Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur 

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/[Ich lachte heut - warum. Wer sagt es mir] [Literatur]

[Ich lachte heut - warum? Wer sagt es mir?] Ich lachte heut – warum? Wer sagt es mir? Kein Gott, kein Dämon ist, der ... ... Und Himmel, Hölle, Herz höhnt meine Pein! Ich lachte heut – warum? – Kurz ist das ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 91-92.: [Ich lachte heut - warum. Wer sagt es mir]

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/4 [Literatur]

4 Anmut, unwirtliche! so mußt du nur Auf dich dein ... ... , es leihet nur Natur, Und leiht, freigebig selbst, nur freien Händen. Warum mißbrauchst du schöner Karger dann Dies reiche Gut, zum Geben dir gegeben? ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 780-781.: 4

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/67 [Literatur]

67 Ach, warum muß er mit Verdorbnen leben, Daß Sündern seine Gegenwart gedeiht, Ruchlose freventlich sich überheben, Verlarvt in seines Umgangs Lieblichkeit! Warum soll Farbentrug nachahmen seine Wangen? Was stiehlt man toten Schein von seinem Lebensrot ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 812.: 67

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/16 [Literatur]

16 Doch warum kehrst du selbst nicht mächtigere Waffen Auf diese blutige Tyrannin Zeit? Suchst dir für deinen Herbst nicht wärmern Hort zu schaffen Als dies mein unfruchtbares Lied dir beut? Nun stehest du in voller Stunden G'nüge, Da manch ein Mädchenbeet ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 786-787.: 16

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/34 [Literatur]

34 Warum verhießest du so heitern Tag, Und ließest ohne Mantel mich verreisen, Daß unterwegs mich trifft der Wolken Schmach, Die deine Pracht mit faulem Dunst umkreisen? Nicht ist's genug, daß du den Regen mir Durch Wolken brechend hauchst von sturmgepeitschten ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 795-796.: 34

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/89 [Literatur]

89 Du flohest mich. Nenn' einen schlimmen Streich, Warum? und ich beweise meine Sünde. Sprich, ich sei lahm, und sieh! ich hinke gleich: Mit keinem Wort bestreit' ich deine Gründe. Du kannst mir, Herz, nicht halb so kalt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 823.: 89

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/76 [Literatur]

76 Warum ist mein Gesang so arm und stumm An jungem Prunk, an flinken Neuigkeiten? Was seh' ich mich nicht mit den Zeiten um Nach neuerfundnen fremden Ohrenweiden? Was schreib' ich immerfort dieselben Züge, In dem gewohnten Kleid das alte Lied, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 816-817.: 76

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/146 [Literatur]

146 O armer Geist, des sünd'gen Staubes Kern, Rebellischer ... ... du Hungers drin, und darbest gern, Um deine Außenwände bunt zu malen? Warum auf deines Hauses mürbe Scherben, O kurzer Pächter, wendest du so viel? ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 851-852.: 146

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/121 [Literatur]

121 Besser schlecht sein als scheinen wo, wie sein, Das ... ... Freude dran, wenn sie der Schein, Nicht unser Selbstbewußtsein soll bewähren. Denn warum soll verschrobner Augen Tücke Mein wildes Blut belächeln? Was vereint Auf meine ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 839.: 121

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... und laß mich jetzt allein! BIANCA. Allein dich lassen? und warum? CASSIO. Ich muß hier warten auf den General; Und ... ... noch erwünscht, Fänd' er mich so begleitet. BIANCA. Und warum nicht? CASSIO. Nicht, daß ich dich nicht ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 452-459.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Macbeth/Dritter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Die Heide. Donner. Hekate kommt, die drei Hexen ihr entgegen. ERSTE HEXE. Was gibt es, Hekate, warum so zornig? HEKATE. Ihr garst'gen Vetteln, hab' ich denn ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 650-651.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Cymbeline/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Der Wald bei der Höhle. Cloten tritt auf. ... ... sein, wenn's Pisanio richtig bezeichnet hat. Wie gut mir seine Kleider passen! Warum sollte seine Geliebte, die von dem gemacht wurde, der den Schneider machte, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 449-450.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Maß für Maß/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Daselbst. Es treten auf der Schließer, Claudio ... ... und die zwei Edelleute; Julia wird vorüber geführt. CLAUDIO. Mensch, warum muß die ganze Welt mich sehn? – Bring' mich zum Kerker, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 219-221.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Rom. Ein öffentlicher Platz. Menenius und Sicinius treten auf ... ... MENENIUS. Seht Ihr dort jenen Vorsprung am Kapitol? jenen Eckstein? SICINIUS. Warum? Was soll er? MENENIUS. Wenn es möglich ist, daß Ihr ihn ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 905-908.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... Kent und ein Ritter. KENT. Warum der König von Frankreich so plötzlich zurückgegangen ist: wißt Ihr die Ursach'? ... ... in der Stadt; Manchmal in beßrer Stimmung wird's ihm klar, Warum wir hier sind, und auf keine Weise Will er die Tochter ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 573-575.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... zu schauen. Doch wolltet Ihr den wahren Grund erwägen, Warum die Feu'r, die irren Geister alle, Was Tier' und Vögel macht vom Stamm entarten, Und Greise faseln, Kinder prophezein; Warum all diese Dinge ihr Gesetz, Natur und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 194-200.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Vor dem Hause des Titus. Der junge ... ... KNABE. Großvater, hilf! Muhme Lavinia Verfolgt mich allenthalb, weiß nicht warum. Sieh, Oheim Marcus, sieh, wie schnell sie kommt! Ach, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 50-54.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... und Gower treten auf. GOWER. Ja, das ist recht; aber warum tragt Ihr heute Euer Lauch? Sankt Davids-Tag ist vorbei. FLUELLEN. Bei allen Dingen sein Veranlassungen und Gründe, warum und weshalb. Ich will Euch als meinem Freunde sagen, Kapitän Gower: ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 477-480.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... bei Bosworth. – Mylord von Surrey, warum seht Ihr trübe? SURREY. Mein Herz ist zehnmal heitrer als ... ... Und sterb' ich, wird sich keine Seel' erbarmen: Ja, warum sollten's andre? Find' ich selbst In mir doch kein Erbarmen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 892-903.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Viel Lärmen um nichts/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene [Andres Zimmer in Leonatos Hause.] Don Juan und Konrad treten auf. KONRAD. Was der Tausend, mein Prinz, warum seid Ihr denn so übermäßig schwermütig? DON JUAN. Weil ich übermäßig viel ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 565-568.: Dritte Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon