überwältigt und gefangen und gegen ... ... amerikanischen Pflanzungen, und man hat in der Folge nichts weiter von ihm gehört. Von den Töchtern heiratete Gratias einen Kaufmann von Yorkshire, der mit Pferden handelte. ...
Zweites Kapitel Außerordentliche Proben von Wilds Größe, teils zu ersehen aus seinem Benehmen gegen Bagshot, teils aus seinem Projekt, Hartfree durch den Grafen ... ... in Gottes Namen seine Taschen durchstöbern ließ, aus welcher er denn die Summe von zwanzig und einer halben Guinee hervorzog, ...
... Tyrus Personen Antiochus, König von Antiochien Perikles, Fürst von Tyrus Helicanus und Escanes, Hofleute aus Tyrus Simonides, König von Pentapolis Cleon, Statthalter von Tharsus Lysimachus, Statthalter von Mitylene Cerimon, ein Hofmann aus Ephesus Thaliard, ein Hofmann ...
... es nicht Spielzeuge für jedes Alter? Spielzeuge von der Kinderklapper bis zum Throne? (Der Thron ist wohl eigentlich seiner Bestimmung ... ... beide den Gegenstand ihrer Wünsche verächtlich finden. Und wahrhaftig, sehen wir diese Dinge von der ernsthaftesten Seite an, vergleichen wir sie miteinander, so werden wir ...
Sechstes Kapitel Von Hüten. Wild hatte sich nun eine ansehnliche Bande zugelegt, die meistenteils aus ruinierten Spielern, bankerotten Kaufleuten, müßigen Lehrburschen, aus Schreibern bei Advokaten und ... ... kahle Platte vor dem Publikum zu verstecken? Bei Männern von Stande ist es Sitte, seinen Hut bei jeder ...
Sechstes Kapitel Der Ausgang von Firebloods Abenteuer, und ein Heiratskontrakt. ... ... Bekannten, das ist der Schließer von Newgate und andere waren davon überzeugt; so daß Herr Snap eines Tages ... ... davon zu geben. Am Morgen desselben Tages, an welchem sein Vater ihn von diesem Umstand benachrichtigen wollte, hatte unser Held, der ...
... Kälte und Zurückhaltung auf, wie sie Damen von strenger Tugend, so sauer es ihnen auch wird, meistenteils gegen ihre Liebhaber ... ... lassen könnte. Die liebenswürdige Lätitia, mochte es nun Klugheit oder Religion sein, von der sie eine große Verehrerin war, blieb taub bei allen seinen Versprechungen ...
... der Graf, daß er nie einen Schilling von unserm Wild bekommen würde, wenn er ihm noch so viel ... ... die Karten zu mischen; ebensowenig konnte Wild die Hände aus seines Freundes Taschen lassen, ob er schon recht gut wußte, daß da ... ... Tasche; denn außer den großen Versprechungen des Grafen, die er als ein Mann von Ehre zuverlässig halten würde, bekäme sie ja 20 Schillinge ...
Zwölftes Kapitel Neue Probe von Freindlys Narrheit. Doch kehren wir ... ... sollen meinem Vater nichts zuleide tun!« Das jüngste wollte einer von den Gaunern von seinen Knien wegreißen; aber Hartfree sprang auf, packte den ... ... Der andere Gerichtsdiener milderte seinen Eifer für die Gerechtigkeit durch eine Dosis von Klugheit, wie es diese Helden ...
Dreizehntes Kapitel Eine Zwiesprache zwischen dem Pfarrer von Newgate und unserem Helden, ... ... erträumten Meinungen hingen, worin auch nicht eine Spur von Wahrheit und Vernunft anzutreffen war. Alle ihre Werke wimmeln ... ... leichten Schimmer geworfen hat. Ihre Vorschriften sind weder aus der Natur entdeckt, noch von der Natur diktiert – eitle Erdichtungen sind ...
... Denken Sie, daß ich mir etwas aus einem Stück Band mache, das ich für sechs Pfennige hätte kaufen ... ... Ihnen weder jetzt die Uhr, noch jemals wieder etwas von der Beute geben, die ich auftreiben werde. ... ... eilte in eine Taverne, wo er verschiedene von seinen Spießgesellen antraf, denen er von allem Nachricht gab, was zwischen ihm ...
... zu sehen, noch zu sprechen. Dann brach sie in Tränen aus und beklagte ihren Vater, daß er solche Schande in seiner Familie erleben ... ... Achsel nehme. Sie sagte, er verdiene es nicht, daß er ein Weib aus einer keuschen Familie geheiratet hätte. Sie sehe dies als ...
... August. Oktober: Thackeray segelt von Liverpool nach Boston. Er trägt in den Vereinigten Staaten aus »The Four Georges« vor. 1856 Januar ... ... vor. 1858 Die »Garrick Club Affair« wird von einem Artikel von Edmund Yates hervorgerufen. Juni – Juli: Entfremdung ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro